Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Büro Zentral Aus Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Büro Zentral Aus Licht

    Hallo

    Wiedereinmal wende ich mich hier an das Forum da ich es nicht schaffe mein Problem zu Lösen :-(
    Folgende Konstellation: Bürogebäude mit ca 8 verschiedenen Räumen
    Folfgende Funktion soll realisiert werden ( verbaut werden soll ein KNX )
    Abends um 18:00 Uhr schaltet eine Schaltuhr ( nicht openhab sondern KNX ) alle Lichter AUS
    Alle Lichter die noch an sind werden erstmal ausgeschaltet ( bis jetzt alles in KNX da diese Funktion auch ohne openhab gegeben sein Soll )

    Jetzt geht mein Problem Los!!
    nach ca 2 Sekunden sollen die Lichter die noch an waren wieder für ca. 30 Sekunden an gehen wenn der Nutzer innerhalb dieser zeit ( also doch noch jemand da ist )
    die Licht EIn taste drückt soll es " EIN " bleiben falls dies nicht passiert soll es nach ablauf der Zeit " AUS" gehen.
    Hier mal ein Ansatz dazu de r aber sicher nicht funktioniert !!

    rule "Licht Zentral Aus"
    when
    Item Licht_Zentral changed to OFF

    then
    if (EG_Buero1_Decke.state == ON {
    timer = Timer.create(now.plusSeconds(2) [|
    {sendCommand(EG_Buero1_Decke, ON)}

    Wäre klasse wenn mir hier ( mal wieder ) jemand weiter helfen könnte...

    Danke


    #2
    Hallo,
    mir ist eine Möglichkeit eingefallen dein Problem zu lösen. Habe es selbst nicht getestet und beschreibe es hier nur einmal.
    Voraussetzung:
    1. Die Schaltuhr sendet auf einer GA einen Befehl.
    2. Die GA sind nach dem Befehl alle auf OFF.
    3. Die Schaltausgänge für die Lichter hören auf zwei GA. Ob beide auf "schalten" liegen oder die für OH auf Zwangsführung ist egal. Wichtig sind zwei unabhängige Adressen.
    Programm in OH:
    1. Trigger auf die GA der Schaltuhr.
    2. Die 2 Sekunden warten.
    3. Über OH die zweite GA des Lichts einschalten.
    4. Nun 30Sekunden warten.
    5. Bei jedem Licht auf der ersten (normal Schalt-) GA schauen, ob sie wieder ein ist. Wenn ja, dann nichts tun. Wenn nein, dann zweite GA wieder ausschalten damit das Licht ausgeht.
    Bemerkung: Die Beleuchtung/Hinweislicht am Schalter merkt nicht, das das Licht wieder an ist und zeigt weiterhin AUS an. Damit fühlt man sich aufgefordert das Licht aktiv wieder einzuschalten. Es ist aber fraglich, ob dies gemacht wird, da das Licht ja so oder so wieder angegangen ist. Das Ausschalten würde auch weiter funktionieren, wenn OH nicht läuft.

    Heiko

    Kommentar


      #3
      Wenn Du den Status Deiner Lichter in openHab persistierst, kannst Du die Idee von heiko74 abwandeln und kannst diese Funktion auch unabhängig von KNX darstellen:
      - Trigger auf die Schaltuhr (vielleicht steht der Status auch in openHab zur Verfügung)
      - Timer mit 2 Sekunden starten: alle Lichter, die vor 3-4 Sekunden (sicherlich von der Persistierung abhängig, könnte ja auch etwas länger her sein) an waren, wieder einschalten
      - für jede Lampe, die wieder eingeschaltet wurde, einen eigenen Timer mit 30 Sekunden starten
      - jede Lampe, die manuell wieder eingeschalten wird, löscht den entsprechenden Timer
      - alle nicht gelöschten Timer laufen ab und schalten die Lampen aus

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ok ich muss mal schauen wie das geht mit dem persistierst das kenne ich bis jetzt noch gar nicht....

        Kommentar


          #5
          Danke !!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe eine Zentral Aus Funktion für einen Raum und würde es gerne in Openhab mitbekommen, wenn diese ausgelöst wird - jedoch bekomme ich es nicht hin.
            Hat von Euch jemand schon etwas derartiges realisiert? Danke!

            Kommentar


              #7
              Was setzt Du ein? knx1? knx2? Du musst lediglich die vom Taster gesendete GA auswerten.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich verwende binding-knx - 2.3.0

                Thing:
                Type switch : wz1 "Light" [ ga="1.001:0/5/0+<0/5/0" ]

                Item:
                Switch wzaus "test" <light> { channel="knx:device:bridge:generic:wz1" }

                Rule:

                rule "Wohnzimmer_AlleLichterAus"
                when
                Item wzaus changed
                then
                logInfo("Testregel", "changed!")
                //val PointType offPoint = new PointType("0,0,0")
                //lamp2_color.sendCommand(offPoint)
                end

                Die Regel wird auch aufgerufen, wenn ich den Switch in der Sitemap schalte - jedoch nicht wenn ich die Taste am KNX Taster betätige :/

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gerhard75 Beitrag anzeigen
                  ...alles in KNX da diese Funktion auch ohne openhab gegeben sein soll...

                  ...nach ca 2 Sekunden sollen die Lichter die noch an waren wieder für ca. 30 Sekunden an gehen wenn der Nutzer innerhalb dieser zeit ( also doch noch jemand da ist )
                  die Licht EIn taste drückt soll es " EIN " bleiben falls dies nicht passiert soll es nach ablauf der Zeit " AUS" gehen.
                  In der Annahme, dass Du eine KNX-parametrierbare Lösung suchst:

                  Option A

                  Einige Aktoren haben die Möglichkeit einer Vorwarnfunktion die Deiner Anforderung entsprechen könnte (Vgl. https://www.mdt.de/download/MDT_THB_Schaltaktor_03.pdf -> Kapitel 4.4.9 Warnfunktion). Damit könntest Du Dein Problem in KNX lösen (Wenn und Abers habe ich jetzt mal außen vor gelassen).

                  Option B

                  Vielleicht hast Du in den Räumlichkeiten Präsenz/Bewegungsmelder installiert. Diese würden das Licht erneut einschalten, wenn die Person sich bewegt und zwar genau so lange, wie sich die Person bewegt bzw. die Nachlaufzeit ist. Danach ist es wieder dunkel. Damit könntest Du ebenfalls Dein Problem in KNX lösen.

                  Kommentar


                    #10
                    Keiner mehr ne Idee zu meiner Regel? ????

                    Kommentar


                      #11
                      Im Allgemeinen wird ein Zentral Aus sich niemals ändern Du sendest nur das Aus-Kommando.
                      Du könntest als Trigger received update verwenden, korrekt wäre es aber anders:
                      Verwende als Channel switch-control, dann kannst Du als Trigger received command verwenden.

                      Kommentar


                        #12
                        Oh mann - eigentlich völlig logisch, dass sich das niemals Ändern wird
                        Vielen Dank da hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen - die Lösung hat funktioniert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X