Ich habe mit meiner macOS VM immer wieder Probleme, einfach weil sich dieses System nicht so recht virtualisieren lassen will.
Viele Probleme treten mit einer Ubuntu VM nicht auf, so dass ich mein openHAB2 umziehen wollte. Mit openHAB 1.x war das einfach, denn da brauchte man nur die conf Dateien zu kopieren und das war es dann.
Klar, ich habe erst einmal alle Dateien nach /etc/openhab2 kopiert, aber das ist es bei weitem ja noch nicht. Muß ich wirklich alle Details aus der PaperUI noch einmal konfigurieren oder gibt es da eine einfachere Variante?
Viele Probleme treten mit einer Ubuntu VM nicht auf, so dass ich mein openHAB2 umziehen wollte. Mit openHAB 1.x war das einfach, denn da brauchte man nur die conf Dateien zu kopieren und das war es dann.
Klar, ich habe erst einmal alle Dateien nach /etc/openhab2 kopiert, aber das ist es bei weitem ja noch nicht. Muß ich wirklich alle Details aus der PaperUI noch einmal konfigurieren oder gibt es da eine einfachere Variante?
Kommentar