obsolet. Könnte gelöscht werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Openhab 2 Suche Beispiele
Einklappen
X
-
Hallo,
ich bin deswegen da so hinterher, da ich momentan nur relativ die Farben ansteuern kann über den Glastaster.
Leider habe ich im Wohnzimmer parallel 2 MDT Dimmer für insgesamt rund 20m LED-Stripe. Ich hätte auch mit einem Verstärker arbeiten können, aber während der Bauphase bin ich nicht drauf gekommen.
Aufjeden Fall ist es so, dass irgendwann die Farben der Stripes nicht mehr synchron sind. Ich kann ja nur sagen "mehr rot" oder "mehr blau". Wenn da ein Impuls mal nicht ankommt, gibt es schon einen Farbunterschied.
Ich hoffe über openhab das dann zu lösen, indem ich eine absolute Farbe und Sättigung angebe.
Nur so am Rande fürs Versändnis.
Kommentar
-
pbogocz
Mit Edomi könntest du das ganz leicht steuern, falls du sonst permanent unterschiedliches Licht hast.
Ich möchte aber nicht zwei HS laufen haben und würde gerne den aktuellen Status der HSV Steuerung mittels Openhab erfragen, da ich mich dafür entschieden habe.
Funktioniert das generell oder hat nur pbogocz die Probleme ??Zuletzt geändert von sourex; 26.02.2019, 14:25.
Kommentar
-
Ich habe nun gestern das ganze mal in Betrieb genommen und kann bestätigen das es zwar alles angesteuert wird, nicht wirklich funktioniert.
Auch ich benutzte wie wohl die meisten hier im Forum den AKD 0424R.02
Die Farben ändern sich nur minimal, so als ob der Weiß Anteil Konstant bleibt (Kanal D vom Aktor) außerdem ändert sich auch zu stark die Helligkeit wenn ich eine Farbe auswähle. Ich kann das ganze nur mit einer Edomi Verknüpfung vergleichen bei dem der Colorpicker tadellos funktioniert.
Hier ist es so das ausschließlich das Objekt "Farbeinstellung NR67 vom AKD" und dessen Status verknüpft wird für das Wheel.
Für den Dimmer natürlich noch der Status "Objekt Nr81 3Byte Status", der switch wird hier weg gelassen da der AKD eh jeder Änderung einschaltet.
Falls ich 4media mit sonstigen Erkenntnissen weiterhelfen kann die dazu führen das man mit openHab die HSV Steuerung benutzten kann einfach bescheid sagen.
Oder bist du da selber schon mittlerweile am testen ??
Kommentar
-
sourex, also mit dem MDT AKD 0424R.02 funktioniert es schon, ich habe die grundlegenden RGB-Werte für Datentyp 232.600 erst vor kurzem korrigiert und getestet. Einige der neuen Datentypen fehlen leider noch.
Unbenannt.PNG
Unbenannt2.PNG
Kommentar
-
Ich denke, es gibt da immer noch das Problem, dass openHAB den Colorpicker immer mit HSB betreibt, vermutlich wird dessen Ausgabe nicht nach RGB umgesetzt. Man kann eine Rule verwenden, um von HSB nach RGB(W) umzurechnen, oder man verwendet die HSB-KO. Ich habe allerdings auch noch im Hinterkopf, dass da ein Bug drin ist, dass openHAB den Wertebereich nicht korrekt verwendet (100% -> 100 statt 255)
Da ich selbst kein knx RGB verwende, kann ich da aber nur raten.
Kommentar
-
4media
live getestet mit einem Stripe und dessen Auswirkungen bzw Farbwechsel ? es ist nämlich mit deinen Einstellungen genau das gleich wie ich oben schon erwähnt habe, es wird falsch berechnet. Der einzige Unterschied bei dem was du gepostet hast ist ja der wechsel von HSV nach RGB und das sind ja dieselben Datentypen. Oder übersehe ich da was ?
Es wäre schon wenn man das noch anpassen könnte.
@udo1toni
könntest du mir bitte diese rule verlinken zur Berechnung des RBGW ?
Kommentar
-
Kommentar
-
Zitat von udo1toni Beitrag anzeigenIch habe allerdings auch noch im Hinterkopf, dass da ein Bug drin ist, dass openHAB den Wertebereich nicht korrekt verwendet (100% -> 100 statt 255).Zuletzt geändert von 4media; 28.02.2019, 06:25.
Kommentar
-
sourex, @pbogocz,
nochmal: Im MDT AKD 0424R.02 kann Kanal 67 HSV (äquivalent der Status über Kanal 82) mit openHAB verwendet werden. Diese Änderung ist seit dem 12.02.2019 im git master von openHAB übernommen worden. Daher ist diese Änderung im KNX Binding in den aktuellen nightly builds von openHAB vorhanden.
Die RGB-Werte für Datentyp 232.600 wird korrekt als 3x(0..255) übertragen und verarbeitet. Um das zu erreichen, muss der Datentyp in der channel Konfiguration angegeben sein:
Type color : Color_Item "Color_Item" [ hsb="232.600:7/0/100", switch="1.001:7/0/37", position="5.001:7/0/34", increaseDecrease="3.007:7/0/33" ]
1. Sicherung der Konfiguration/openHAB
2. unter Add-ons -> BINDINGS -> KNX -> UNINSTALL ausführen (Dabei gehen keine Konfigurationen verloren)
3. Das aktuellste KNX-Binding hier herunterladen und in das 'addons' Verzeichnis in der openHAB Installation kopieren.
Das Binding startet dann automatisch!
Das 'addons' Verzeichnis findet Ihr je nach openHAB Installationstyp unter Linux in '/srv/openhab2-addons' oder '/usr/share/openhab2/addons'. In Windows unter 'openhab\addons'. Um zB später wieder auf eine neue openHAB Version upzugraden die die Änderungen eh enthält, einfach das KNX-Binding wieder aus dem 'addons' Verzeichnis löschen und danach über die PaperUI das KNX-Binding wieder installieren.
2019-02-28 05_48_25-ETS5™ - G37_181209.png
Zitat von sourexlive getestet mit einem Stripe und dessen Auswirkungen bzw Farbwechsel ? es ist nämlich mit deinen Einstellungen genau das gleich wie ich oben schon erwähnt habe, es wird falsch berechnet. Der einzige Unterschied bei dem was du gepostet hast ist ja der wechsel von HSV nach RGB und das sind ja dieselben Datentypen. Oder übersehe ich da was ?.
Kommentar
Kommentar