Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB 2 und Wago 880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB 2 und Wago 880

    Hallo erst einmal.

    Ich möchte gerne eine Modbusverbindung zur meiner WAGO aufbauen. Zwischen openHAB und WAGO.

    Zur Zeit habe ich drei WAGO Steuerungen über Modbus am laufen. In nur einer der WAGO's ist das Programm.
    Die Konfiguration habe ich mit Hilfe von dem WAGO Konfigurator gemacht.

    openHAB ist für mich völlig neu.

    Als Bindings habe ich "Modbus Binding" installiert.

    TEST.items
    Code:
     [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago1[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Test für die WAGO 1"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]<[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]light[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]>[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ([/COLOR][COLOR=#4ec9b0]All[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) {autoupdate[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"true"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4],modbus[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"slave1:0"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago2[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Test für die WAGO 2"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]<[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]light[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]>[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ([/COLOR][COLOR=#4ec9b0]All[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) {autoupdate[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"true"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4],modbus[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"slave1:1"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago3[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Test für die WAGO 3"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]<[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]light[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]>[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ([/COLOR][COLOR=#4ec9b0]All[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) {autoupdate[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"true"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4],modbus[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"slave1:2"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago4[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Test für die WAGO 4"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]<[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]light[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]>[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ([/COLOR][COLOR=#4ec9b0]All[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]) {autoupdate[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"true"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4],modbus[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"slave1:3"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR]
    TEST.sitemap
    Code:
     [COLOR=#c586c0]sitemap[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]TEST[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Daheim"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] {[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Frame[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Items"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] {[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago1[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago2[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago3[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Testitemwago4[/COLOR]
    modbus.cfg (Die Datei habe ich unter services angelegt)
    Code:
     [COLOR=#569cd6]poll[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=500[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.connection[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=192.168.134.20:502:60:0:0:3:100[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.id[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=1[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.start[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=12288[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.length[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=4[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.type[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=holding[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.value.type[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=uint16[/COLOR]
        [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.username[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=admin[/COLOR]
      [COLOR=#569cd6]tcp.slave1.password[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=wago[/COLOR]
    Codesys in einer Globale_Variablen
    Code:
    VAR_GLOBAL
        (*openHAB*)
        myBit0             AT %MX0.0:                                    BOOL;
        myBit1             AT %MX0.1:                                    BOOL;
        myBit2             AT %MX0.2:                                    BOOL;
        myBit3             AT %MX0.3:                                    BOOL;
    END_VAR
    Was geht sind die Bariablen per openHAB ein und aus zu schalten. Ändere ich die Werte in CODESYS, passiert leider nicht.
    Es geht also nur ein Richtung.

    So, mehr habe ich nicht gemacht. Aber das reicht wohl nicht. Weiß ehrlich gesagt aber nicht genau wo ich ansetzten soll?

    Danke.

    hd
    Zuletzt geändert von hd578; 28.10.2018, 11:12.

    #2
    Hallo Openhab kann Modbus Master sein. Dann würdest Du über Modbus TCP auf die Steuerung zugreifen.

    Als erstes musst Du das Modbusbinding installieren.

    Dann legst Du dir eine Things Datei an.

    Code:
    Bridge modbus:tcp:880 [ host="192.168.179.xxx", port=502, id=1 ] {
    // Inputregister lesen
    Bridge poller inputRegisters880 [ start=12298, length=10, refresh=5000, type="input" ] {
    // Note the zero based indexing: first coil is index 0.
    Thing data Float1 [ readStart="12298", readValueType="float32_swap"]
    Thing data Float2 [ readStart="12300", readValueType="float32_swap" ]
    Thing data Float3 [ readStart="12302", readValueType="float32_swap" ]
    Thing data Float4 [ readStart="12304", readValueType="float32_swap" ]
    }
    }
    Wobei 12298 die Modbusadresse der Wago ist.

    Dann legst Du dir die Itmes an

    Code:
    Number Strombezug_1 "Strombezug_1 [%.1f ] " { channel="modbus:data:880:inputRegisters880:Float1:number" }
    Number Strombezug_2 "Strombezug_2 [%.1f ] " { channel="modbus:data:880:inputRegisters880:Float2:number" }
    Number Strombezug_3 "Strombezug_33 [%.1f ] " { channel="modbus:data:880:inputRegisters880:Float3:number" }
    Number Strombezug_Wohnung "Strombezug_Wohnung [%.1f ] " { channel="modbus:data:880:inputRegisters880:Float4:number" }
    In der 880 hast Du das Problem das Du sie Realwerte nur über eine Zuweisung auf den Bus schreiben kannst. das Problem hatte ich auch.

    Das sieht dann so aus
    Code:
    VAR_GLOBAL
        rAbgang1 AT %MW10 :REAL;
        rAbgang2 AT %MW12 :REAL;
        rAbgang3 AT %MW14 :REAL;
        rAbgang4 AT %MW16 :REAL;
    
    END_VAR
    Da schreibst Du dann einfach deine Werte rein

    über
    Code:
    rAbgang1:=1234;
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #3
      Hallo Guido

      Vielen Danke für die Hilfe.

      Aber ich blicke da nicht durch.

      thinks\modbus_ex1.thinks
      Code:
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Bridge[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] modbus[/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]tcp[/COLOR][COLOR=#c586c0]:[/COLOR][COLOR=#b5cea8]880[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [ host[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"192.168.134.20"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], port[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]502[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], id[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]1[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ] {[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#6a9955]// Inputregister lesen[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Bridge[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] poller inputRegisters880 [ start[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]12298[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], length[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]10[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], refresh[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]5000[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], type[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"input"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ] {[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#6a9955]// Note the zero based indexing: first coil is index 0.[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Thing[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] data [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Float1[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [ readStart[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"12298"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], readValueType[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"float32_swap"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]][/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Thing[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] data [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Float2[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [ readStart[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"12300"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], readValueType[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"float32_swap"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ][/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Thing[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] data [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Float3[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [ readStart[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"12302"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], readValueType[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"float32_swap"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ][/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Thing[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] data [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Float4[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [ readStart[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"12304"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], readValueType[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"float32_swap"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ][/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR][/SIZE][/FONT]
       [FONT=georgia][SIZE=16px][/SIZE][/FONT]

      Ist die Start Adresse nicht 12288?

      items\modbus_ex1.items
      Code:
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_1[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_1 [%.1f ] "[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] { [/COLOR][COLOR=#c586c0]channel[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"modbus:data:880:inputRegisters880:Float1:number"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] }[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_2[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_2 [%.1f ] "[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] { [/COLOR][COLOR=#c586c0]channel[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"modbus:data:880:inputRegisters880:Float2:number"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] }[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_3[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_33 [%.1f ] "[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] { [/COLOR][COLOR=#c586c0]channel[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"modbus:data:880:inputRegisters880:Float3:number"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] }[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Number[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_Wohnung[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_Wohnung [%.1f ] "[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] { [/COLOR][COLOR=#c586c0]channel[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"modbus:data:880:inputRegisters880:Float4:number"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] }[/COLOR][/SIZE][/FONT]
       [FONT=georgia][SIZE=16px][/SIZE][/FONT]


      sitemap\modbus_ex1.sitemap
      Code:
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#c586c0]sitemap[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] modbus_ex1 label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"modbus_ex1"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] {[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Frame[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Items"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] {[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Text[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_1[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_1"[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Text[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_2[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_2"[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Text[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_3[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_3"[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#569cd6]Text[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_Wohnung[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_Wohnung"[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR][/SIZE][/FONT]
        [FONT=georgia][SIZE=16px][COLOR=#d4d4d4]}[/COLOR][/SIZE][/FONT]
       [FONT=georgia][SIZE=16px][/SIZE][/FONT]


      In der Wago habe ich
      Code:
      [FONT=georgia][SIZE=16px]VAR_GLOBAL[/SIZE][/FONT]
      [FONT=georgia][SIZE=16px]rAbgang1 AT %MW10 :REAL; [/SIZE][/FONT]
      [FONT=georgia][SIZE=16px]rAbgang2 AT %MW12 :REAL; [/SIZE][/FONT]
      [FONT=georgia][SIZE=16px]rAbgang3 AT %MW14 :REAL;[/SIZE][/FONT]
      [FONT=georgia][SIZE=16px]rAbgang4 AT %MW16 :REAL; [/SIZE][/FONT]
      [FONT=georgia][SIZE=16px]END_VAR[/SIZE][/FONT]
      [FONT=georgia][SIZE=16px][/SIZE][/FONT]


      Wenn ich da jetzt Werte zuweise passiert nichts?

      Kommentar


        #4
        Hallo

        schau mal bitte im Tail nach. (IP adresse von Openhab und dann Port :9001)
        Dann kannst Du noch in der Paper UI unter Things nachsehen ob der Poll online ist.
        und unter Control solltest Du die Items auch sehen.

        Ja die Adresse beginnt mit 12288 aber bei MW 0

        Bei mir hat es auch geholfen wenn ich die erste Zeile in der Thing auskommentiert haben und dann gespeichert habe. Dann ist das Modul auf einen Fehler gelaufen.
        Dann wieder ein kommentieren und wieder speichern erst dann wurde die Things korrekt bearbeitet.

        Ach ja schreibst Du die Werte über ein Programm in die Variable oder forct Du sie nur?
        Zuletzt geändert von Höhlenbär; 29.10.2018, 19:12.
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          Hallo.

          Dann kannst Du noch in der Paper UI unter Things nachsehen ob der Poll online ist.
          und unter Control solltest Du die Items auch sehen.
          Bei beiden sehe ich nichts.

          Bei mir hat es auch geholfen wenn ich die erste Zeile in der Thing auskommentiert haben und dann gespeichert habe. Dann ist das Modul auf einen Fehler gelaufen.
          Dann wieder ein kommentieren und wieder speichern erst dann wurde die Things korrekt bearbeitet.
          Hat nichts geändert.

          Ach ja schreibst Du die Werte über ein Programm in die Variable oder forct Du sie nur?
          Wie Du es gesagt hast, durch eine Variable, aber auch forct geht nicht.

          Muss nach der Installation von Modbusbinding dieses in der Inbox auftauchen?
          Gruß
          hd
          Zuletzt geändert von hd578; 29.10.2018, 20:14.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
            Hallo.


            Muss nach der Installation von Modbusbinding dieses in der Inbox auftauchen?
            Gruß
            hd
            nein aber du solltest die Variablen unter Control sehen.

            Schau mal in das Tail wenn Du die Things datei änderst ob da ein Fehler geschrieben wird.

            als erstes muss die Things Datei stimmen. Das siehst du dann unter Configuration -> Things.

            Welches Bindung benutzt Du ? Ich habe das 2.4.0
            Gruß

            Guido

            Kommentar


              #7
              Ich hab Modbus Binding binding-modbus1 - 1.12.0 ?!

              Bin nach Addons und dann Modbus Binding und dann install.

              Die Dateien habe mit Visual Studio angelegt. Datei neu, dann den Name und dann mit Inhalt gefüttert.

              Kommentar


                #8
                Schau mal in das Tail wenn Du die Things datei änderst ob da ein Fehler geschrieben wird.
                2018-10-29 20:41:00.710 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Refreshing model 'modbus_ex1.things'

                Kommentar


                  #9
                  Ah Sorry bei dem Binding kann ich nicht helfen bin gleich bei dem 2.4 eingestiegen.

                  Soweit ich weiß unterscheiden sich da die Konfigurationsdateien.
                  Gruß

                  Guido

                  Kommentar


                    #10
                    Und wo bekomme ich das her?

                    Kommentar


                      #11
                      Das bekommst Du wenn du von er openhab stable auf die unstable wechselst und openhab updatest.
                      Also per putty drauf schalten Dich anmelden mit openhabian openhabian dann sudo openhabian-config eingeben und unter 40 OpenHab related die Version umstellen.
                      warten bis das System fertig ist.

                      Aber Vorsicht es wird alles upgedatet wenn Du noch andere Bindings benutzt kann es sein das Du alles neu konfigurieren musst.
                      Ob Du das Binding auch einzeln updaten kannst, weiß ich nicht. Da versuch mal Udo1toni zu fragen.
                      Gruß

                      Guido

                      Kommentar


                        #12
                        Werde ich mal einrichten, der PI ist nur zum testen, also kann nichts passieren

                        Kommentar


                          #13
                          Also Update ging ohne Probleme.
                          Alte Version deinstalliert und neue installiert.
                          Dann den PI neu gestartet und siehe da die Werte werden angezeigt und auch Änderungen werden direkt umgesetzt.

                          Habe die Poll auf 500 gesetzt.

                          Jetzt muss das ganze noch in die andere Richtung.
                          >Das geht jetzt aus

                          PS Vielen Danke!
                          Zuletzt geändert von hd578; 30.10.2018, 16:02.

                          Kommentar


                            #14
                            Damit ich das auch verstehe.

                            Code:
                             [COLOR=#569cd6]Bridge[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] poller inputRegisters880 [ start[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]12298[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], length[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]10[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], refresh[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#b5cea8]500[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], type[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"input"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ][/COLOR]
                            start ist die Adresse wo gestartet werden soll.

                            Aber warum wird die dann hier noch mal angeben?
                            Code:
                             [COLOR=#569cd6]Thing[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] data [/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Float1[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [ readStart[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"12298"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4], readValueType[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"float32_swap"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] ][/COLOR]
                            oder warum kann ich nicht bei 12288 starten?

                            Wenn ich den Merker MX0.0 setzen will, wie mache ich das dann?
                            Als Schalter zum Beispiel.

                            So geht es nicht.
                            Bridge poller inputRegisters880 [ start=12288, length=10, refresh=500, type="input" ]
                            {`
                            Thing data Float6 [ readStart="12288", readValueType="bit" ]
                            Thing data Float1 [ readStart="12298", readValueType="float32_swap" ]
                            Zuletzt geändert von hd578; 30.10.2018, 17:20.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,


                              Der Poll ist wie ein fetch Auftrag der sagt nur lies von xxxx , yyy Register vom Modbustyp input
                              Also hier von Register 12298, 10 Register lesen also bis 12308.vom Modbustyp input

                              in dem thing weist du dem Wert Float1 das Register 12298 von Typ Float zu.


                              Danach sortierst Du was du wohin haben möchtest.


                              Zu deinem letzten Problem in der Wago werden mit der Zuweisung %MW Merkerworte geschrieben. das heist wenn Du sie liest, wird vermutlich auch ein Wort gelesen. wenn Du jetzt ein Thing definierst wie den Float6 und sagst Typ Bit (wobei ich nicht weiss ob es den in OH gibt) weist Du ja nicht welche bit gelesen wird ein Wort hat ja 16 davon.

                              ich würde versuchen das in der Wago als MX zu schreiben. Und dann versuchen das in OH auszulesen. wie die Adressierung da in der Wago aussieht muss ich erst raus suchen.
                              Ich meine dann müsstest Du in OH2 einen 2 Poll vom Typ Coil definieren.
                              Bin aber nicht sicher muss ich auch erst mal probieren

                              Dauert aber einen Moment....
                              Gruß

                              Guido

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X