Hallo zusammen
Ich nutze aktuell openhab 1.8.3 und will auf openhab2 umsteigen. Bis jetzt ist es ziemlich frustrierend, jeden Schritt den ich angehe macht Probleme und funktioniert nicht gemäss Anleitung. Jetzt endlich habe ich das openhab am laufen, und zwar openhabian 2.2.0 in einer Debian VM. Später soll es dann auf einem Pi laufen. Als ersten Test habe ich im PaperUI das Netatmo Binding installiert, konfiguriert und die Things suchen lassen. Bei den gefundenen Things habe ich dann meine hinzugefügt (es wurden auch diejenigen angezeigt die ich von Freunden “geteilt” erhalten habe)
Nun ist es leider so, dass nur die Basisstation und das Gateway auf “Online” geht, siehe Screenshot. Hat jemand anders erfolgreich ein Netatmo mit openhab 2.2.0 in Betrieb? Was könnte das Problem sein?
Später sollen dann KNX, astro, weather, myopenhab, InfluxDB persistence etc. dazukommen, aber im Moment frage ich mich ob das OH2 überhaupt schon soweit ist, um produktiv genutzt zu werden.
Gruss
Ich nutze aktuell openhab 1.8.3 und will auf openhab2 umsteigen. Bis jetzt ist es ziemlich frustrierend, jeden Schritt den ich angehe macht Probleme und funktioniert nicht gemäss Anleitung. Jetzt endlich habe ich das openhab am laufen, und zwar openhabian 2.2.0 in einer Debian VM. Später soll es dann auf einem Pi laufen. Als ersten Test habe ich im PaperUI das Netatmo Binding installiert, konfiguriert und die Things suchen lassen. Bei den gefundenen Things habe ich dann meine hinzugefügt (es wurden auch diejenigen angezeigt die ich von Freunden “geteilt” erhalten habe)
Nun ist es leider so, dass nur die Basisstation und das Gateway auf “Online” geht, siehe Screenshot. Hat jemand anders erfolgreich ein Netatmo mit openhab 2.2.0 in Betrieb? Was könnte das Problem sein?
Später sollen dann KNX, astro, weather, myopenhab, InfluxDB persistence etc. dazukommen, aber im Moment frage ich mich ob das OH2 überhaupt schon soweit ist, um produktiv genutzt zu werden.
Gruss
Kommentar