Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Beispiele für knx.things

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zu 3: Du kannst keine zwei Items mit demselben Namen "Rolladen_EG_Schrankraum" anlegen. Solche Fehler kannst du auch einfach in der openhab.log ansehen, da meldet sich Openhab mit Validierungsfehlern der things / items Dateien nach dem Speichern.
    Für Alexa wird der Text unter Hochkomma verwendet. Das sollte bei dir passen, du müsstest nur das zweite Rolladen_EG_Schrankraum einmal umbenennen.

    Kommentar


      #32

      ich habe die Namensänderungen jetzt noch einmal überarbeitet sodass keine 2-gleisigkeiten der Namensgebung mehr auftreten.


      hier meine knx.items:

      HTML-Code:
          /*Rolladen */
          Rollershutter Rolladen_EG_Schrankraum_site             "Rollladen Schrankraum1"                         (Rolladen, RolladenEG) { channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:rollladen_EG_Schrankraum" }
          Rollershutter Rolladen_EG_Schrankraum                 "Rollo 123 Schrankraum" [ "Switchable" ]
      
          Rollershutter Rolladen_EG_HST_Rechts_site             "Rollladen Wohnen1"                                 (Rolladen, RolladenEG, RollladenLangWest)  { channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:rollladen_EG_HST_Rechts" }
          Rollershutter Rolladen_EG_HST_Rechts                 "Rollo 123 Essen" [ "Switchable" ]
      

      hier meine knx.zhings dazu

      HTML-Code:
      Thing device jalousieaktor1 [
              address="1.1.7",
              fetch=false,
              pingInterval=300,
              readInterval=0
          ] {
              Type rollershutter : rollladen_EG_Schrankraum              "Rollladen Schrankraum"     [upDown="4/0/11", stopMove="4/1/6"]
              Type rollershutter : rollladen_EG_HST_Rechts               "Rollladen Wohnen"            [upDown="4/0/2", stopMove="4/1/16"]

      und hier was im log steht:

      HTML-Code:
      2019-09-26 18:02:15.061 [INFO ] [el.core.internal.ModelRepositoryImpl] - Refreshing model 'knx.items'
      
      2019-09-26 18:02:16.947 [WARN ] [ssories.AbstractHomekitAccessoryImpl] - Item Rolladen_EG_HST_Rechts is of type org.eclipse.smarthome.core.library.items.RollershutterItem instead of the expected org.eclipse.smarthome.core.library.items.SwitchItem
      
      2019-09-26 18:02:17.468 [WARN ] [ssories.AbstractHomekitAccessoryImpl] - Item Rolladen_EG_Schrankraum is of type org.eclipse.smarthome.core.library.items.RollershutterItem instead of the expected org.eclipse.smarthome.core.library.items.SwitchItem
      

      Kommentar


        #33
        Willst du jetzt das Alexa Binding oder HomeKit verwenden?
        Die Fehlermeldung kommt vom Homekit, da musst du [ "WindowCovering" ] statt Switchable nehmen, genauso wie es in der Fehlermeldung steht. WindowCovering geht aber erst mit Openhab 2.5 soweit ich weiß.

        Alexa hat eine ganz neue Syntax, die ist in der Doku vom Alexa Binding zu sehen.

        Kommentar


          #34
          Eigentlich möchte ich beides nutzen.
          sowohl Alexa als auch Siri......mit dem KNX 1 Binding und Openhab 2 hatte ich zuvor bis ich jetzt eben umgestiegen bin auch nur 1 *.items und 1 *.rules .

          da hatte ich mit der gleichen datei auch fein beide steuern können ohne 2 getrennte Dateien od. Installationen zu haben?!

          das ging an mir vorbei wenn ich jetzt beide "Welten" "Alex u. Siri" getrennt betrachten muss.

          stat welchem Befehl meinst Du das [ "WindowCovering" ] ?......statt dem [ "Switching" ] bei den Rollershuttern? Openhab 2.5 hätte ich bereits bei mir laufen.


          wie sieht das denn dann allgemein aus wenn ich beide Systeme (Siri u. Alex) nutzen möchte? brauche ich da jetzt dann 2 getrennte Installationen?

          lg

          Kommentar


            #35
            Homekit ist recht eingeschränkt, da gibt es eben nur diese 7 Tags, siehe Homekit Doku.
            Bei Alexa kann man mittlerweile sehr viel genauer definieren, welchen Typ man hat, dazu braucht man die anderen Syntax.

            Du kannst beides in einer Installation betreiben, das ist kein Problem. Du musst nur beim Item dann zwei verschiedene Sachen angeben.
            Bsp:
            Code:
             
               Rollershutter Rolladen_EG_HST_Rechts                 "Rollo 123 Essen" [ "WindowCovering" ]   
             {alexa="PercentageController.percentage" [category="SWITCH"]}

            Kommentar


              #36
              2) switch="Schalten+<Schalten Rückmeldung", position="Helligkeitswert+<Helligkeitswert Rückmeldung", increaseDecrease="Dimmen"

              Es kann sein, dass die Rückmeldung über die gleiche GA kommt wie der Helligkeitswert, dann halt position="<Helligkeitswert" verwenden.

              Kommentar


                #37
                Tipp am Rande: Stelle erst mal sicher, dass jedes Binding für sich korrekt funktioniert. Also in diesem Fall, dass Du die Dimmer von openHAB aus korrekt bedienen kannst und auch die korrekte Helligkeit angezeigt bekommst, wenn Du an einem Wandtaster die Helligkeit verstellst (oder auch eine knx Szene aufrufst... halt alles, was Du so hast).
                Gleiches muss für die Rollläden gelten.

                Blaupause für Dimmer:
                Code:
                 Thing device hagerDim1_1_5 "DimmerGruppe 1" @ "KNX" [
                          address="1.1.5",
                          fetch=false,
                          pingInterval=600,
                          readInterval=0
                       ] {
                          Type dimmer : ch1 "Strahler Buffet"     [ switch="3/5/20",position="5.001:3/5/22+<3/5/27" ]
                          Type dimmer : ch2 "Strahler Couch"      [ switch="3/5/0",position="5.001:3/5/2+<3/5/7" ]
                          Type dimmer : ch3 "Strahler Essen"      [ switch="3/5/10",position="5.001:3/5/12+<3/5/17" ]
                      }
                Dies ist ein drei Kanal Hager Dimmer. Dabei sind
                die auf 0 endenden GA mit dem KO Schaltbefehl verbunden,
                die auf 2 endenden GA sind mit dem KO Helligkeit setzen verbunden und
                die auf 7 endenden GA sind mit dem KO Helligkeit Status verbunden.
                Da die Hager Dimmer nur Start-Stop-Dimmen beherrschen, gebe ich erst gar kein increaseDecrease an (das wäre das KO Dimmbefehl)

                Die zugehörigen Items:
                Code:
                Dimmer DimmerGruppe1_Ch1       "Strahler Buffet"        (GDimmer)    {channel="knx:device:bridge:hagerDim1_1_5:ch1",autoupdate="false"}
                Dimmer DimmerGruppe1_Ch2       "Strahler Couch"         (GDimmer)    {channel="knx:device:bridge:hagerDim1_1_5:ch2",autoupdate="false"}
                Dimmer DimmerGruppe1_Ch3       "Strahler Essen"         (GDimmer)    {channel="knx:device:bridge:hagerDim1_1_5:ch3",autoupdate="false"}
                Der Parameter autoupdate="false" sorgt dafür, dass openHAB den Status des Items nicht automatisch anpasst, wenn es selbst einen Befehl gesendet hat. Nur die Rückmeldung von knx beeinflussen den Status. Wann immer der Dimmer seine Helligkeit ändert, wird er zum Abschluss den Status über die auf 7 endende GA schicken.

                Blaupause für Rollläden:
                Code:
                    Thing device HagerShut1_1_44 "RollGruppe 4" @ "KNX" [          address="1.1.44",
                          fetch=false,
                          pingInterval=600,
                          readInterval=0
                       ] {
                          Type rollershutter          : ch1 "Eltern"              [ upDown="8/6/0",stopMove="8/6/1",position="5.001:8/6/3+<8/6/4" ]
                          Type rollershutter          : ch2 "Bad links"           [ upDown="7/6/0",stopMove="7/6/1",position="5.001:7/6/3+<7/6/4" ]
                          Type rollershutter          : ch3 "Bad rechts"          [ upDown="7/6/10",stopMove="7/6/11",position="5.001:7/6/13+<7/6/14" ]
                          //        Type rollershutter : ch4 "Reserve"          [ upDown="31/6/0",stopMove="31/6/1",position="5.001:31/6/3+<31/6/4" ]
                      }
                Die mit 0 endenden GA sind mit dem KO Langzeit (MOVE) verbunden,
                die auf 1 endenden GA sind mit dem KO Kurzzeit (STEP) verbunden,
                die auf 3 endenden GA sind mit dem KO Position setzen verbunden,
                die auf 4 endenden GA sind mit dem KO Position Rückmeldung verbunden.
                Leider senden die Hager Aktoren immer 0 zurück, wenn man einen Read Request auf das KO sendet (das ist ein Bug in der Anwendung, in der ETS bekomme ich auch immer 0 auf einen Read Request). Ansonsten funktioniert aber alles.
                Der 4. Kanal ist bei diesem Aktor nicht belegt.

                Zugehörige Items:
                Code:
                Rollershutter RollGruppe4_Ch1 "Eltern"                 (GS_Par)                       {channel="knx:device:bridge:HagerShut1_1_44:ch1",autoupdate="false"}
                Rollershutter RollGruppe4_Ch2 "Bad links"              (GS_Bath)                      {channel="knx:device:bridge:HagerShut1_1_44:ch2",autoupdate="false"}
                Rollershutter RollGruppe4_Ch3 "Bad rechts"             (GS_Bath)                      {channel="knx:device:bridge:HagerShut1_1_44:ch3",autoupdate="false"}
                Es gilt das gleiche wie oben.

                Switch schenke ich mir jetzt mal.

                Meine Items sind momentan extrem generisch benannt, was daran liegt, dass ich die Items automatisiert (mit VSCode) habe erzeugen lassen. Das ist nicht so toll, weil ich beim Erstellen von Rules immer mal wieder nachschauen muss, welches Item für was zuständig ist.
                Die generische Benennung der Channel ist aber (so finde ich) einigermaßen genial, denn bis auf die Verbindung zum Item fasse ich diesen Teil nur einmal an.
                Da ich meine GA sehr strikt organisiert habe, kann ich einfach ein Thing kopieren und nur wenige Angaben leicht anpassen (Raumzugehörigkeit über die erste Gruppe, Gerät im Raum über die Zehnerstelle der letzten Gruppe).
                Die Funktionen sind über die Mittelgruppe zusammengefasst, wodurch die Konfiguration echt leicht von der Hand geht. (Ja, ich weiß, Eigenlob stinkt...)

                Kommentar


                  #38

                  udo1toni ...sorry...meine Antwort ist jetzt gleich mit Deiner gekommen
                  ich lese mir das mal in Ruhe durch was Du geschrieben hast


                  ist vielleicht eine blöde Frage jetzt, aber warum hat das bisher funktioniert ohne dass ich in der Config 2-Gleisig (extra Alexa und Extra Siri) gefahren bin?
                  ist das auf das neue KNX-Binding zurückzuführen im Openhab?


                  bez. Code habe ich noch eine Frage....(ich habe mir schon in der vorigen Installation sehr mühselig aber mit sehr guter Unterstützung in diesem Forum hier die Konfigurationen zusammen gereimt, da ich nicht so der Konfig Experte bin was die Files betrifft)

                  Wie genau müsste der Code für beide (Alexa/Siri) dann genau aussehen?....an dem oberen Beispiel

                  muss ich die Zeile die du oben notiert hast einfach unten nur als 3.te Zeile hinzufügen 1:1 wie oben beschrieben oder auch noch etwas einsetzen?

                  z.B.: so:

                  HTML-Code:
                      Rollershutter Rolladen_EG_HST_Rechts_site             "Rollladen Essen1"                             (Rolladen, RolladenEG, RollladenLangWest)  { channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:rollladen_EG_HST_Rechts" }
                      Rollershutter Rolladen_EG_HST_Rechts                 "Rollo 123 Essen" [ "Switchable" ]
                      {alexa="PercentageController.percentage" [category="SWITCH"]}
                  
                  Zuletzt geändert von MrWichtig; 26.09.2019, 19:07.

                  Kommentar


                    #39
                    Alexa und Co. habe ich nicht, dazu kann ich also nichts beitragen. Grundsätzlich sollte es aber ausreichen, die Items passend zu Taggen. Wie gesagt, hier im Haus höre nur ich auf's Wort so dass ich noch nicht mal weiß, welche Tags die korrekten sind.

                    Kommentar


                      #40
                      Kann es sein, dass du früher nur Lichter bzw. Schalter gesteuert hast? Denn Homekit unterstützte bisher gar keine Rollläden. Da bei Alexa auch "Switchable" funktioniert, bist du früher mit einem Tag "Switchable" ausgekommen.

                      Ich denke so müsste es funktionieren, du musst beim zweiten Item natürlich auch den Channel verknüpfen, das hat noch gefehlt. Aber da hilft nur ausprobieren und die Doku lesen + das Log File lesen.

                      Code:
                      Rollershutter Rolladen_EG_HST_Rechts_site "Rollladen Essen1" (Rolladen, RolladenEG, RollladenLangWest) { channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:rollladen_EG_HST_Rechts" }
                      
                      Rollershutter Rolladen_EG_HST_Rechts "Rollo 123 Essen" [ "Switchable" ] {alexa="PercentageController.percentage" [category="SWITCH"], channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:rollladen_EG_HST_Rechts"}

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        udo1toni .... ich habe mich jetzt mal an Deine Topologie angelehnt und ein paar Objekte damit ausgestattet. die beiden Files werden dadurch übersichtlicher....weniger ist da mehr :-)

                        das Problem mit den Dimmen habe ich nun auch lösen können Danke deines Inputs mit den Aktoren....meine unterstützen (INCREASE/DECREASE) auch noch nicht und ich bin jetzt auch wieder auf die gute alte 5.001 Konfig zurückgegangen.......und siehe da das funktioniert jetzt.


                        bez. den Rollershuttern habe ich auch die Konfig angepasst und über openhab "Control"-GUI lassen sich diese ordnungsgemäß steuern und ich sehe auch die Position.



                        so weit so gut....



                        -Licht lässt sich auch über Siri EIN.-AUS-schalten

                        - Dimmen über SIRI nicht möglich....wenn ich den Befehl gebe zu Dimmen (z.B.: Wohnen) werden alle Lichter im Haus eingeschaltet??
                        ich habe jetzt einmal meine Alte *.items kontrolliert wo alles funktioniert hat und da ist mir aufgefallen, dass beim ausgesprochenen Wort (z.b.: LICHT WOHNEN) noch so Prozent Zeichen dabei gestanden sind.....kann das damit zu tun haben?

                        ALTE VORGÄNGER *.items die mit dem KNX Binding 1 gelaufen ist:

                        HTML-Code:
                        Dimmer LichtWohnen             "Licht Wohnen [%d %%]"             <light>     (EG_Wohnzimmer)         [ "Lighting" ] {knx="12/3/0 + <12/3/3, 5.001:12/4/0 + <5.001:12/5/3"}

                        - Rollladen werden aktuell auch nicht von Siri erkannt wenn ich es ausspreche

                        muss ich hier für die neue *.things bzw *.items auch noch etwas hinzufügen?

                        hier ebenfalls die ALTE VORGÄNGER *.items die mit dem KNX Binding 1 gelaufen ist:

                        HTML-Code:
                        Rollershutter     RolloWohnen_site      "Rollladen Wohnen1 [%d %%]"         (gRollo)    { knx="4/0/2,4/1/16,4/4/1+<4/5/1" }
                        Switch            RolloWohnen           "Rollo 123 Wohnen"                                    [ "Lighting" ]
                        

                        ...und was mir allgemein noch aufgefallen ist, dass die Verbindung zum KNX Bus sehr lahm ist??? tlw. dauert es mehrere Sekunden (10-20sek. bis der Schaltbefehl durchgeht.

                        die KNX-Bridge Konfig habe ich schon durch recherche angepasst....aber das scheint nichts zu helfen...gibt es evtl. hierzu auch noch weitere Dinge die ich ausprobieren kann?


                        Konfig:

                        HTML-Code:
                        Bridge knx:ip:bridge [
                            ipAddress="192.168.1.100",  
                            type="TUNNEL",
                            autoReconnectPeriod=30,
                            localSourceAddr="1.1.150"
                        ] {
                        die local Source IP habe ich auch schon versucht auf 0.0.0 zu setzen, aber das hat auch nichts gebracht.....jetzt habe ich mir in der ETS eine DUMMY angelegt und diese dann auch in der*.things fix drinnen lassen
                        Zuletzt geändert von MrWichtig; 26.09.2019, 21:15.

                        Kommentar


                          #42
                          Hi,

                          anbei ein Update......

                          über Openhab kann ich nun ALLE Lampen (Schalten/Dimmen), Rollladen (AUF/AB/ Position) und Thermostate steuern. Somit kann ich einmal davon ausgehen, dass sowohl die knx.items als auch die knx.things korrekt sein sollten.

                          hier ein kleiner Auszug/Screenshot:

                          Control.PNG



                          zusätzlich ist es mir jetzt auch schon möglich über Alexa Siri die Lampen EIN/AUS zu Schalten und zu Dimmen.

                          bez. den Rollershuttern gibt es aber noch ein Problem....die reagieren gar nicht.

                          meine knx.items (Rollershutter) sieht aktuell folgendermaßen aus:

                          HTML-Code:
                             Rollershutter RolloGruppe1_Ch3                 "Rollladen Wohnen [%d %%]"                             (Rolladen, RolladenEG, RollladenLangWest)  { channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:ch3" }
                          kann mir hierzu einer einen Tipp geben was für die Sprachanwendung evtl. noch geändert od. hinzugefügt werden muss?

                          evtl. hat jemand für mich sogar eine Beispielkonfig für die Nutzung mit Siri od. Alexa.



                          beim KNX1 Binding habe ich zumindest zusätzlich noch einen Eintrag gehabt wo ich in der DATEI.items 2 EInträge gehabt habe....aber ich habe dazu leider keinen Vergleich mehr was da evtl. noch eingetragen werden muss!

                          Hier in Auszug aus der alten knx.items
                          HTML-Code:
                          Rollershutter     RolloWohnen_site      "Rollladen Wohnen1 [%d %%]"         (gRollo)    { knx="4/0/2,4/1/16,4/4/1+<4/5/1" }
                          Switch            RolloWohnen           "Rollo 123 Wohnen"                                    [ "Lighting" ]

                          Danke u. lg
                          Zuletzt geändert von MrWichtig; 27.09.2019, 19:13.

                          Kommentar


                            #43
                            Da Du zwei Items hattest, muss es auch eine Rule gegeben haben, die Befehle des einen Items auf das andere Item weitergeleitet hat.

                            Ich habe kein Alexa, aber vermutlich musst Du nur das korrekte Tag zum Item hinzufügen, analog zu den Dimmer Items. Falls es kein "Rollladen-Tag" geben sollte, wäre der Weg halt weiter, den Rollladen über ein Hilfsitem "ein-" und "auszuschalten". Dann wäre auch wieder eine Rule nötig, um den Befehl an das eigentliche Item weiterzuleiten.

                            Kommentar


                              #44
                              gibt es beim neuen KNX Binding auch eine *.rules Datei wo die RULES definiert werden müssen? ...sprich wo die Datei im Ordner Rules (/etc/openhab2/rules) sein muss?


                              ....und wenn ja....hat sich hier im Format gegenüber der Vorgänger was geändert oder sollte ich da die gleichen dann verwenden können wie früher?

                              lg

                              Kommentar


                                #45
                                Die Rules haben nichts mit dem Binding zu tun, sie sind Bestandteil von openHAB. Die DSL hat sich gegenüber openHAB1 nicht geändert (allerdings sind ein paar Funktionen dazu gekommen).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X