Hallo an die Programmierer von euch
Ich habe mich diesbezüglich auch schon an das KNX-Forum gewandt, ich erhoffe mir bei euch aber mehr Erfolgschancen. Hier mal die Kopie meines Eintrags:
2.JPG
(Ãußeres oder inneres HTML, was auch immer das ist :-) )
Textprozessor.JPG
...
ich habe ein spezielles Problem. Ich möchte gerne meine Heizungsdaten (Heizung: Novelan LAD9) auslesen und auf meinen KNX-Bus bekommen. Prinzipiell bin ich relativ weit, es hängt allerdings an einer HTTP-Abfrage, wobei ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
ich habe ein spezielles Problem. Ich möchte gerne meine Heizungsdaten (Heizung: Novelan LAD9) auslesen und auf meinen KNX-Bus bekommen. Prinzipiell bin ich relativ weit, es hängt allerdings an einer HTTP-Abfrage, wobei ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe mich diesbezüglich auch schon an das KNX-Forum gewandt, ich erhoffe mir bei euch aber mehr Erfolgschancen. Hier mal die Kopie meines Eintrags:
Ich habe im Logikeditor des eibports folgende Bausteine erstellt.
Logikeditor.JPG (nach dem Beispiel von MUCKNXer)
Ich denke das Problem entsteht bei der HTTP-Abfrage.
Wenn ich meine Adresse (192.168.178.33/webserver/index.html) aufrufe und mir den Seitenquelltext anzeigen lasse, dann zeigt er folgendes:
HTTP Abfrage testen.JPG (hier schon die Konfiguration über Logikeditor getestet)
Genau hier, so denke ich, liegt das Problem: Die Werte verbergen sich (so nenne ich das als Laie jetzt mal) hinter dem von mir blau markierten Quelltext.
Darauf bin ich gekommen als ich bei den Temperaturen im Kontextmenü auf "Element untersuchen" geklickt habe, wie hier noch im Bild dargestellt.
1.JPG -> Man sieht das sich nun die Temperaturwerte dahinter verbergen.
Wenn ich jetzt den Quelltext "section ID Content" (BLAU hinterlegt) kopiere
2.JPG
(Ãußeres oder inneres HTML, was auch immer das ist :-) )
Dann hatte ich im Textprozessor des Logikmoduls plötzlich alle Werte und konnte auch die passende Abfrage erstellen.
Textprozessor.JPG
(Beispieltext ist das Kopierte).
Da ich im Textprozessor die richtigen Werte angezeigt bekomme, denke ich das dieser nicht der Fehler ist, sondern alles okay ist.
Wie bekomme ich die HTTP-Abfrage richtig hin? Oder macht die Abfrage schon was sie soll und es liegt ein anderes Problem vor?
Kann mir da bitte jemand helfen? Was mache ich falsch?
... sollte es an fehlenden Input liegen, werde ich auf Nachfrage sofort liefern :-)))
Besten Dank schon mal....
Besten Dank schon mal....
Kommentar