Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Dummy Switch in OH2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Dummy Switch in OH2

    Hallo Zusammen,

    ich habe neuerdings Probleme mit meinen Dummy Switch.
    ich Habe welche 2 Stück angelegt um die Lichtschaltung in den Urlaubsmodus
    und die Rollladensteuerung in den Ferienmodus zu schalten.
    Sprich über Rules andere Zeiten...

    Nun funktioniert es seit einigen Wochen nicht mehr richtig, leider auch die Log Funktion ebenfalls nicht mehr,
    so dass ich nicht nachschauen kann ob zu der Zeit das Licht An überhaupt gesendet wird oder nicht.

    Ich vermute aber es ist ein Problem mit den DummySwitch, denn wenn ich über Basic oder Classic an oder ausschalte,
    ist es auch der Smartphone app nicht zu sehen und umgekehrt ebenfalls nicht.
    Auch wenn ich z.B. im Classic einschalte und wieder in die OH2 übersicht gehe und dann wieder in die Classic ist der
    Schalter wieder aus.
    Auch wird das Switch Symbol in der App nicht rot beim ausschalten.

    Habe den RPI mit dem OH2 schon mehrfach neu gestartet leider ohne erfolg.

    Auch das nicht mehr Event geloggt finde ich merkwürdig, seit dem Stromausfall (FI, Sicherung raus)

    Hat jemand eine Idee?

    Danke

    #2
    Hast Du openHAB kürzlich von einer älteren Version (OH1, OH 2.1 stable, OH 2.2nightly < ~#1080) auf eine aktuelle OH2.2 stable oder OH2.3 nightly upgedatet?
    Während des Updates fragt apt nach, wie es mit der Datei org.ops4j.pax.logging.cfg verfahren soll. Dabei ist Default, die alte Datei zu behalten. Das ist dann leider tödlich für das Logging. behebn kannst Du das aber leicht, indem Du nach /var/lib/openhab2/etc/ gehst, und dort die Datei org.ops4j.pax.logging.cfg umbenennst (z.B. .old hintendran), um anschließend die von dpkg ausgelieferte Datei (gleicher Name, nur andere Endung, irgendwas mit dpkg) entsprechend umbenennst, so dass die neue Datei also an die Stelle der alten Datei tritt. openHAB sollte dazu am besten heruntergefahren sein...

    Wie hast Du die ungebundenen Items angelegt?

    Kommentar


      #3
      also manuell habe ich so nichts geupdatet, könnte dann höchsten irgendwas im Hintergrund und durch den Neustart
      dann aktiv gegangen sein.

      also im /var/lib/openhab2/etc/
      habe ich keine weitere Datei mit dem Namen oder einer dpkg Endung.

      die items habe ich ganz normal über die .items Datei angelegt, bzw waren sie ja schon drin
      als ich vor einigen Monaten von 1.x auf OH2 umgestiegen bin.

      auch ein neu angelegtes Item taucht zwar auf, funktioniert aber nicht....

      Code:
      Switch Light_gGF_Ferien  "Ferien"   (gGF, Lights)
      Switch Light_gGF_Urlaub  "Urlaub"   (gGF, Lights)
      Switch Light_gGF_Test  "Test"   (gGF, Lights)
      Test habe ich erst Gestern angelegt um zu testen...

      Danke

      Kommentar


        #4
        Naja, dann wird wahrscheinlich tatsächlich der Stromausfall der Übeltäter sein. Was dann bedeutet, dass dabei zumindest ein paar Dateien von openHAB zerschossen wurden. Einfachste Lösung wäre dann, die relevanten Daten zu sichern und openHAB neu aufzusetzen. Wenn Du ohnehin schon auf OH2 bist, sollte das schmerzfrei ablaufen.

        Kommentar


          #5
          uhhh, das klingt nach Aufwand.....

          Kommentar


            #6
            Naja, Je nach Installation z.B. /etc/openhab2/* + /var/lib/openhab2/* wegsichern (siehe auch https://docs.openhab.org/installatio...up-and-restore), am besten neue SD-Karte mit openHABian bespielen, Raspberry füttern, ca. 45 Minuten warten, einloggen und Backup rücksichern (das eventuell stückchenweise von Hand, sind aber verhältnismäßig wenige Dateien).

            Kommentar


              #7
              das klingt moderat, alle Einstellungen sind in dem /etc/openhab2/* + /var/lib/openhab2/* ?
              Auch die Binding Konfiguration usw. ?

              OK, dann muss ich "nur" noch die Amazon Button und GPIO geschichte im Pi installieren und konfigurieren....

              Hauptasche von den Dateien ist die gesichert werden ist nicht auch etwas zerschossen.

              Und ich denke mal bei einem frischen Image von der Website bin ich dann auch auf aktuellem Stand oder?

              Danke, sobald ich Zeit dazu habe, probiere ich es mal, zur Not habe ich dann ja immer noch die alte SD Karte

              Gruß Jens

              Kommentar


                #8
                na da muss ich wohl noch mal üben...
                auf neue SD Karte openHab2.2 neu aufgesetzt, von der alten die beiden Ordner und noch den CometVisu gesichert auf die neue
                installation aufgespielt.
                Gestartet, openHAB ist nicht erreichbar, startet anscheinend nicht richtig. der Service läuft aber irgendwie ist es nicht erreichbar.
                bzw. kam dann nur die Auswahl für "classic" alles andere fehlte.
                die alte SD wieder rein startet nur noch bis zum schwarzen Bildschirm, kein Desktop.
                nach mehrmaligem reboot war dann der Desktop wieder da, aber OpenHAB2.1 läuft nur auf Grundfunktionen, sprich über
                Controll sind nicht alle Bindings da, fehlt zB Homematic....

                also bisschen Merkwürdig.

                Da muss ich wohl noch mal bei....
                Evtl. noch Tipps?

                Überschreibt ihr Alle Dateien im neuen OH2.2 mit denen aus den beiden gesicherten Ordnern?

                Danke
                Gruß Jens

                Kommentar


                  #9
                  Wie beschrieben solltest Du vor dem zurückspielen der Daten openHAB erstmal rödeln lassen. Und dann beim zurückspielen genau schauen, welche Dateien man zurück schiebt, es sei denn, man macht ein Restore auf die gleiche Version. Warum nun aber die alte Installation auch nicht mehr läuft?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke Mal das Ursprungsproblem, durch den Stromausfall, dass da irgendwas an Files defekt ist, warum ja auch die Dummy Schalter nicht funktionieren.
                    evtl irgendwas auf der SDKarte defekt oder verschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Richtig, das hatte ich komplett aus den Augen verloren...

                      Am grundsätzlichen Vorgehen sollte das nichts ändern, allerdings würde ich dann dringend dazu raten, jede Datei, die Du zurückspielst (dabei geht es erstmal um die Konfiguration unterhalb /etc/openhab2/) kurz in einem Editor Deiner Wahl zu öffnen und Dich davon zu überzeugen, dass kein Müll drin steht. Wenn Du Auto Discovery nutzt, musst Du überlegen, ob Du Dir die xml-Dateien antust, in denen openHAB sich diesen Kram merkt, ober ob Du in den sauren Apfel beißt und die neu vergebenen Namen entsprechend anpasst (bei Auto Discovery werden ja Namen mit einem UID-ähnlichen Mechanismus generiert).

                      Die Bindings würde ich händisch neu installieren (oder in der addons.cfg eintragen, dann macht openHAB das automatisch - dafür ist das dann aber auch der einzige Weg, Addons über einen Neustart hinweg zu installieren).

                      Kommentar


                        #12
                        da es ja nicht richtig gestartet ist, habe ich OH 2.2 noch mal deinstalliert und neu installiert, dann die /etc/openhab2 Daten alle reingespielt.
                        bei den unter /var/lib habe ich nur einige wo ich mir sicher war die fehlen und werden gebraucht...
                        Bindings habe ich manuell installiert.
                        es scheint alles verbunden zu sein.

                        Allerdings werden z.B. die Homematic Sachen nicht aktualisiert.
                        Sprich egal was ich anstelle, der Status ist mit -
                        egal ob normales Gerät oder Systemvariable.
                        auch schon in der PaperUI.
                        Rollläden funktionieren sind aber ja über udp auf einem arduino angesteuert.
                        Astro geht
                        dummy button geht

                        oder muss man die homematic Sachen "manuell" anschieben, sprich über Rule Triggern?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X