Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei openHab KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Hilfe bei openHab KNX Anbindung

    Hallo!

    Ich bitte um Hilfe bei der Einrichtung von openHab mit meinem KNX Bus.

    Installiert habe ich es auf einem Ubuntu Server. Ich habe das Binding knx1 installiert und habe ein Gira X1 als IP Interface. Zusätzlich habe ich noch ein funktionierendes knxd auf dem server laufen mit homebridge.

    Meine knx.conf sieht wie folgt aus:

    ip=192.168.2.11
    busaddr=1.1.240
    ignorelocalevents=false
    type=ROUTER
    port=3671
    localIp=192.168.2.10

    Damit sollte es über das X1 (IP:192.168.2.11) auf den Bus gehen.

    Meine .items hat folgenden Eintrag:

    Switch Licht_Wohnzimmer_TV "Lampe Fernsehen" (Lights) {knx="1/1/14"}

    Das Gerät taucht auf in openHab auf. Und 1/1/14 ist die Gruppenadresse von der Lampe. Um zu testen habe ich noch eine site erstellt:

    sitemap default label="Michis Seite"
    {
    Switch item=Licht_Wohnzimmer_TV label="Lampe Fernseher"
    }

    In der basic ui taucht dann der Schalter auch auf, aber ohne die Lampe zu schalten.

    Da ich der Meinung bin, alles richtig gemacht zu haben, bitte ich euch, die Installation zu checken. woran könnte es liegen?

    Grüße

    Michael

    #2
    Habe zwar kein Gira X1 am Laufen, ich würde die Konfiguration mal über TUNNEL testen. Das Gerät (Gira X1) kann so wie ich im Internet gelesen habe zum Programmieren via ETS verwendet werden. Die Schnittstelle die ich verwende, kann nur diese Funktion und ich habe diese wie hier beschrieben eingerichtet (bitte nicht an der openHAB1 Konfiguration stören) https://openhabdoc.readthedocs.io/de/latest/KNX/

    In deinem Fall würde das wie folgt aussehen:
    ip=192.168.2.11
    type=TUNNEL
    localIp=192.168.2.10

    Alle anderen Einträge in der Konfiguration sind auskommentiert.

    Gruß
    mepi0011

    Kommentar


      #3
      openHAB unterstützt selbst KNXnet/IP Schnittstellen, sowohl TUNNEL als auch ROUTER Mode. Beide Betriebsarten haben Vor- und Nachteile, wichtig ist aber vor allem, dass sie sich in der Konfiguration unterscheiden:

      type | TUNNEL | ROUTER
      ip | 192.168.x.y | 224.0.23.12


      Natürlich könnte man für TUNNEL auch ein Klasse-B oder -A-Netz verwenden, der ROUTER Mode arbeitet aber mit Multicast, und solange niemand die Multicastadresse im IP Router manuell geändert hat, wird jeder KNXnet/IP-Router die 224.0.23.12 verwenden, da diese IP für knx reserviert ist.
      Wenn Du knxd verwendest, wird auch dieses für den ROUTER Mode diese IP verwenden, falls Du dort Routing aktiviert hast.
      Eine weitere Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz des ROUTER Mode ist, dass das LAN (die Switche) Multicast unterstützt (das sollte normalerweise der Fall sein) und alle Komponenten sich in einem gemeinsamen Netzsegment befinden, denn Multicast wird normalerweise nicht geroutet.

      Wenn Du den TUNNEL Mode nutzt, darf nur ein Programm auf die Schnittstelle zugreifen, es sei denn, die Schnittstelle untertützt ausdrücklich mehrere Verbindungen (ich habe auf die Schnelle dazu bei Gira nichts gefunden, noch nicht mal das Protokoll KNXnet/IP ist angegeben). Du kannst allerdings knxd verwenden, um das zu umgehen. Falls knxd auf dem gleichen Rechner läuft, wie openHAB, muss dann im TUNNEL-Mode vermutlich localhost als Ip angegeben werden, ich hab früher mal eibd dafür genutzt, kann mich aber nicht mehr an diesen Teil erinnern...

      Kommentar


        #4
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...im-router-mode
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Tipps und Hinweise. Ich habe es mit folgender config nun geschafft:

          ip=192.168.2.11
          type=TUNNEL
          port=3671
          localIp=192.168.2.10

          Kommentar

          Lädt...
          X