Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Openhab2 Netatmo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme Openhab2 Netatmo

    Hallo zusammen

    Ich nutze aktuell openhab 1.8.3 und will auf openhab2 umsteigen. Bis jetzt ist es ziemlich frustrierend, jeden Schritt den ich angehe macht Probleme und funktioniert nicht gemäss Anleitung. Jetzt endlich habe ich das openhab am laufen, und zwar openhabian 2.2.0 in einer Debian VM. Später soll es dann auf einem Pi laufen. Als ersten Test habe ich im PaperUI das Netatmo Binding installiert, konfiguriert und die Things suchen lassen. Bei den gefundenen Things habe ich dann meine hinzugefügt (es wurden auch diejenigen angezeigt die ich von Freunden “geteilt” erhalten habe)

    Nun ist es leider so, dass nur die Basisstation und das Gateway auf “Online” geht, siehe Screenshot. Hat jemand anders erfolgreich ein Netatmo mit openhab 2.2.0 in Betrieb? Was könnte das Problem sein?

    Später sollen dann KNX, astro, weather, myopenhab, InfluxDB persistence etc. dazukommen, aber im Moment frage ich mich ob das OH2 überhaupt schon soweit ist, um produktiv genutzt zu werden.

    Gruss

    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo erstmal,
    ich habe das auch gerade durch, den Umstieg von 1 auf 2.2.0 und ja, es kostet Nerven.

    Als erstes würde ich an deiner Stelle noch mal von vorne anfangen und in Paper UI unter Configuration > System > Item Linking ausschalten.
    Damit hast du mehr Kontrolle beim Anlegen der Items.

    Grundsätzlich funzt ja dein Netatmo Binding, sonst wäre da gar nichts online.

    Zu deinem Problem Netatmo:
    - Schau in deinen Netatmo-Internetaccount, ob da alle Geräte online sind
    - oder Schau wahlweise, wenn vorhanden, auf die Handy App, ob da alle Geräte online sind

    Bei mir war das Problem, dass ich gar nicht gemerkt hatte, dass zwei Geräte offline waren. Lösung war, Batterie raus, Batterie wieder rein (oder wahlweise neue) und 10 Minuten warten.

    Wenn man sich in openHab 2 eingearbeitet hat, dann funzt das schon gut. ABER: versuche das Vorgehen aus openHab 1 auszublenden und lass dich auf die neue Vorgehensweise ein, dann wird es leichter.

    Bei mir funzt jetzt alles gut, hat mich einige Abende gekostet, habe allerdings auch so um die 60 Aktoren.

    Viel Glück weiterhin!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank! Das mit dem Item Linking werde ich versuchen.

      Auf dem openhab 1.8.3 welches "produktiv" läuft - und auch in der Netatmo App - sehe ich alle Stationen. Ich würde es wissen wenn eine Batterie leer wird, da ich mir eine Push Notification senden lasse wenn es so weit ist. Es muss also schon irgendwie am neuen Binding liegen. Ich werde mal komplett von vorne anfangen und es ohne diese Item Linking versuchen.

      Verstehe ich dich richtig dass du openhab 2.2.0 mit dem Netatmo und mehreren Stationen erfolgreich am Laufen hast?

      Kommentar


        #4
        Ja, habe ich. Es sind die Hauptstation und 4 "Satelliten" daran.
        Erstaunlicher Weise war das die Sache, die mit am schnellsten ging und nach Batteriewechsel sofort funktioniert hat.

        Andere Aktoren haben mir da mehr Kopfzerbrechen bereitet.
        Melde dich doch, wie es ausgegangen ist und/oder du noch Hilfe brauchst.
        Schönes WE aus Berlin

        Kommentar

        Lädt...
        X