Hallo zusammen,
bei mir läuft OH2 derzeit noch auf einem Raspi, ich denke aber über einen Umzug auf einen noch vorhandenen Intel NUC nach. Bisher habe ich das Thema noch vor mich her geschoben, da ich vor lauter Optionen den Überblick verloren habe. Daher hoffe ich auf ein paar Tipps von Euch.
Zwei grundlegende Punkte plagen mich derzeit:
1. Welche Virtualisierungssoftware soll mit welchem Linux auf dem NUC laufen und welches Linux soll letztendlich in der virtuellen Maschine für OH2 installiert werden?
2. Wie führe ich die Migration vom Raspi in die virtuelle Umgebung durch?
zu 1.
Ich habe bisher nur wenig Erfahrungen mit Virtualisierungssoftware gemacht, bin aber von den Vorteilen überzeugt wie z. B. Skalierung und Backups in Form von Snapshots. Daher möchte ich OH2 nicht direkt auf dem NUC installieren sondern in einer virtuellen Maschine. Ein paar Erfahrungen habe ich unter Windows mit VirtualBox gemacht. Wäre die Software für Linux auch zu empfehlen? Ich habe auch viel von Proxmox gelesen und bin daher unschlüssig. Bzgl. der Linux-Distributionen habe ich häufig von Ubuntu oder Debian gelesen. Gibt es hier Empfehlungen über gut aufeinander abgestimmte Systeme also z. B. VirtualBox in Verbindung mit Debian?
zu 2.
Ich würde mit
ein Backup machen und dieses dann auf dem NUC einspielen. Reicht das oder müsste ich noch etwas berücksichtigen?
Das wäre es erstmal.
Mir würde es schon reichen, wenn ich zunächst ein paar Empfehlungen für bestimmte Kombinationen und Vorgehensweisen bekommen könnte, damit ich weiß, ich welche Richtung ich laufen soll.
Viele Grüße
Timo
bei mir läuft OH2 derzeit noch auf einem Raspi, ich denke aber über einen Umzug auf einen noch vorhandenen Intel NUC nach. Bisher habe ich das Thema noch vor mich her geschoben, da ich vor lauter Optionen den Überblick verloren habe. Daher hoffe ich auf ein paar Tipps von Euch.
Zwei grundlegende Punkte plagen mich derzeit:
1. Welche Virtualisierungssoftware soll mit welchem Linux auf dem NUC laufen und welches Linux soll letztendlich in der virtuellen Maschine für OH2 installiert werden?
2. Wie führe ich die Migration vom Raspi in die virtuelle Umgebung durch?
zu 1.
Ich habe bisher nur wenig Erfahrungen mit Virtualisierungssoftware gemacht, bin aber von den Vorteilen überzeugt wie z. B. Skalierung und Backups in Form von Snapshots. Daher möchte ich OH2 nicht direkt auf dem NUC installieren sondern in einer virtuellen Maschine. Ein paar Erfahrungen habe ich unter Windows mit VirtualBox gemacht. Wäre die Software für Linux auch zu empfehlen? Ich habe auch viel von Proxmox gelesen und bin daher unschlüssig. Bzgl. der Linux-Distributionen habe ich häufig von Ubuntu oder Debian gelesen. Gibt es hier Empfehlungen über gut aufeinander abgestimmte Systeme also z. B. VirtualBox in Verbindung mit Debian?
zu 2.
Ich würde mit
Code:
sudo $OPENHAB_RUNTIME/bin/backup
Das wäre es erstmal.
Mir würde es schon reichen, wenn ich zunächst ein paar Empfehlungen für bestimmte Kombinationen und Vorgehensweisen bekommen könnte, damit ich weiß, ich welche Richtung ich laufen soll.
Viele Grüße
Timo
Kommentar