Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzweiflung bei inbetriebname von OH2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verzweiflung bei inbetriebname von OH2

    Hallo Zusammen,

    bei mir ist definitive der Wurm drin.

    ich habe heute OH2 installiert, wie in der Anleitung beschrieben,
    Dann habe ich Bindings installiert.
    Fritzbox binding
    homematic
    zack, kommt ununterbrochen die Meldung fritzbox binding installed.....
    neustart.
    http
    ntp
    zack, kommt ununterbrochen die Meldung http binding installed.....

    Allso über die datei wieder rausgeschmissen
    tcp/udp
    weather

    in der Binding Liste sind sie zwar blau, unter configuration sind aber nur ntp und homematic.

    unter things konnte ich local time finden mit online marker

    also probiert items anzulegen,
    eine group... nicht da
    ein item.... nicht da
    noch ein item..... nicht da
    noch ein itme.... nicht da

    in der Datei sind sie angelegt, aber in der PaperUI nix!

    Wie kann das sein, anscheinend läuft es doch bei vielen anderen Problemlos.

    Alte config Dateien aus OH1 brauche ich garnicht probieren, die tauchen gar nicht auf!

    Das kann doch nicht so schwer sein oder?

    Danke

    Gruß
    AingTii

    #2
    Hallo AingTii
    hast du mal probiert deine Items über eine Sitemap in der basicui anzeigen zu lassen?
    Meine "Dummy" Items (Items ohne Binding informationen) werden auch nicht in der PaperUI angezeigt funktionieren aber trotzdem.
    Wenn du dir zusätzlich die HABmin Oberfläche Installierst kannst du unter "Konfiguration"->"Items" alle Items sehen

    Grüße
    Calvin

    Kommentar


      #3
      Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
      Allso über die datei wieder rausgeschmissen
      "Über die Datei" werden keine Bindings deinstalliert, sondern über PaperUI.

      Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
      in der Binding Liste sind sie zwar blau, unter configuration sind aber nur ntp und homematic.
      Dort erscheinen nur Bindings der Version 2, Bindings der Version 1 wirst du dort nicht finden. Diese werden grundsätzlich so behandelt wie in openHAB1, also Konfiguration über Textdatei, allerdings nicht in der openhab.cfg, sondern in individuellen Binding Konfigurationsdateien.

      Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
      in der Datei sind sie angelegt, aber in der PaperUI nix!
      Auch dort werden dir nur Daten angezeigt, die zu Version 2 Bindings gehören.

      Du solltest dir die Konzepte von openHAB2 einmal durchlesen und das Migrations-Tutorial, dann wird vieles klarer ...

      http://docs.openhab.org/concepts/index.html

      http://docs.openhab.org/tutorials/migration.html

      Kommentar


        #4
        Da muss ich etwas wiedersprechen,
        wenn ich das Binding in der org.openhab.addons.cfg lösche sind sie weg, zumindest bei mir...
        wenn sie die ganze PaperUI leider vollkommen verheddert, weil ein binding, im Loop immer meldet installiert und gefunden....
        dann kann ich in der PaperUI nichts mehr machen, weder installieren noch deinstallieren, was mein Problem ist.

        OK, wenn das Binding also als Version darunter stehen hat 1.xx dann ist es ein altes und die mit 2.x sollten angezeigt werden?

        OK zum Thema Items, wenn ich Items in der PaperUI anlege, sollten sie zu sehen sein, diese habe ich gemacht, leider tauchen sie aber
        im PaperUI nicht auf, aber in der org.eclipse.smarthome.core.items.Item.json sind sie da....

        da die Migration schon 4x nicht funktioniert hat, weder sitemap noch sonst was war zu sehen, möchte ich ja von Grund
        auf neu aufbauen, allerdings ist bei mir der Wurm drin, was ich nicht verstehen, da es ja einfacher für Beginner gestaltet ist.

        Mit dem Unterschied zu 1 habe ich schon verstanden ein Thing wäre z.B. eine Homematic CCU, die items die Komponenten, Schalter usw.

        um es zu verstehen möchte ich ja erst mal einfach nur dummy Items anlegen.

        Vielleicht bin ich auch zu blöde dazu.....

        Also fange ich noch mal an und versuche mich erst mal auf 2.x Bindings zu beschränken und damit zu testen

        Danke



        Kommentar


          #5
          Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
          Da muss ich etwas wiedersprechen,
          wenn ich das Binding in der org.openhab.addons.cfg lösche sind sie weg, zumindest bei mir...
          Falls du die /services/addons.cfg meinst: ja, darüber kann man die Bindings auch installieren, dann aber nicht mehr über PaperUI. Also entweder NUR über die addons.cfg oder NUR über PaperUI, beides gemischt geht nicht (mehr).


          Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
          OK zum Thema Items, wenn ich Items in der PaperUI anlege, sollten sie zu sehen sein, diese habe ich gemacht, leider tauchen sie aber
          im PaperUI nicht auf, aber in der org.eclipse.smarthome.core.items.Item.json sind sie da....
          WO erscheinen deine Items in der PaperUI nicht? Auf der "Control" Seite oder unter "Configuration" ... "Items"?
          Im letzteren Falle unter "Configuration" ... "System" das "Item Linking" auf OFF schalten, dann werden deine Items der 2er Bindings nicht mehr automatisch angelegt und du hast den zusätzlichen Menüpunkt "Items" in dem alle deine Items angezeigt werden, auch die 1er Items.


          Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
          aber in der org.eclipse.smarthome.core.items.Item.json sind sie da....
          Eine Notiz am Rande: diese Datenbank Dateien, auch wenn es "nur" Textdateien sind, sollten nicht manuell editiert werden. Jedenfalls sind sie dafür nicht gedacht ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von sihui Beitrag anzeigen
            Eine Notiz am Rande: diese Datenbank Dateien, auch wenn es "nur" Textdateien sind, sollten nicht manuell editiert werden. Jedenfalls sind sie dafür nicht gedacht ...
            Insbesondere, wenn man sie denn (obwohl nirgends davon die Rede ist, überhaupt mal in diese Dateien reinzuschauen) bearbeitet, sollte man vorher openHAB beenden, weil openHAB eben selbst in diese Dateien schreibt, sie aber im laufenden Betrieb nicht liest, nur beim Start werden die Dateien einmalig in den Speicher geladen und anschließend wird nur von dort gelesen und in die Dateien geschrieben...

            Kommentar


              #7
              ok, davon steht nix da außer die config Dateien....

              Aber mal ehrlich, was würdest Du machen, wenn Du in der PaperUI items anlegst, und die nach dem anlegen nicht angezeigt werden.
              dann legt man noch mal eines an, vielleicht hat man es ja falsch gemacht, dann vielleicht noch ein 3. Mal und dann fängt man an zu suchen,
              wo die Dinge gespeichert werden, ist ja nicht wie bei OH1 in der .items Datei.

              Somit habe ich dann gesucht und gefunden, dass sie im System angelegt sind, aber nicht angezeigt werden.

              Gestern habe ich dann mal versucht, Wetterdaten von yahoo Wetter wegen 2.x binding anzuzeigen, da stehet dann nur UNDEF.

              Also entweder bin ich komplett auf dem Holzweg was der Umgang angeht oder der Wurm ist drin.

              Noch mal ne Frage, da ich das vorher ja schon mal probiert hatte.
              Wenn ich items aus OH1 hinzufüge, werden die dann im PaperUI angezeigt unter items oder nicht?
              Und ist eine Kombination möglich, aus den alten .item files und neu angelegt 2.x items?


              Danke
              Gruß AingTii

              Kommentar


                #8
                Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                Also entweder bin ich komplett auf dem Holzweg
                Möglich, deshalb noch einmal der Link: http://docs.openhab.org/tutorials/migration.html


                Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                Wenn ich items aus OH1 hinzufüge, werden die dann im PaperUI angezeigt unter items oder nicht?
                Ja. Natürlich nur wenn alles korrekt konfiguriert ist.

                Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                Und ist eine Kombination möglich, aus den alten .item files und neu angelegt 2.x items?
                Ja. Du hast sogar drei Möglichkeiten:
                1. komplett über items Datei (Item plus Channel)
                2. item über items Datei ohne Channel, in PaperUI den Channel mit dem manuell angelegten Item verknüpfen.
                3. komplett über PaperUI

                Beispiel für Zwave:

                zu 1.
                Code:
                Switch FibWPlug1_SW "Alarm Emergency Shutoff" <poweroutlet> (gRestore) {channel="zwave:device:15ca6a108b9:node4:switch_binary"}
                zu 2.
                Code:
                Switch FibWPlug1_SW "Alarm Emergency Shutoff" <poweroutlet> (gRestore)
                zu 3. 1.JPG


                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke an die fleißigen Helfer....

                  Also soweit habe ich es tatsächlich zum laufen bekommen, dass die sitemap im Basic und classic angezeigt wird.
                  auch die items sehe ich jetzt in der Paper.

                  Allerdings reagiert nix.
                  und bei den Rules habe ich etliche Fehlermeldungen.

                  Aber schritt für schritt, erstmal ds erst Problem lösen.
                  die Meisten Items bei mir haben unter OH1 einen udp Befehl abgesetzt.

                  item Beispiel:
                  Code:
                  Rollershutter Shutter_GF_Arbeit  "Arbeitszimmer"  (GF_Office, Shutters) {udp=">[192.168.5.178:8888:'MAP(ShutterArbeit.map)']"}
                  laut log kommt auch an, dass Up oder Stop oder Down gedrückt wurde, aber
                  so wie es aussieht, geht nix raus.

                  ist der Syntax im OH2 anders?
                  oder muss ich seitens udp noch was zusätzlichen einrichten?
                  unter tcp.cfg habe ich die Parameter übernommen aus dem openhab.config
                  die .map Dateien habe ich ebenfalls in Transformation kopiert.

                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                    ist der Syntax im OH2 anders?
                    oder muss ich seitens udp noch was zusätzlichen einrichten?
                    Siehe Migrations-Tutorial:
                    http://docs.openhab.org/tutorials/mi...figure-add-ons
                    Transfer the settings for each binding from openhab.cfg to its new .cfg file, removing the binding name from the parameter.
                    Z.B. aus
                    Code:
                    tcp:refreshinterval=250
                    in der openhab.cfg wird
                    Code:
                    refreshinterval=250
                    in der tcp.cfg

                    Siehe auch http://docs.openhab.org/addons/bindi...p1/readme.html

                    Kommentar


                      #11
                      ja, so habe ich es geändert ohne tcp: oder udp:

                      auch den Syntax habe ich wie im Beispiel aufgeteilt >(UP:... , >(STOP:.... >(DOWN:....

                      Da muss noch was anderes sein.



                      Ich probiere morgen weiter

                      Kommentar


                        #12
                        meine Feststellungen bislang...

                        Wäre schön, wenn Ihr es kommentieren könntet, ob es bei Euch ebenso ist....

                        ich starte openHAB2
                        schaue in die PaperUI und es ist kein Binding blau, obwohl in den addons.cfg aufgeführt und wie in der migartionsanleitung beschrieben.
                        auch die conigs files für die Bindings gepflegt wie beschrieben.
                        dann habe ich in der PaperUI noch mal die Bindings nachinstalliert, sind dann blau.
                        nach dem Neustart, Fehlanzeige wieder bis auf ntp nix blau.
                        Also noch mal die bindings in der addons.cfg raus.
                        wieder gestartet.
                        logischweise keine bindings blau, auch nichts da.
                        http, ntp, tcp/udp, weather über PaperUI installiert, bzw. versucht.
                        angefangen mit tcp/udp alles super, weather, der blaue Sanduhr ring läuft läuft läuft... jetzt schon 10min
                        oben refrech geklickt
                        tcp/udp und weather blau.
                        ntp klappt, blau
                        http, Eieruhr.....
                        refresh, alles blau

                        Configuration: http und ntp ist da
                        things: local time ist da und online
                        channels: date ist da und verlinkt
                        items: alle items sind da
                        control: local time ist da

                        .cfg Dateien der bindings alle gepflegt mitDaten aus OH1 mit den Änderungen kein tcp: oder udp: davor

                        openHAB2 logout, neu gestartet:

                        Configuration: keine
                        things: local time uninitialized
                        channels: date ist da und verlinkt
                        items: alle items sind da
                        control: keine
                        bindings: kein blau

                        da ist doch etwas nicht ganz richtig oder ist das bei Euch auch so?

                        was das steuern angeht ohne Neustart kam zumindest am arduino ein Befehl an, ich würde allerdings
                        sagen der macht nicht, weil die längen falsch sind!?!?!

                        OH1:
                        Received packet of size 9
                        Contents: rollS101d

                        OH2:
                        Received packet of size 13
                        Contents: rollS101d

                        ich vermute OH2 sendet etwas zu viel?!?!



                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                          dann habe ich in der PaperUI noch mal die Bindings nachinstalliert, sind dann blau.
                          Wie schon weiter oben geschrieben: du kannst nicht mixen, entweder über addons.cfg oder PaperUI. Addons.cfg wird als "not recommended" im englischen Forum beschrieben, also schlage ich vor du nutzt einfach die vorgesehene Installationsmethode über PaperUI.

                          Kommentar


                            #14
                            Wobei die Variante übers PaperUI den Nachteil hat, dieKonfiguration nicht vernünftig sichern oder unter Versionsverwaltung stellen zu können.

                            Kommentar


                              #15
                              ok, nun habe ich es, da ich die im addons.cfg gelöscht habe, aber über die PaperUI installiert habe, hat er anscheinend
                              bei jedem Start geschaut, gesehen dass in der addons.cfg unter binding nichts steht und fertig.

                              jetzt wo ich bindings= in #bindings= auskommentiert habe, sind sie auch beim Start da....

                              Das andere Problem
                              OH1:
                              Received packet of size 9
                              Contents: rollS101d

                              OH2:
                              Received packet of size 13
                              Contents: rollS101d

                              komplett ist es dann im OH2 rollS101d\r\n

                              Habe ich jetzt soweit rausgefunden, dass das \r\n als "postamble=\r\n" in der tcp.cfg steht.

                              komischerweise sendet aus OH2 auch wenn es in der config auskommentiert ist das \r\n mit

                              ich habe es jetzt erst mal umgangen in dem ich im Arduino nur die erst 9 verwende, sinn der Sache ist es irgendwie nicht.

                              wo das nun herkommt ist die Frage....





                              Kommentar

                              Lädt...
                              X