Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsdaten in Visu einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsdaten in Visu einbinden

    Hallo an die Programmierer von euch
    ...

    ich habe ein spezielles Problem. Ich möchte gerne meine Heizungsdaten (Heizung: Novelan LAD9) auslesen und auf meinen KNX-Bus bekommen. Prinzipiell bin ich relativ weit, es hängt allerdings an einer HTTP-Abfrage, wobei ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    Ich habe mich diesbezüglich auch schon an das KNX-Forum gewandt, ich erhoffe mir bei euch aber mehr Erfolgschancen. Hier mal die Kopie meines Eintrags:


    Ich habe im Logikeditor des eibports folgende Bausteine erstellt.
    Logikeditor.JPG
    (nach dem Beispiel von MUCKNXer)

    Ich denke das Problem entsteht bei der HTTP-Abfrage.
    Wenn ich meine Adresse (192.168.178.33/webserver/index.html) aufrufe und mir den Seitenquelltext anzeigen lasse, dann zeigt er folgendes:
    HTTP Abfrage testen.JPG
    (hier schon die Konfiguration über Logikeditor getestet)

    Genau hier, so denke ich, liegt das Problem: Die Werte verbergen sich (so nenne ich das als Laie jetzt mal) hinter dem von mir blau markierten Quelltext.

    Darauf bin ich gekommen als ich bei den Temperaturen im Kontextmenü auf "Element untersuchen" geklickt habe, wie hier noch im Bild dargestellt.
    1.JPG
    -> Man sieht das sich nun die Temperaturwerte dahinter verbergen.

    Wenn ich jetzt den Quelltext "section ID Content" (BLAU hinterlegt) kopiere

    2.JPG
    (Ãußeres oder inneres HTML, was auch immer das ist :-) )

    Dann hatte ich im Textprozessor des Logikmoduls plötzlich alle Werte und konnte auch die passende Abfrage erstellen.

    Textprozessor.JPG
    (Beispieltext ist das Kopierte).

    Da ich im Textprozessor die richtigen Werte angezeigt bekomme, denke ich das dieser nicht der Fehler ist, sondern alles okay ist.

    Wie bekomme ich die HTTP-Abfrage richtig hin? Oder macht die Abfrage schon was sie soll und es liegt ein anderes Problem vor?

    Kann mir da bitte jemand helfen? Was mache ich falsch?

    ... sollte es an fehlenden Input liegen, werde ich auf Nachfrage sofort liefern :-)))


    Besten Dank schon mal....

    #2
    Um das Problem vielleicht nochmal genauer zu beschreiben.

    Wenn ich die HTTP-Abfrage mache, wird diese auch ausgeführt. Jedoch verbergen sich hinter dem Wert/Quelltext "section ID Content" die von mir benötigten Daten. Kopiere ich die Zeile "section ID Content" so bekomme ich, wenn ich wieder einfüge, die kompletten Daten geliefert.
    Jedoch steht im Quelltext der Abfrage nur "section ID Content". Ich kann jedoch die Daten nur abgreifen, wenn in der Abfrage die Komplettdaten stehen.

    Ich hoffe, dass ist wirklich irgendwie zu verstehen. Ich würde auch anstehende Fragen sofort beantworten.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Du weißt aber schon, dass Du hier im openHAB Unterforum bist?

      Kommentar


        #4
        Moin... Prinzipiell schon. Ich dachte mir eben, dass ihr am meisten mit HTML / JSON usw. zu tun. Mir geht es wie geschrieben nur darum, dass ich diesen (ich nenne es mal versteckten Quelltext) durch eine HTTP-Abfrage angezeigt bekomme. Wie ich das in den KNX LogikEditor packe, bleibt dann wieder mein Problem...

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Das Problem dabei ist, dass das Parsen im eibport offensichtlich anders funktioniert als bei openHAB (dort wäre genau der angegebene Suchstring Teil einer REGEX). Den Teil hast Du aber offensichtlich schon...

          Kommentar


            #6
            Ist zwar ein bischen geraten, da ich die Systeme nicht kenne, aber ich vermute mal, dass die Daten die Du da auslesen möchtest erst durch Javascript Code der im Browser ausgeführt wird gefüllt wird. Deine HTTP-Abfrage holt sich nur den HTML-Code der Seite und führt darin eingebetteten Javascript Code nicht aus (kann der auch gar nicht).

            Wenn die Vermutung richtig ist, dann muss der Javascript Code selbst aber auch eine HTTP-Abfrage stellen in dem die gewünschten Daten stehen und den musst Du finden. Das sollte am einfachsten sein, wenn Du im Browser mit F12 die Entwicklertools öffnest, dort gibt es eine Netzwerk-.Seite. Wenn die offen ist nochmal die Seite neu laden und dann siehst Du alle HTTP-Requests die der Browser macht. Jetzt muss Du nur noch den richtigen finden.
            Gruß
            Tobias

            Kommentar

            Lädt...
            X