Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab 2 Suche Beispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab 2 Suche Beispiele

    Folgendes Problem. Ich bin totaler Anfänger in Openhab und in Sachen Smarthome.
    Mein Kamf mit Visu geht schon ziemlich lange. Im Momen habe ich Licht, Steckdosen, Rolladen hinbekommen. Bitte lacht nicht. Das war schon schwer genug für mich.
    Jetzt kämfe ich mit RGBW Steuerung. Tages lang habe ich im Internet gesucht eine Lösung aber da mein Englisch nicht so gut ist und der Google Übersetzer hat micht auch nicht weiter gebracht, habe ich mich entschieden hier zufragen.
    Ich habe eienen MDT led actor im Einsatz. Er macht auch was es soll.
    Aber mir fehl einfach ein Beispiel wie ich mittels Openhab 2 und knx binding 2.3 "glaube ich" Steuern kann.
    Danke im Vorraus.

    #2
    Hi Monster,

    kann leider so direkt nicht helfen, da ich noch auf OpenHAB 2.2 mit dem alten KNX Binding bin. Aber was meistens hilft wäre wenn du hier im Forum deine Config/Things Dateien mit postest. Dann haben wir was zum anschauen und können dich in die richtige Richtung bringen.

    So ist es als wenn du zum Autohändler gehst und sagst "Mein Auto fährt nicht" :-) .

    RGB war im alten KNX Binding ein bisschen tricky da musste man die RGB in HSB values umrechnen. Ich meinte aber was gelesen zu haben das man das mit KNX2.0 nicht mehr braucht.

    Aber poste mal deine Ansätze, und ggf noch das log file dann wird dir sicher geholfen.

    Gruss
    Mario

    Kommentar


      #3
      Das ist ja mein Problem. Ich weiß gar nicht, wie man anfängt. Für dimmen, schalten, Rollo fahren gibt es viele Beispiele. Aber kein einzigen Beispiel für knx rgb kontroller. Oder habe ich übersehen wegen schlechten Englisch Kenntnissen
      Wenn ich wenigstens kleinen Schub hätte in die richtige Riechtung.

      Kommentar


        #4
        Es gibt schlicht keine Möglichkeit, das direkt zu konfigurieren. Du brauchst für jede Farbe einen dimmer-channel, die werden mehr oder weniger genauso angelegt, wie konventionelle Dimmer, also eine GA für ON/OFF, eine GA für heller/dunkler, eine GA für absolute Helligkeit setzen und (in Kombination mit dem letzten) eine GA für die Rückmeldung der Helligkeit.
        Wenn Du das Ganze über ein Color Item steuern willst, musst Du dieses als Proxy Item einrichten und dazu passend zwei Rules. Die eine Rule leitet Befehle, die an das Color Item gehen passend an die Dimmer weiter (mittels sendCommand).
        Die andere Rule leitet Wertänderungen der Dimmer passend an das Color Item weiter (mittels postUpdate).

        EDIT:
        Falls der Dimmer HSB unterstützt, musst Du entsprechend Kanäle für HSB definieren. der Color Item ist immer vom Typ HSB, die einzelnen Werte kannst Du entsprechend in Rules auslesen.

        EDIT2: eventuell waäre es sinnvoll, einen Request in GitHub (openhab2 addons) aufzumachen, damit das knx2 Binding den DPT 232.600 incl. ChannelType color + color-control erhält.
        Zuletzt geändert von udo1toni; 23.07.2018, 15:53.

        Kommentar


          #5
          Anbei ein Beispiel meiner Rule. Du erstellst dir einen Colorpicker Item und dann halt halt noch die 3 Items von deinem RGB aktor für die einzelnen Farben.

          Die Rule started sobald du in der Visu vom ColorPicker eine Farbe auswählst, convertiert das dann und schickt dann den einzelnen Farben die entsprechenden Werte. Allerdings weiss ich nicht ob das noch so inOH2.3 funktioniert und momentan hab ich noch kein Druck zum wechsel.

          Einen Support vom entsprechenden DTP direct im KNX Bindingwäre natürlich das beste. Da stimme ich Udo1toni zu.....


          Code:
          var HSBType hsbValue
          var String  redValue
          var String  greenValue
          var String  blueValue
          
          // Any change in value of the RGB Colorpicker item fires this rule.
          // The HSB value of the item is determined and split to percentage values for red, green and blue which then get sent to the individual KNX items LedR, LedG and LedB.
          
          rule "Set RGBw values Kueche"
          when
                  Item EG_RGBw_Kueche_Wheel changed
          then
                  hsbValue = EG_RGBw_Kueche_Wheel.state as HSBType
          
                  redValue   = hsbValue.red.intValue.toString
                  greenValue = hsbValue.green.intValue.toString
                  blueValue  = hsbValue.blue.intValue.toString
          
                  sendCommand( EG_RGBw_Kueche_Red, redValue )
                  sendCommand( EG_RGBw_Kueche_Green, greenValue )
                  sendCommand( EG_RGBw_Kueche_Blue, blueValue )
          end[CODE]
          [/CODE]

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank von meiner Seite.
            Ich habe es gestern ausprobiert und es hat funktioniert. Ich war so happy. Der Tipp mit 3 Dimmer war enscheidend. Mein aktor unterstüzt rgb, hsv. Und in die Richtung habe ich auch geschaut. Es halt schwer für einen Wie ich. Der außer E-Mails schreiben nichts am PC kann. Dank euch und diesem Forum. Habe ich letztes Jahr gekauftes Haus in die Smart Home Welt gebracht. Weil der vor Besitzer hat mir nichts überlassen. Müsste ich von Anfang an programmieren. Und jetzt ist es halbwegs am laufen zwar ohne Spielchen aber es kommt noch, wenn etwas mehr lerne. Danke noch Mal.

            Kommentar


              #7
              Cool, super!

              und jetzt mach mir noch einen Gefallen und poste deine Things und dein Items datei etc. und ggf eine Rule wenn du eine gebraucht hast.

              Dann hat es der nächste mit dem Problem einfacher. Ausserdem interessiert mich wie die Config im neuen OH2.3 so auschaut.... :-). Da kann ich dann von dir noch was lernen



              Kommentar


                #8
                Also, hier möchte ich meine Lösung vorstellen
                Things
                Code:
                Thing device rgb [
                address="1.1.8",
                fetch=true,
                pingInterval=300,
                readInterval=3600
                ] {
                Type number : hsv_h "Hue" [ ga="5.003:<1/5/61+<1/5/62"]
                Type dimmer : hsv_s "Saturation" [ position="1/5/63+<1/5/64"]
                Type dimmer : hsv_v "Brightness" [ position="1/5/65+<1/5/66"]
                }
                Items
                Code:
                Color rgb_kind "Son" ["Lighting"]
                Number hsv_h "hsv H" { channel="knx:device:bridge:rgb:hsv_h" }
                Dimmer hsv_s "hsv S" { channel="knx:device:bridge:rgb:hsv_s" }
                Dimmer hsv_v "Hsv V" { channel="knx:device:bridge:rgb:hsv_v" }
                Rules
                Code:
                var HSBType hsbValue
                var String hValue
                var String sValue
                var String vValue
                
                rule "Set RGB value"
                when
                Item rgb_kind changed
                then
                hsbValue = rgb_kind.state as HSBType
                hValue = hsbValue.hue.intValue.toString
                sValue = hsbValue.saturation.intValue.toString
                vValue = hsbValue.brightness.intValue.toString
                sendCommand( hsv_h, hValue )
                sendCommand( hsv_s, sValue )
                sendCommand( hsv_v, vValue )
                end
                rule "Update hue"
                when
                Item hsv_h changed or
                Item hsv_s changed or
                Item hsv_v changed
                then
                rgb_kind.postUpdate(hsv_h+","+hsv_s+","+hsv_v)
                end
                Für jeden verbesserungs Vorschlag bin ich jeder Zeit bereit.

                Alexa kann die Farben auch einstellen ,Schalten, Dimmen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Monster,
                  danke für deine Lösung.
                  Die OpenHab-Seite kann ich auch nachvollziehen, aber ich bekomme es mit meinem MDT AKD-0424R.02 nichts an Laufen.
                  Kannst du bitte auch die Zuweisung der GAs von deinem RGB-Controller posten?

                  Danke und Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Sieht übrigens so aus, als sei DPT232.600 inzwischen nutzbar: https://github.com/openhab/openhab2-addons/pull/3433
                    Zuletzt geändert von udo1toni; 19.09.2018, 20:54.

                    Kommentar


                      #11
                      Interessant , aber wäre das im KNX nicht DPT232 für RGB (3x 0-255) oder 251 für RBGW (4x 0-255) .... DTP236 sehe ich in meiner ETS4 gar nicht?

                      madmag: Bevor du dich mit der OpenHab integration befasst solltest zumindest im Gruppenmonitor die LEDs an/aus/werte setzen können Es sind normale GAs 1001, 3007, 5001, 5004 etc....

                      Ich hab zwar kein MDT aber ein Bilton Dimm Sequenzaktor 12/24 VDC Steel KNX REG. Das Prinzip dürfte ja gleich sein. Anbei mal ein screenshot

                      image_76014.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von madmag Beitrag anzeigen
                        Kannst du bitte auch die Zuweisung der GAs von deinem RGB-Controller posten?
                        Sory, bin die nächsten paar Wochen unterwegs. Aber schau Codes Things an. Beim mdt led Controller kannst du ja für HSV Werte einzeln einstellen. Und ich benutze 3 GAs zum einstellen, 3 als Rückmeldung.
                        GAs zum ein/ausschalten braucht man nicht Controller macht es selbst.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bkumio Beitrag anzeigen
                          Interessant , aber wäre das im KNX nicht DPT232 für RGB (3x 0-255) oder 251 für RBGW (4x 0-255) .... DTP236 sehe ich in meiner ETS4 gar nicht?
                          Ja, sorry,vertippt...

                          Kommentar


                            #14
                            Hat das jemand schon mit einem MDT AKD-0424R.02 hinbekommen?
                            Das sind meine Adressen in ETS:
                            MDT AKD-0424R.02_Adressen.jpg

                            Basierend auf diesem Beispiel:

                            Code:
                            Type color : demoColor "Demo Color" [ hsb="232.600:<7/0/25", switch="1.001:<7/0/26", position="5.001:<7/0/27", increaseDecrease="3.007:<7/0/28" ]
                            Type color : demoColorControl "Demo Color Control" [ hsb="232.600:<7/0/25", switch="1.001:<7/0/26", position="5.001:<7/0/27", increaseDecrease="3.007:<7/0/28" ]
                            ...komme ich nicht drauf, wie ich die Adressen belegen soll. Ich gehe davon aus, dass dieser Code irgendwie in die *.things rein muss? Wie sieht dann die *.Item Zeile dazu aus? Offensichtlich wird bei mir DPT232.600 verwendet.

                            MDT AKD-0424R.02_DPT.jpg
                            Am Glastaster wird das LED-Band bereits gesteuert. Das sieht da so aus:
                            MDT Glastaster_Adressen.jpg
                            Vielleicht hat jemand ein fertiges Beispiel? Ich glaube, die Beispiele von oben, gehen bei mir nicht, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Für Deinen Dimmer sollte ein knx Thing folgenden Channel haben:
                              Code:
                              Type color : color1 "Demo Color" [ hsb="232.600:2/2/62+<2/2/71", switch="1.001:2/2/60", position="5.001:2/2/65+<2/2/74", increaseDecrease="3.007:2/2/68" ]
                              Eventuell lässt Du increaseDecrease besser weg (bräuchtest Du nur, falls Du von openHAB-Seite INCREASE/DECREASE als Kommando zum Dimmer schicken willst, das geht aber eleganter mit Absolutwerten). Die Angabe des DPT für switch ist optional, bei Position und hsb kannst Du versuchen, ob es ohne DPT funktioniert.

                              Angenommen, Du hast eine knx-ip-bridge mit dem Namen bridge und ein Thing namens RGBDimmer, zu dem der Channel color1 gehört, dann sollte das Item dazu so aussehen:
                              Code:
                              Color MyColorDimmer1 "Farbdimmer" {channel="knx:bridge:RGBDimmer:color1"}
                              Über das Colorwheel solltest Du die Farbe einstellen können, über einen Slider solltest Du die Helligkeit steuern können, über eine Schaltfläche solltest Du das Licht aus- und einschalten können.
                              Du kannst das Item also in der Sitemap verschieden einbinden:
                              Code:
                              Switch item=MyColorDimmer1 //reiner Schalter
                              Slider item=MyColorDimmer1 //nur Dimmer
                              Color item=MyColorDimmer1 //volle Funktionalität, aber über separates Fenster (öffnet beim Klick)
                              Alle drei Varianten können auch gleichzeitig verwendet werden, falls Du gerne entsprechende Knöpfe zusätzlich zum Colorwheel haben willst, dann belegt der RGB Dimmer natürlich auch drei Plätze in der Sitemap.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X