Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab 2 Suche Beispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    4media

    genau das hatte ich ja auf dein anraten gemacht. Hier mal meine Einstellungen

    things:

    Code:
    Type color : wzstripColor "LED Lichtband" [ hsb="232.600:1/5/4+<1/4/16", switch="1.001:1/0/13+<1/3/13", position="5.001:1/2/0+<1/1/0", increaseDecrease="3.007:1/1/0" ]
    tempsnip.png


    Ich hatte vorgestern erst zweckst update auf 2.4 das KNX Binding über die PaperUI installiert, schaue aber heute Abend nochmal wegen der installierten Version.

    Danke für deine Hilfe
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #47
      Hmm, wie gesagt, ich kann aktuell noch nicht selber mit Hardware testen.

      OpenHAB 2.4 enthält definitiv noch die Version in der der Datentyp 232.600 mit 0..100 statt 0..255 ausgewertet wird.

      Wenn die aktuelle KNX-Binding-Version noch keine perfekten Ergebnisse liefert: Wieder Kanal 67/82 statt 66/81 versuchen.

      Am liebsten helfe ich wenn es hilft... :-)


      Kommentar


        #48
        66/81 habe ich getestet bevor ich hier gefragt habe

        Kommentar


          #49
          Funktionieren kann es aber auf jeden Fall nur mit dem neuen KNX-Binding, egal ob RGB oder HSV!

          Kommentar


            #50
            4media
            ​​​​​​​Ich habe diese Nacht das Update durch geführt und nun funktioniert das ganze.
            Vielen Dank schon mal dafür.
            Leider ist nach einigem testen aufgefallen das die Kommunikation über das HSB anscheinend nicht so wie das HSV verfahren abläuft, oder ich muss nochmal mit dem Code arbeiten.

            Ich kann nun alle Farben ändern, im Vergleich zu der HSV Steuerung mittels GT2 verläuft der Farbverlauf deutlich blasser und die Helligkeit wird deutlich mehr verändert über das HSB Verfahren. Größtes Manko ist jedoch das wenn ich nach der Einstellung mittels OH anschließend am GT2 einfach nur die Helligkeit ändern möchte, das sich dann die Farbe jedes mal auf krass Gelb einstellt, anstatt einfach dunkler bzw heller zu werden.

            Aber das ist doch schon mal ein Anfang
            Ist die Implementierung von HSV auch auf der Agenda oder ist das damit vom Tisch ??

            Kommentar


              #51
              HSB -> Hue, Saturation, Brightnes, also Farbe, Sättigung, Helligkeit. Wofür steht HSV? Laut Deiner KO-Liste oben steht das V für ein verunglücktes B. Wenn die Farben blass sind, ist die Sättigung niedriger (kann durchaus sein, dass dieser Wert immer noch nicht auf 100% (= 255) geregelt werden kann.
              Zuletzt geändert von udo1toni; 01.03.2019, 23:59.

              Kommentar


                #52
                udo1toni, HSV ist das Farbmodell/Farbraum: https://de.wikipedia.org/wiki/HSV-Farbraum. Und doch, die Werte werden korrekt im Format 3x(0..255) vom neuen openHAB KNX-Binding (git 2.5 master) gesendet! Siehe unten.

                sourex, also Du musst das neue Binding nehmen und mit dem RGB Kanal also 66/81 verbinden dann muss es funktionieren.
                Anbei ein paar Werte hin und her gesendet. openHAB interpretiert und sendet die Werte absolut korrekt, hier ein paar Screens mit HABpanel und ETS:
                Gesendet von ETS an openHAB und umgekehrt:
                ETS-openHAB.PNG

                sourex, lösch doch mal das neue KNX-binding 2.5 in Deinem addons Verzeichnis. Wenn Du dann nach ca 2 min mit openHAB Daten von und zum KNX Bus senden kannst, läuft noch das originale KNX-binding 2.4.

                Wann ja, dann geh in die Linux bash und geb folgenden Befehl ein (openHABian):
                openhab-cli console

                Dann erscheint die console. Sieht so aus: "openhb>"
                Dort bitte den Befehl 'list' eingeben und dann nachsehen ob etwa so ein Eintrag in der Liste der Bindings zu finden ist:
                187 │ Active │ 80 │ 2.4.0.201901012159 │ KNX Binding

                Wenn ja, folgenden Befehle mit der Nummer die ganz am Anfang steht eingeben:
                stop 187
                bundle:uninstall 187


                Nun kannst Du das neue KNX-binding 2.5 wieder in Dein addons Verzeichnis kopieren.
                Zuletzt geändert von 4media; 02.03.2019, 16:49.

                Kommentar


                  #53
                  4media

                  ich hatte doch geschrieben das es nun klappt.
                  Blasserer Farbverlauf war schlecht ausgedrückt, anderer Farbverlauf wäre besser gewesen.
                  Das liegt wohl daran das man über HSV einmal den Colorpicker hat bei dem man wirklich nur die Farbe ändert, jedoch nicht die Helligeit, dafür gibts extra ein Slider.
                  Bei der HSB ändert sich halt direkt die Helligkeit mit. Ist wohl nur eine andere Art der Steuerung. Ich finde es auch komisch das wenn man den Stripe ausschaltet, dieser erst ein paar Farben durchwandert bevor er ausgeht. Von weiß z.B. wir er kurz grün, rötlich dann aus innerhalb einer Sekunde. Das ist über HSV auch nicht gewesen.

                  Das Problem ist halt wie oben beschrieben das wenn ich eine Farbe über OH angewählt habe anschließend nicht mehr über den GT2 nicht mehr dimmen kann ohne das jedesmal die Farbe auf Krass Gelb springt. Ich werden versuchen den GT2 noch anders zu verknüpfen, bin noch nicht dazu gekommen.

                  Aber besten Dank für die ausführliche Schilderung !

                  Kommentar


                    #54
                    sourex, klingt aber noch nicht wirklich perfekt.
                    GT2 ist der MDT Glastaster 2? https://www.mdt.de/Glastaster_Smart.html

                    Kommentar


                      #55
                      Genau.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,

                        ich habe bei mir das gleiche Problem unter OpenHAB 2.4 auf einer Synology DS281j über KNX meine "MDT AKD-0324V.01 RGB-LED Controller" anzusteuern.
                        Unter OpenHAB1 funktionierte die Ansteuerung mittels Colorwheel auf den RGB-Objekten des Aktors (Kanal 64) problemlos.

                        Bei der Installation des o.g. KNX-Binidings (org.openhab.binding.knx-2.5.0-SNAPSHOT.jar,
                        geladen am 15.06 von https://ci.openhab.org/job/openHAB2-...ng.knx/target/
                        meldet mir das Log jedoch :
                        2019-06-15 14:20:42.327 [WARN ] [org.apache.felix.fileinstall ] - Error while starting bundle: file:/volume1/public/openHAB/addons/org.openhab.binding.knx-2.5.0-SNAPSHOT.jar
                        org.osgi.framework.BundleException: Could not resolve module: org.openhab.binding.knx [224]
                        Unresolved requirement: Import-Package: tuwien.auto.calimero

                        Wie bekomme ich das fehlende Import-Package geladen ??

                        Herzlichen Dank vorab für jeden Hinweis.


                        Kommentar


                          #57
                          Die Module sind nicht miteinander kompatibel. Entweder Du nimmst ein 2.5.0 Modul vom Februar, oder Du wartest noch ein bis zwei Wochen und installierst dann 2.5.0M2. Durch die Umstellung des Build Systems und vor allem durch den Remerge von Eclipse smarthome nach openHAB sind die Namensräume nicht mehr deckungsgleich.

                          Kommentar


                            #58
                            Vielen Dank für die Info !
                            Ich werde jetzt auf openHABian mit 2.5.0M2 (testing) umsteigen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                              Die Module sind nicht miteinander kompatibel. Entweder Du nimmst ein 2.5.0 Modul vom Februar, oder Du wartest noch ein bis zwei Wochen und installierst dann 2.5.0M2.
                              Ich habe genau dasselbe Problem mit OpenHAB 2.4. Wo finde ich das KNX Modul, welches damit kompatibel ist? Der Link vom Februar funktioniert leider nicht mehr.
                              Danke!

                              Kommentar


                                #60
                                Wenn Du die 2.4 (das ist aktuell immer noch die Release Version) installiert hast, solltest Du knx ganz normal aus Paper UI heraus installieren können. Es gab ein paar Änderungen, die damit noch nicht verfügbar sind, aber grundsätztlich sollte knx2 auch in der Version 2.4 funktionieren.
                                Tipp am Rande: Bei den Parametern der Bridge und der Things ist weniger mehr, also nicht alle möglichen Parameter setzen, sondern im Gegenteil nur die nötigen Parameter setzen, z.B. den Typ auf ROUTER und sonst nichts, oder den Typ auf TUNNEL und ausschließlich die ipAddress (das ist die IP des Gateways) setzen, sonst nichts.
                                Keinesfalls die autoReconnectPeriod unter 30 Sekunden setzen, eher 60 oder auch 120 Sekunden, je nach Größe des eigenen knx-Netzes (je mehr Devices, desto länger die autoReconnectPeriod)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X