Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfache Zeitsteuerung unter Openhab2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    einfache Zeitsteuerung unter Openhab2

    Erst einmal vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum.
    Ich beschäftige mich seit ca. einem Monat mit Openhab 2. Nun habe ich meine erste Frage:
    Ich möchte gerne einige Lampen zeitgesteuert ein, bzw aus schalten hat jemand einen einfachen Weg die zu realisieren ?? Es wäre super, wenn ich in der Oberfläche von OH2 eine Timersteuerung aufrufen und einstellen könnte. Vielen Dank im voraus für Eure Mühe !

    #2
    Diese Rule schaltet um 9 Uhr morgen von Montags bis Freitags ...

    Code:
    rule "9uhrmonfri"
    when
        Time cron "0 0 9 ? * MON-FRI"
    then
        ... code zum Schalten ... bspw. PostUpdate oder SendCommand
    end
    Oder soll das Licht nur bspw. nur für ca. 30 Sek. eingeschaltet werden?

    Kommentar


      #3
      Hallo FlyingEagle,

      vielen Dank für die super schnelle Antwort und die Rule.
      Nur wäre mein Wunsch einen Timer über die Oberfläche zu setzen und ebenfalls eine Ausschaltzeit zu definieren wenn möglich sogar mehrere. Soll letztlich simulieren das jemand zuhause ist.
      Konkret geht es um eine Deko-Beleuchtung die z.B um 17:00 eingeschaltet und um 19:00 ausgeschaltet werden soll. Diese Werte sollen möglichst variable einzugeben sein.
      mfg
      Madmike
      Zuletzt geändert von Madmike; 30.03.2018, 21:43.

      Kommentar


        #4
        Da gibt es Beipiele im Netz für einen Alarm / Wecker, musst du dir dann anpassen.

        Bspw hier: https://klenzel.de/5338

        Kommentar


          #5
          Sieht super aus, vielen herzlichen Dank, ich werde am Wochenende mal probieren und dann schreiben wie es funktioniert.
          Danke nochmals für die schnelle Antwort !!
          mfg
          Madmike

          Kommentar


            #6
            Am Rande sei erwähnt, dass man natürlich über Umwege Schaltzeiten in der UI setzen kann. Man sollte aber zuerst einen Schritt zurück machen und sich fragen, warum es dafür kein Widget gibt.
            Der Grund hierfür ist, dass Schaltuhren (und hier geht es ja um die 100%ige Nachbildung einer Schaltuhr) eine Krücke "aus dem letzten Jahrtausend" sind.

            Am ehesten könnte ich noch den Wunsch verstehen, eine Weckzeit einzustellen. Aber ist die Uhrzeit hier wirklich die einzustellende Größe?
            Ich bin Schichtdienstler mit unregelmäßigen Diensten, kenne mich mit diesem Thema also bestens aus. Wenn ich mich von meinem Haus wecken lassen wollte, hätte ich keine einstellbaren Weckzeiten, sondern eine Liste meiner Dienste, die dann die Weckzeit setzt. Und da ich meinen Dienstplan im Rechner führe, wollte ich Einträge aus dieser Liste auch nicht händisch auswählen...

            Was den vorliegenden Fall "Anwesenheitssimulation" betrifft, gab es schon in OH1.1 offiziell einen wesentlich besseren Ansatz, nämlich, von bestimmten Items auf Wunsch die persistierten Daten von vor (z.B.) 14 Tagen einzuspielen. Im Allgemeinen entspricht das viel eher dem normalen Verlauf, es ist weder statisch (was durch Beobachtung leicht erkannt werden kann) noch zu zufällig, und des folgt den normalen Regeln, z.B. geht zuerst die Schlafzimmerlampe an, dann das Flurlicht, dann das Badezimmerlicht, Flurlicht geht aus, Flurlicht geht an, Badezimmerlicht geht aus, Flurlicht geht aus, Schlafzimmerlampe geht aus (Bewohner ist nachts auf Klo gegangen - Flurlicht läuft über Bewegungsmelder).

            Auch viele andere Dinge lassen sich per Zeit steuern, aber es gibt nur sehr wenige Fälle, in denen es wirklich sinnvoll ist, die Zeiten ständig neu einzustellen. In den meisten Fällen werden solche Schaltzeiten einmal festgelegt, und nach einigen Wochen eventuell leicht korrigiert, um dann jahrelang unverändert zu bleiben.
            Deshalb werden Schaltzeiten in openHAB im Normalfall direkt über den Rule Trigger festgelegt.

            Eine weitere Alternative kann ein Kalender sein. Ich habe z.B. früher meine Rollläden über den Google Kalender gesteuert - Serientermine lassen sich sehr bequem erstellen. Aber dank Astro Binding fahren die Läden inzwischen sonnenstandsgesteuert, was wiederum viel sinnvoller ist, als starre Fahrzeiten - das sehe ich bei meinen Schwiegereltern, deren Schaltuhr noch keine entsprechende Funktion hat (ist heutzutage in der gehobenen Klasse schon Standard).

            Bevor man also viel Arbeit in eine Schaltuhr investiert, sollte man zuerst überlegen, ob dies wirklich der beste Lösungsansatz für das Problem ist.
            Zuletzt geändert von udo1toni; 31.03.2018, 04:45.

            Kommentar


              #7
              Ich habe das mal mit CalDav und OwnCloud probiert, das hat so gar nicht geklappt, da ich irgendwie die Termine da nicht sauber reingekriegt habe (OH1+) [Google Kalender mag ich nicht].
              Hättest du einen Link zu dem Rückspielen der letzten 14 Tage?

              Kommentar


                #8
                Zitat von FlyingEaglE Beitrag anzeigen
                Ich habe das mal mit CalDav und OwnCloud probiert
                caldav und nextCloud läuft bei mir ohne Probleme, falls du es noch einmal versuchen willst kann ich dir meine Config als Beispiel posten ...

                Kommentar


                  #9
                  Das wäre prima, obgleich ich demnächst auf NextCloud wechseln will, das dürfte ja aber nicht von großem Unterschied sein ... hoffe ich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von FlyingEaglE Beitrag anzeigen
                    das dürfte ja aber nicht von großem Unterschied sein
                    Nein, dürfte keinen Unterschied machen.

                    OH Version: Snapshot #1238
                    binding-caldav-command1 - 1.12.0.SNAPSHOT über PaperUI installiert

                    caldavCommand.cfg:
                    Code:
                    caldavCommand:readCalendars=openhab_command
                    Code:
                    caldavio:openhab_command:url=https://www.yxyxyxyxyxyxy.ccc/remote.php/dav/calendars/DeinUsername/ohcommand
                    caldavio:openhab_command:username=DeinUsername
                    caldavio:openhab_command:password=yxyxyxyxyxyxyxyxyxy
                    caldavio:openhab_command:reloadInterval=10
                    caldavio:openhab_command:preloadTime=20000
                    caldavio:openhab_command:disableCertificateVerification=false
                    caldavio:timeZone=Europe/Berlin
                    Eintrag im Kalender mit ensprechender Uhrzeit von ... bis ... (bei mir Thunderbird):
                    Code:
                    BEGIN:TestSwitch:ON
                    END:TestSwitch:OFF
                    items:
                    Code:
                    Switch TestSwitch <switch>
                    rules:
                    Eine einfache Rule die auf ON bzw. OFF triggert und dann entsprechend die Aktivitäten steuert.

                    In nextCloud gibt es einen zusätzlichen Kalender "ohcommand" in dem die Schaltbefehle gespeichert werden damit mein Hauptkalender nicht zugemüllt wird.

                    Have fun.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sihui Beitrag anzeigen
                      Eintrag im Kalender mit ensprechender Uhrzeit von ... bis ... (bei mir Thunderbird):
                      Code:
                      BEGIN:TestSwitch:ON
                      END:TestSwitch:OFF
                      d.h. dies muss in die Notizen des Kalenders eingetragen werden? Also nicht im Betreff/Ort des Kalendereintrags.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Feld heißt "Beschreibung" in nextCloud und ist per "Mehr ..." Schaltfläche erreichbar.
                        ownCloud ist bei mir schon eine Weile her, ich nehme aber an dort heißt das Feld genauso.

                        Die Doku sagt dazu:
                        The event description must fullfill special syntax. Syntax is <BEGIN|END>:<Item-Name>:<Command>. Each item trigger must be a single line without linebreaks. Every line which starts with “BEGIN” will be executed at the begin of the event. Each line with an “END” will be executed at the end of the event.
                        Zuletzt geändert von sihui; 31.03.2018, 16:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Du schriebst Thunderbird ...

                          Ja genau Beschreibung meinte ich, so?

                          Thunderbird.png

                          Kommentar


                            #14
                            Jupp, genau so.
                            Wenn alles korrekt konfiguriert ist hast du im /etc Ordner der userdata ein paar *.ics Dateien mit dem Inhalt deiner Einträge ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Sihu,
                              auch eine coole Idee, mich hat das Post von Udo etwas nachdenklich gemacht und im Grunde hat er Recht das Kalendereinträge in Verbindung mit Sonnenverlauf schon recht cool sind. Es ist halt nicht statisch. Aber wenn ich an meinen ersten Post denke auch nicht unbedingt einfach. Ich denke ich werde auch Deinen Vorschlag testen. Vielen Dank dafür grossartig !!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X