Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktioniert das CalDav Binding?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funktioniert das CalDav Binding?

    Hallo Leute,

    ich versuche, mir Termine aus meinem Google-Kalender auf dem Sitemap anzeigen zu lassen.
    Habe schon verschiedene Anleitungen und Tips gelesen, aber ich bekomme das nicht so hin.
    Teilweise waren die Tips auch widersprüchlich.

    Nun habe ich mitbekommen, das das Binding einen Bug haben soll und im Moment nicht funktioniert.
    Ist das so?

    hier mal meine Config:

    Openhab 2.1 auf RaspberryPi2
    Caldav Personal 1.10.0 über PaperUI installiert
    CalDav Command 1.10.0 über PaperUi installiert
    Gmail/Google Kalender mit Terminen

    Items:

    Code:
    String          CalDav_Muelltonne     "Tonne [%s]"  <calendar> { caldavPersonal="calendar:Muellabfuhr type:EVENT eventNr:1 value:NAME" }
    DateTime    CalDav_Date               "Datum der Abholung [%1$td.%1$tm.%1$tY]"    <calendar>    { caldavPersonal="calendar:Muellabfuhr type:EVENT eventNr:1 value:START" }

    Hier meine Configs:

    caldavio.cfg:

    <Kalender-ID> ersetze ich durch die tatsächliche ID.

    Code:
    caldavio:Muellabfuhr:url=https://google.com/calendar/dav/<Kalender-ID>@group.calendar.google.com/events
    caldavio:Muellabfuhr:username=XXXXX
    caldavio:Muellabfuhr:password=XXXXX
    caldavio:Muellabfuhr:reloadInterval=50
    caldavio:Muellabfuhr:preloadTime=1440
    caldavio:Muellabfuhr:disableCertificateVerification=true

    caldavpersonal.cfg

    Code:
    usedCalendars=Muellabfuhr
    # homeIdentifiers=
    Die Items empfangen nichts, bleiben leer und das log schmeißt eine Java-Fehlermeldung raus (Error caldav-Binding).


    Liegt das noch am Binding oder sind die Configs schuld?
    Muss ich den Google-Kalender freigeben oder sowas?


    Gruß
    Yankee




    Zuletzt geändert von Yankee1234; 10.11.2017, 14:11.

    #2
    Soweit ich die Diskussion verfolgt habe, funktioniert das caldav Binding unter OH2 derzeit nicht fehlerlos. Allerdings ist auch die Konfiguration falsch, die Einleitung caldavio: pro Zeile sollte nicht notwendig sein.

    Kommentar


      #3
      Ich habe es letzte Woche zum ersten Mal installiert, funktionierte auf Anhieb ohne Probleme. Ich nutze allerdings nextCloud als Kalender, kein Google.

      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Allerdings ist auch die Konfiguration falsch, die Einleitung caldavio: pro Zeile sollte nicht notwendig sein.
      Seltsamerweise muss auch in openHAB2 der Prefix in die config eingetragen werden, hier handelt es sich tatsächlich um einen Bug, mit Prefix funktioniert es allerdings tadellos: http://docs.openhab.org/addons/bindi...-for-openhab-2
      https://github.com/openhab/openhab1-addons/issues/4074

      Zum Vergleich mal meine config (ich nutze allerdings nur die command Funktion):

      items:

      Code:
      Switch Test_Switch_value {caldavCommand="itemName:Test_Switch type:VALUE"}
      DateTime Test_Switch_date {caldavCommand="itemName:Test_Switch type:DATE"}
      Switch Test_Switch_disable {caldavCommand="itemName:Test_Switch type:DISABLE"}
      sitemap:

      Code:
      Text item=Test_Switch_value label="Next command [%s]"
      Text item=Test_Switch_date label="Date/Time next command [%1$td.%1$tm., %1$tH:%1$tM]"
      Switch item=Test_Switch_disable    label="Disable Test_Switch commands"
      Switch item=Test_Switch label="caldav Test Switch"
      caldavCommand.cfg:

      Code:
      caldavCommand:readCalendars=openhab_command
      caldavio.cfg:

      Code:
      caldavio:openhab_command:url=https://www.kalenderdomain.net/remote.php/dav/calendars/test/ohcommand
      caldavio:openhab_command:username=username
      caldavio:openhab_command:password=password
      caldavio:openhab_command:reloadInterval=10
      caldavio:openhab_command:preloadTime=20000
      caldavio:openhab_command:disableCertificateVerification=false
      caldavio:timeZone=Europe/Berlin
      Zitat von Yankee1234 Beitrag anzeigen
      caldavpersonal.cfg
      Ändere das mal in
      Code:
      caldavPersonal.cfg
      und

      Zitat von Yankee1234 Beitrag anzeigen
      usedCalendars=Muellabfuhr
      in

      Code:
      caldavPersonal:usedCalendars=Muellabfuhr


      Kommentar


        #4
        Zitat von Yankee1234 Beitrag anzeigen
        Ort: Ramsloh
        Heh, ist ja nur eine Spuckweite von hier entfernt

        Kommentar


          #5
          Das mit der Spuckweite passt.

          Vielen Dank schonmal für die Antwortren.

          Ich hab die Configs mal angepasst, habe das Binding nochmal neu über das PaperUI installiert und gab gleich eine Fehlermeldung bekommen:
          "Failed installing openhab-binding-caldav-personal1. Error restarting bundles"

          Habe das Binding dann deinstalliert und dann neu installiert.
          Gleiches Ergebnis.
          Ist da was faul oder ist das nur bei mir so?

          Da hoch jemand eine Idee?
          Kann ich das manuell installieren (apt-get ....)?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Yankee1234 Beitrag anzeigen
            "Failed installing openhab-binding-caldav-personal1. Error restarting bundles
            Entweder hast du nicht lange genug gewartet oder der Server war down oder du musst deinen /tmp und /cache Ordner (den Inhalt, nicht die Ordner) mal löschen.
            Danach dauert der Start von openHAB etwas länger weil erst mal alle Bindings heruntergeladen werden müssen (es sei denn du nutzt die *.kar Dateien).

            Zitat von Yankee1234 Beitrag anzeigen
            Das mit der Spuckweite passt.
            Yupp, komme aus dem Nachbarort ...

            Kommentar


              #7
              Ich bekomme das immer noch nicht zum laufen

              ich habe auch gelesen, das google bei der URL des Kalenders irgendwas geändert hat.
              Ich weiß aber nicht, was.

              Hat das bereits jemand mit openhab 2.2 zum Laufen bekommen?
              Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.

              Vielleicht hat ja noch jemand einen heißen Tip, wo die Klinke ist :-)

              hier nochmal meine aktuellen configs (mit Fehlern , ich weiß nur nicht wo.....):

              items:

              Code:
              String  CalDav_Muelltonne   "Tonne [%s]"   <calendar>    { caldavPersonal="calendar:Muellabfuhr type:EVENT eventNr:1 value:NAME" }
              DateTime  CalDav_Date   "Datum der Abholung [%1$td.%1$tm.%1$tY]"      <calendar>    { caldavPersonal="calendar:Muellabfuhr type:EVENT eventNr:1 value:START"}

              caldavCommand.cfg:
              Code:
              caldavCommand:readCalendars=Muellabfuhr
              caldavio.cfg:
              Code:
              caldavio:Muellabfuhr:url=https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/[COLOR=#FF0000]Kalender-ID[/COLOR]@group.calendar.google.com/events
              
              caldavio:Muellabfuhr:username=XXXX   (Email-Adresse ohne @gmail.com)
              caldavio:Muellabfuhr:password=XXXX
              caldavio:Muellabfuhr:reloadInterval=10
              caldavio:Muellabfuhr:preloadTime=20000
              
              caldavio:Muellabfuhr:disableCertificateVerification=true
              caldavio:timeZone=Europe/Berlin

              caldavPersonal.cfg:
              Code:
              caldavPersonal:usedCalendars=Muellabfuhr



              Kommentar


                #8
                Ja, das binding funktioniert mit OH2.2 und Google Calendar (auch ohne OAuth). Allerdings habe ich es manuell installiert (copy jar file to addon folder), nicht über das Paper UI.

                Hast Du den OH 1.x comaptibility layer installiert?

                Wenn der reloadInterval=10 ist, dann musst Du mindestens 10 Minuten warten bis die items aktualisiert werden. Hast Du so lange gewartet?

                Wenn Du die Kalender-URL in den Browser kopierst - dann muss ein ICS file download starten. Wenn das nicht passiert, ist die config der URL falsch oder im Google Calendar stimmen die Einstellungen nicht.

                Meine config:
                caldavCommand.cfg
                Code:
                ################################ CalDAV Command Binding ###################################
                # see CalDAV IO Binding
                # Used to execute commands if events starts or ends with an easy notation in the event description.
                # commaseperated (e. g. openhab, anothercalendar)
                # readCalendars=<ids from caldav-io>
                
                caldavCommand:readCalendars=smarthome
                caldavio.cfg
                Code:
                ################################### CalDAV IO Binding ###################################
                #
                # Used to connect to Cal DAV. All parameters are required.
                # Path to the calendar
                caldavio:smarthome:url=https://www.google.com/calendar/dav/my.username@gmail.com/events
                # 
                # Username for the calendar
                caldavio:smarthome:username=my.username
                # 
                # Password for the calendar
                caldavio:smarthome:password=mypassword
                # 
                # Reload interval unit is minutes. 
                # Defines how often the calendar should be reloaded from server.
                # Default is 60 minutes
                caldavio:smarthome:reloadInterval=60
                # 
                # This defines which events are relevant for execution. Unit is in minutes.
                # Default is 1 Day (1440 minutes)
                caldavio:smarthome:preloadTime=2880
                #
                # A caldav Server is just a webdav Server which list files. Some servers does not use the valid timestamp for modifications.
                # If your calendar does not provide correct timestamps you have to set this false.
                # Default is true
                # caldavio:smarthome:lastModifiedFileTimeStampValid=false
                #
                # SSL verification can be disabled, if you don't want to import the server certificate
                # into the java keystore. This is just needed for self-signed certificates, where the
                # certificate path cannot be verified. Default is false. Do not set to true if no SSL is used.
                # caldavio:smarthome:disableCertificateVerification=
                #
                # Timezone for events which does not have a timeZone information.
                # Normally this is not required
                # caldavio:timeZone=Berlin
                
                # Charset which should be used for reading an event.
                # charset=UTF-8
                caldavpersonal.cfg
                Code:
                ############################# CalDAV Personal Binding ################################
                # see CalDAV IO Binding
                # Used to toggle switch items for presence. Switched to ON if an event in the calendar occurs.
                # And back to OFF if the event ends.
                # Can also be used to show upcoming or active events
                # 
                # Which calendars should be used to detect presence (comma separated)
                caldavPersonal:usedCalendars=smarthome
                # 
                # If the location of the event is one of this identifiers, the presence will not be changed.
                # Can be used for events which are at home or are just reminders. (comma separated, optional)
                caldavPersonal:homeIdentifiers=smarthome
                Meine items:
                Code:
                String      CalTimeAT1  "aktiver Termin 1 [%s]"                                             <calendar>      { caldavPersonal="calendar:smarthome type:ACTIVE eventNr:1 value:NAME" }
                String      CalTimeAT2  "aktiver Termin 2 [%s]"                                             <calendar>      { caldavPersonal="calendar:smarthome type:ACTIVE eventNr:2 value:NAME" }
                
                
                String      CalTimeNT1  "nächste Termine: +1 [%s]"                                          <calendar>      { caldavPersonal="calendar:smarthome type:UPCOMING eventNr:1 value:NAMEANDTIME" }
                String      CalTimeNT2  "nächste Termine: +2 [%s]"                                          <calendar>      { caldavPersonal="calendar:smarthome type:UPCOMING eventNr:2 value:NAMEANDTIME" }
                String      CalTimeNT3  "nächste Termine: +3 [%s]"                                          <calendar>      { caldavPersonal="calendar:smarthome type:UPCOMING eventNr:3 value:NAMEANDTIME" }
                String      CalTimeNT4  "nächste Termine: +4 [%s]"                                          <calendar>      { caldavPersonal="calendar:smarthome type:UPCOMING eventNr:4 value:NAMEANDTIME" }

                Kommentar


                  #9
                  >JohonnyX

                  Zitat von JohnnyX Beitrag anzeigen
                  Ja, das binding funktioniert mit OH2.2 und Google Calendar (auch ohne OAuth). Allerdings habe ich es manuell installiert (copy jar file to addon folder), nicht über das Paper UI.

                  welche Version verwendest du ?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe openhab 2.2.0 im Einsatz.
                    Als Binding habe ich das 1.11.

                    Bekomme es aber nicht ans Laufen....

                    DIe configs sind gleich wie von JohnnyX, habe das binding auch manuell installiert, alles ohne Erfolg.....

                    Keine Ahnung, woran das liegt......

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe openhab 2.2.0 im Einsatz.
                      Als Binding habe ich das 1.11.

                      Bekomme es aber nicht ans Laufen....

                      DIe configs sind gleich wie von JohnnyX, habe das binding auch manuell installiert, alles ohne Erfolg.....

                      Keine Ahnung, woran das liegt......
                      Bei mir das gleiche darum auch die Frage an JohonnyX welches Binding er verwendet.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo leute,

                        ich möchte diesen Thread mal wieder ausgraben.

                        hat jemand das Binding mit dem Google Klaender aktuell am laufen?
                        Wenn ja, haben sich die configs zu oben geändert?
                        Ich bekomme das nicht ans Laufen :-(

                        Gruß
                        Yankee

                        Kommentar


                          #13
                          Nicht mit Google. Aber die command Version mit nextCloud läuft ohne Probleme.

                          Kommentar


                            #14
                            Nextcloud klingt gut.

                            Kann ich das einfach nach dieser Anleitung bei meinem Raspi 3 mit OpenHabian installieren?

                            https://eigene-cloud-einrichten.de/n...chten-so-gehts

                            Kommentar


                              #15
                              Grundsätzlich sollte das so funktionieren. Ich habe meine nextCloud auf meiner eigenen Domäne auf einem Webserver bei einem Dienstleister, abgesichert mit SSL Zertifikaten.
                              Und genau dort solltest du dich sehr gut auskennen, wenn du eine Cloud auf deinem eigenen Rechner zu Hause installieren willst. Du möchtest diese Cloud ja nach außen zum Internet zugänglich machen, man sollte sich also mit Reverse-Proxies etc. auskennen.
                              Sonst hat man ganz schnell ein riesiges Datenleck geschaffen.
                              Ich habe mir das nicht zugetraut und habe die professionelle Absicherung über einen Internetdienstleister gewählt.
                              Bei deiner verlinkten Anleitung solltest du vor allen Dingen der Anleitung "Wenn Sie unserem Tutorial für den Raspberry Pi gefolgt sind" einmal folgen und dort "3.3.3 Webserver einrichten" durchlesen. Dort drin steckt nämlich das Meiste an Arbeit und die größten Fehlerquellen.

                              Have fun.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X