Nein, die Definition sieht eigentlich sehr gut aus. Das Wort Thing ist optional (wie übrigens auch das Wort Channels oder das Wort Bridge) Das Label kann ebenso gefahrlos gesetzt werden (allerdings könnte das + vielleicht stören, hab ich nie ausprobiert).
Ob die Konfiguration sauber verarbeitet wird, kann man leicht feststellen, indem man das Thing in Paper UI sucht und überprüft, ob dort alle Werte so gesetzt sind, wie es einem vorschwebt. Geht auch in der REST API, aber wer liest schon lieber JSON?
Ob die Konfiguration sauber verarbeitet wird, kann man leicht feststellen, indem man das Thing in Paper UI sucht und überprüft, ob dort alle Werte so gesetzt sind, wie es einem vorschwebt. Geht auch in der REST API, aber wer liest schon lieber JSON?
Kommentar