Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Dash-Button (Bestellvariante) wird nicht erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Amazon Dash-Button (Bestellvariante) wird nicht erkannt

    Hallo zusammen,
    ich habe mir einen Amazon-Dashbutton bestellt um damit über OpenHAB2 mein Licht zu schalten. Laut einiger Foren und Anleitungen ist es ganz einfach, den Button einzubinden. Entweder stimmt das nicht, oder ich bin zu blöd dafür. :-) Zu den Fakten:
    - ich habe den Button mit der Versionsnummer jk29lp
    - Als erstes habe ich libpcap auf meinem Raspberry Pi installiert: sudo apt-get install libpcap-dev
    sudo setcap cap_net_raw,cap_net_admin=eip $(realpath /usr/bin/java)
    sudo getcap $(realpath /usr/bin/java)
    sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin=+eip cap_net_bind_service=+ep' $(realpath /usr/bin/java)
    - Dann habe ich in der Paper UI das Amazon Dash Button Binding installiert
    - Dann habe ich nach neuen Things gesucht, habe dabei so oft wie möglich den Dash Button gedrückt und nix gefunden. Auch über das Network Binding wird er nicht gefunden. Ich sehe ihn aber in meiner Fritzbox.

    Frage: Habe ich etwas vergessen oder falsch gemacht?

    Vielen Dank,
    Jan


    #2
    Zitat von HeinerZD Beitrag anzeigen
    Frage: Habe ich etwas vergessen oder falsch gemacht?
    Etwas vergessen: du musst in der Amazon App den Dash Button erst einmal einrichten:

    http://docs.openhab.org/addons/bindi...up-dash-button

    Kommentar


      #3
      Hi,
      Dash Button ist bei Amazon eingerichtet. Das kann es also leider auch nicht sein. :-/

      Kommentar


        #4
        Versuche mal das setcap mit

        Code:
        sudo setcap cap_net_raw,cap_net_admin=eip `realpath /usr/bin/java`
        So stand es früher mal in der Anleitung und hat (bei mir) einwandfrei funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          sorry für die Blöde Frage....

          Verstehe ich das richtig, man kauft irgendeinen DashButton, bindet ihn ein und nutzt ihn dazu z.B. das Licht zu schalten udn es
          geht dabei auch keine Bestellung an Amazon raus?
          Wenn ich das bei Amazon lese, ist der Button ja konkret für ein Produkt bzw. Marke eingerichtet oder gibt es auf Dummy DashButton,
          auf die man dann irgendetwas an Produkt einrichten kann und das richtet man nicht ein, sondern nutzt ihn dann als Schalter in OH2?

          Danke
          Gruß Jens

          Kommentar


            #6
            Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
            Verstehe ich das richtig, man kauft irgendeinen DashButton, bindet ihn ein und nutzt ihn dazu z.B. das Licht zu schalten udn es
            geht dabei auch keine Bestellung an Amazon raus?
            Korrekt.

            Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
            oder gibt es auf Dummy DashButton, auf die man dann irgendetwas an Produkt einrichten kann und das richtet man nicht ein, sondern nutzt ihn dann als Schalter in OH2?
            Nein, du benutzt einen ganz normalen Dashbutton für irgendein Produkt. Den letzten Schritt der Produkteinrichtung lässt man weg.
            Einfach mal hier lesen:

            http://docs.openhab.org/addons/bindi...on/readme.html

            Bedenke bitte das man damit "nur" einen Push-Button hat, also keinen Ein-/Ausschalter und auch die Länge des Drückens kann man nicht detektieren.
            Für bestimmte Anwendungen aber sehr interessant und nützlich: Garage öffnen/schließen, abends das Haus auf Nachtmodus schalten, als Klingelknopf, ...




            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ja, aber dass kann man ja eigentlich über rules lösen, wenn gedrückt und ist an mache aus und umgekehrt.

              Allerdings bekomme ich den Button nicht eingebunden im OH2....

              Habe das gleiche Problem wie oben, ich bekomme auch die Meldungen in der App, dass der Button nicht komplett eingerichtet ist,
              in der Fritzbox ist aber nicht online, aber es wird registiert, dass er online geht und anschließend offline so ca 2 Sek abstand.

              Nur in OH2 wird er nicht gefunden, auch manuell über eingabe der Mac keinen Erfolg.

              openhab log
              Code:
              2017-10-15 10:16:55.154 [ERROR] [nal.capturing.PacketCapturingService] - Capturing packets on device XXXXXXXXXXXX failed.
              org.pcap4j.core.PcapNativeException: XXXXXXXXXXXX: You don't have permission to capture on that device (socket: Die Operation ist nicht erlaubt)
               at org.pcap4j.core.PcapNetworkInterface.openLive(PcapNetworkInterface.java:258)
               at org.openhab.binding.amazondashbutton.internal.pcap.PcapNetworkInterfaceWrapper.openLive(PcapNetworkInterfaceWrapper.java:68)
               at org.openhab.binding.amazondashbutton.internal.capturing.PacketCapturingService.startCapturing(PacketCapturingService.java:86)
               at org.openhab.binding.amazondashbutton.internal.capturing.PacketCapturingService.startCapturing(PacketCapturingService.java:59)
               at org.openhab.binding.amazondashbutton.internal.discovery.AmazonDashButtonDiscoveryService.startCapturing(AmazonDashButtonDiscoveryService.java:183)
               at org.openhab.binding.amazondashbutton.internal.discovery.AmazonDashButtonDiscoveryService.updateListenerRegistry(AmazonDashButtonDiscoveryService.java:139)
               at org.openhab.binding.amazondashbutton.internal.discovery.AmazonDashButtonDiscoveryService.startScan(AmazonDashButtonDiscoveryService.java:99)
              Events log
              Code:
              2017-10-15 10:01:38.612 [ThingAddedEvent           ] - Thing 'amazondashbutton:dashbutton:duracelDash' has been added.
              2017-10-15 10:01:38.665 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'amazondashbutton:dashbutton:duracelDash' changed from UNINITIALIZED to INITIALIZING
              2017-10-15 10:01:38.718 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'amazondashbutton:dashbutton:duracelDash' changed from INITIALIZING to OFFLINE: The capturing for XXXXXXXXXXXX cannot be started.
              Irgend eine Idee?

              Danke

              Gruß Jens

              Kommentar


                #8
                keine Ahnung woran es jetzt gelegen hat. Nun hat er ihn erkannt.
                hatte ich bei Homematic auch, erst einen Tag später ging es mit einem Mal.

                ich hoffe der 2. Button geht dann besser einzubinden

                Kommentar


                  #9
                  Habe gerade diesen Issue gefunden, scheint doch etwas problematischer mit den neueren Dashbuttons zu sein:

                  https://github.com/openhab/openhab2-addons/issues/2444
                  Zuletzt geändert von sihui; 16.10.2017, 18:06.

                  Kommentar


                    #10
                    interessant,

                    Der 2. Button ging dann aber auch ruck zuck bei manueller Einrichtung.

                    bin allerdings auch grad am schauen ob evtl. eine mqtt esp8266 Lösung evtl. auch nicht viel teurer ist und flexibler,
                    ist nur die Frage wie lange dann die Batterie hält

                    Aber da muss ich mich auch erst mal reinfuchsen, was ich brauche und wie das geht...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                      bei manueller Einrichtung.
                      Das scheint der Casus knacksus zu sein ...

                      Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                      eine mqtt esp8266 Lösung evtl. auch nicht viel teurer ist und flexibler,
                      Minimal teurer schon (kommt auf den Schalter ein den du einbaust), aber deutlich flexibler. Allerdings auch sehr viel mehr Bastelarbeit.


                      Zitat von AingTii Beitrag anzeigen
                      ist nur die Frage wie lange dann die Batterie hält
                      Tja, wenn du die Status LED auslötest oder abklemmst und den Deep Sleep Mode nutzt geht das schon ... nur weckt er dann nach bestimmten Zeitintervallen auf und nicht dann wenn du den Knopf drückst.
                      ESP8266 mit Batterie ist tricky ... es gibt die Möglichkeit, eventbezogen bei einem Buttonpress das Gerät zu starten, per Relais oder Transistor die Spannung zu halten und dann wieder abzuschalten.
                      Diese Bauteile dafür habe ich auf dem Basteltisch liegen, schon seit Wochen, es fehlt einfach die Zeit
                      Ein interessantes Video dazu, auch mit Vergleich Dashbutton<->ESP8266:
                      https://www.youtube.com/watch?v=nbMf...ature=youtu.be

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sihui Beitrag anzeigen
                        Tja, wenn du die Status LED auslötest oder abklemmst und den Deep Sleep Mode nutzt geht das schon ... nur weckt er dann nach bestimmten Zeitintervallen auf und nicht dann wenn du den Knopf drückst.
                        Oh, das wusste ich z.B. noch nicht, dass er einfach so aufwacht und dann logischerweise das Programm abfährt würde ich vermuten..?

                        Zitat von sihui Beitrag anzeigen
                        ESP8266 mit Batterie ist tricky ... es gibt die Möglichkeit, eventbezogen bei einem Buttonpress das Gerät zu starten, per Relais oder Transistor die Spannung zu halten und dann wieder abzuschalten
                        irgendwo hatte ich einen Vergleich gelesen, dass ESP8266 wohl ein vielfaches im sleep mode verbraucht gegenüber arduino.

                        Zitat von sihui Beitrag anzeigen
                        Diese Bauteile dafür habe ich auf dem Basteltisch liegen, schon seit Wochen, es fehlt einfach die Zeit
                        Ein interessantes Video dazu, auch mit Vergleich Dashbutton<->ESP8266:
                        https://www.youtube.com/watch?v=nbMf...ature=youtu.be
                        Ja, die Zeit....
                        Mal abgesehen, dass ich mir alles mehr oder wenig zusammenfummeln muss, da ich zwar ziemlich viel hinbekomme aber kein Profi in dem Bereich bin....
                        ist es manchmal auch nur mal hier und da ne Stunde die ich dafür zeit habe....

                        Aber das Video ist interessant, ich glaube eine Transitorlösung (die ich aber nicht weiß) klingt kleiner und nach weniger verbrauch.
                        OK, wenn Du auch in diesem Bereich etwas amchen möchtest, vielleicht sollten wir ein neues Thema aufmachen zum esp8266 bzw.
                        Wifi-Button und dort unsere Erfahrungen kund tun und drüber schnacken. (hat ja wengier mit Amazon Dash Button Bestellvariante zu tun)

                        Gruß Jens

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X