Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB 2 Umstieg macOS --> Ubuntu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB 2 Umstieg macOS --> Ubuntu

    Ich habe mit meiner macOS VM immer wieder Probleme, einfach weil sich dieses System nicht so recht virtualisieren lassen will.

    Viele Probleme treten mit einer Ubuntu VM nicht auf, so dass ich mein openHAB2 umziehen wollte. Mit openHAB 1.x war das einfach, denn da brauchte man nur die conf Dateien zu kopieren und das war es dann.

    Klar, ich habe erst einmal alle Dateien nach /etc/openhab2 kopiert, aber das ist es bei weitem ja noch nicht. Muß ich wirklich alle Details aus der PaperUI noch einmal konfigurieren oder gibt es da eine einfachere Variante?
    openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
    Devices: KNX & ZWave

    #2
    Ich habe den Umstieg jetzt hinter mir, daher für diejenigen, die das auch vor sich haben:
    1. Dateien aus dem CONF Verzeichnis auf den neuen Server kopieren
    2. Ggf. KNX IP Adresse an die IP den neuen Servers anpassen
    3. In der Paper-UI gehts weiter: Add-ons installieren (Actions, Bindings, etc) und anpassen
    4. Bei Verwendung von ZWave:
      • Serial Bindung nicht vergessen: USB-Port/TTY ist auf der neuen Platform ggf. ein anderer
      • in Habmin die ZWave Devices als THINGS hinzufügen, dabei ändern sich die CHANNEL
    5. Also: in der ITEMS File die ZWave Channel ändern
    6. Wer SCRIPTS verwendet: Pfade anpassen, denn die unterscheiden sich natürlich zwischen den Plattformen
    Läuft jetzt alles wieder, aber das alles dauert und die Sache wird nicht übersichtlicher über die drei Admin-Verfahren (Paper-UI, Habmin, Eclipse-Designer). Auf der anderen Seite kommt so ein Umzug ja auch nicht häufig vor.
    Zuletzt geändert von EdgarWallace; 17.07.2017, 08:50.
    openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
    Devices: KNX & ZWave

    Kommentar


      #3
      Servus,

      muss es wirklich Ubuntu sein?

      Grundsätzlich musst Du PaperUI nicht nutzen, da OH die configs in die interne DB kopiert.

      Schau mal hier.

      Kommentar


        #4
        Ja das ist ein schönes Tutorial. Tja, mit Ubuntu kenne ich mich aus, daher der Umzug. Vielen Dank für den Link
        openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
        Devices: KNX & ZWave

        Kommentar

        Lädt...
        X