Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn Du die 2.4 (das ist aktuell immer noch die Release Version) installiert hast, solltest Du knx ganz normal aus Paper UI heraus installieren können.
Danke für den Hinweis. Es geht nicht um die Installation an sich, sondern ich suche eine 2.4-kompatible Version des KNX-Plugins mit korrigierter Unterstützung des RGB-Datentyps.
Wo kann ich die Version für OH 2.5 vom Februar finden, welche auch noch mit OH 2.4 läuft?
Gar nicht, wenn nicht jemand noch eine Version herum liegen hat. Das Buildsystem hebt die Nightlies nur eine sehr begrenzte Zeit auf - Speicherplatz kostet - und da im Februar der Namensraum geändert wurde - Remerge von Eclipse Smarthome - und außerdem seit März das neue Buildsystem aufgebaut wird, ist die aktuell ladbare Fassung mit ziemlicher Sicherheit nicht mit der 2.4 kompatibel.
Hallo,
habe heute das neue stable Release von OpenHab 2.5 installiert, in der Hoffnung meine Lichtbänder in den Griff zu bekommen.
KNX Binding 2.5.0 ist auch installiert. Alles up to date.
Leider funktioniert das mit der HSV Ansteuerung immer noch nicht und ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache. Das sind meine Adressen in ETS. ETS.jpg
Und das ist in der *.things Datei:
Type color :OG_Ba_li_LED"LED Lichtband" [ hsb="232.600:2/2/61+<2/2/70", switch="1.001:2/2/60+<2/2/69", position="5.001:2/2/65+<2/2/74", increaseDecrease="3.007:2/2/68" ]
Einschalten und Ausschalten geht. Alles andere ist völlig daneben. Bei rot, wird blau angemacht, wenn ich Sättigung ändere, wirds dunkler, bei grün geht es aus usw...völlig durcheinander.
Ich benutze immer noch den MDT AKD-0424R.02.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke!
Du nimmst die falschen Adressen. openHAB verwendet intern immer HSB, wenn Du das schon zur Verfügung hast, solltest Du auch HSB verwenden, in Deinem Fall also hsb="232:600:2/2/62+<2/2/71"
Weiterhin dürfte es besser sein, die Rückmeldung für switch (auf 2/2/69) sowie increaseDecrease zu entfernen. Die Rückmeldung 2/2/69 beißt sich mit position, sprich, wenn ein ON zurück kommt, wird daraus automatisch ein 100% gemacht. Umgekehrt wird aus 1% Rückmeldung trotzdem ein ON (wenn Du den Status explizit als OnOffType anforderst).increseDecrease ist für relatives Dimmen interessant, aber zum einen muss der Dimmer mit Telegrammwiederholung arbeiten und zum anderen ist das ungenau. Außerdem kannst Du dieses Feature nur von der Classic UI aus nutzen (oder aus Rules heraus...).
Danke fürs Feedback.
Ich probiere heute Abend dann folgendes aus: Type color :OG_Ba_li_LED"LED Lichtband" [ hsb="232.600:2/2/62+<2/2/71", switch="1.001:2/2/60", position="5.001:2/2/65+<2/2/74" ]
Ich gebe dann Feedback ob es funktioniert.
Danke!
so, zwischen den Jahren stand der Upgrade bzw. die Neuinstallation auf OH2.5 an. Hab mich dann auch mit dem Farbrad beschäftigt. Ich kann bestätigen dass die 3 HSB Byte für Hue Saturation und Brightness von dem Datentyp 232.600 genauso gesendet werden. Ich sehe das im Log vom OH und auch im ETS Gruppen Monitor.
Leider musste ich feststellen , dass mein Bilton RGBw Aktor aber kein HSB unterstützt. Ich hab nur ein 3Byte object, das aber will einfach 3x den Helligkeitswert der jeweiligen Farbe :-(
Darum bin ich wieder zurück auf meine initial lösung mit ner rule die den output vom colorpicker Farbrad in die drei einzelnen Kanäle auftrennt und dann 3 mal ein sendCommand einzeln an die jeweiligen R,G,B Kanäle sendet...
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen HSB und HSV ?
In ETS sehe ich bei dem MDT LED Dimmer nur HSV.
H = Farbton als Winkel in Grad
S = Sättigung in %
V = Helligkeit in %
Ist das jetzt nur Englisch / Deutsch oder steht da mehr hinter?
Hallo,
ich habe es jetzt mal so ausprobiert: Typecolor:OG_Ba_li_LED"LED Lichtband" [ hsb="232.600:2/2/61+<2/2/70", switch="1.001:2/2/60", position="5.001:2/2/65+<2/2/74" ]
Auf dem Bus kommt das an: ETS II.jpg
Verhalten ist leider immer noch völlig willkürlich - bei blau wirds hell grün, rot ist weiß, manchmal wird gedimmt usw....
Bei den Parametern in ETS habe ich im MDT Aktor noch eine Einstellung gefunden, die mich irritiert.
Ich habe ja RGBW Streifen verbaut und da steht was von RGB: ETS III.jpg
Wenn ich auf RGBW klicke komme diese Meldung: ETS Hinweis.jpg
Da traue ich mich nicht weiter, weil ich sorge habe, dass dann alle Zuweisungen weg sind....
Auf RGBW musst du den Aktor auf jedenfall umstellen, ansonsten wird dieser nie den "W"-Kanal aktivieren. Ob es einen Einfluss auf die Farbe hat weiß ich nicht. Nichtsdestotrotz wäre es das erste was ich empfehlen würde auszuprobieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar