Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum und Uhrzeit, Umstieg von openhab 1.7 auf 2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datum und Uhrzeit, Umstieg von openhab 1.7 auf 2.4

    Hi,

    bin grad am Umstieg von openhab 1.7 auf 2.4, ich habe bisher Datum und Uhrzeit auf den Bus gesendet über zwei Gruppenadressen zur Anzeige auf meinem Raum-Controller, jedoch funktionieren die Zeilen der 1.7er bei der 2.4er Version nicht mehr :

    Things in zwei Versionen
    Code:
    Type DateTime : Datum "Datum" [ ntp="Europe/Berlin:de_DE", knx="11.001:0/0/55, 10.001:0/0/56" ]
    Type DateTime : Uhrzeit "Uhrzeit" [ ntp="Europe/Berlin:de_DE", knx="10.001:0/0/56" ]
    //Type datetime-control : Datum "Datum" [ ga="11.001:0/0/55" ]
    //Type datetime-control : Uhrzeit "Uhrzeit" [ ga="10.001:0/0/56" ]
    Items in zwei Versionen
    Code:
    DateTime Datum  "Datum [%1$tA, %1$td.%1$tm.%1$tY]"   <calendar>
    DateTime Uhrzeit "Uhrzeit: [%1$tT]" (Status)
    //DateTime Uhrzeit "Uhrzeit und Datum [%s]" {channel="knx:device:bridge:virtuell:Uhrzeit",channel="ntp:ntp:local:dateTime"}
    //DateTime Datum "Datum [%s]" {channel="knx:device:bridge:virtuell:Datum",channel="ntp:ntp:local:dateTime"}
    Dann hab ich im Paper UI unter Configuration für jedes Datum und Uhrzeit einen KNX-Device angelegt und verlinkt, keine Funktion am Controller wird nichts angezeigt, desweiteren hab ich im Anschluss zwei NTP-Devices für Datum und Uhrzeit angelegt, verlinkt, wieder nichts, woran liegt das ?

    Das meiste Schalter, Dimmer, Rolläden, Rules laufen schon wieder ist aber schon mühsam mit openhab 2 !

    Mfg Jürgen

    #2
    So geht das bei mir:

    Things:
    Code:
     // Time and Date
      Thing ntp:ntp:home "Lokale Zeit" [hostname="de.pool.ntp.org",refresh=120, refreshNtp=30, locale="de_DE", timeZone="Europe/Berlin"]
     
    Bridge knx:ip:bridge "knx/IP" [
         ipAddress="...",
         type="TUNNEL",
       ] {
         Thing device Virtuell "virtuelle" @ "KNX" [        ] {
              Type datetime-control       : wochenzeit "Zeit und Tag" [ ga="10.001:15/7/10" ]
              Type datetime-control       : datum "Datum"             [ ga="11.001:15/7/11" ]
          }
     }
    Items:
    Code:
    DateTime BusDatum "Datum" {channel="knx:device:bridge:Virtuell:datum",channel="ntp:ntp:home:dateTime"}
    DateTime Buszeit "Zeit und Tag" {channel="knx:device:bridge:Virtuell:wochenzeit",channel="ntp:ntp:home:dateTime"}
    Damit wird ide Zeit alle zwei Minuten auf den Bus geschickt und stündlich mit dem NTP Server synchronisiert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      So geht das bei mir:

      Things:
      Code:
      refreshNtp=30
      wäre dies nicht alle halbe Stunde? Statt stündlich?

      Kommentar


        #4
        Nein, da ich refresh auf 120 gesetzt habe. refreshNTP gibt an, wieviele refreshes des Items erfolgen, bevor der NTP-Server erneut befragt wird (das ist auch so in der Doku beschrieben). Das Item wird also alle 120 Sekunden mit einem neuen Wert beschrieben, wodurch auch ein sendCommand an den knx Bus heraus geht. Jedes dreißigste Mal wird der NTP-Server befragt.
        Ich nutze den im Router eingebauten NTP Server, ich könnte also problemlos die Abfragefrequenz hoch drehen, anderseits geht es in meinem LAN um etliche Dutzend Geräte, die mittels NTP ihre Uhrzeit justieren, und ein stündliches Update reicht für jederzeit sekundengenaue Uhrzeit aus.

        Kommentar


          #5
          Hallo Toni,

          nochmals Danke für die Hilfe, es funktioniert jetzt, hatte noch einen Fehler in der Items übersehen, bei Virtuell: hatte ich einen anderen Wert geschrieben, bzw. seperate things für Datum und Uhrzeit angelegt.

          Mfg

          Kommentar


            #6
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            .... Ich nutze den im Router eingebauten NTP Server, ........
            Dann sieht Dein Thing in etwa so aus?
            Code:
            /* NTP Binding */
            Thing ntp:ntp:home "Lokale Zeit" [
                hostname="192.168.47.11",
                refresh=120,
                refreshNtp=30,
                locale="de_DE",
                timeZone="Europe/Berlin"
            ]

            Kommentar


              #7
              Ich hab mein NTP Thing oben angegeben (nur der FQDN ist angepasst - da wir in Deutschland sind, ist es für die meisten naheliegend, einen NTP-Pool Rechner einzutragen).

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                passt wie bereits geschrieben, die Lösung von Toni funktioniert, Danke !

                Meine Thing :
                Code:
                // Time and Date
                  Thing ntp:ntp:home "Lokale Zeit" [hostname="de.pool.ntp.org",refresh=120, refreshNtp=30, locale="de_DE", timeZone="Europe/Berlin"]
                
                Bridge knx:ip:bridge "IP-Schnittstelle" [
                      ipAddress="192.168.178.35",
                      type="TUNNEL"
                  ] {
                     Thing device Virtuell "virtuelle" @ "KNX" [        ] {
                Type datetime-control : Datum "Datum" [ ga="11.001:0/0/55" ]
                Type datetime-control : Uhrzeit "Zeit und Tag" [ ga="10.001:0/0/56" ]
                }
                }

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                  Ich hab mein NTP Thing oben angegeben (nur der FQDN ist angepasst - da wir in Deutschland sind, ist es für die meisten naheliegend, einen NTP-Pool Rechner einzutragen).
                  OK, ich dachte - da Du geschrieben hast Deinen Router als NTP Server zu nutzen - das Du diesen direkt ansprichst

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    passt wie bereits geschrieben, die Lösung von Toni funktioniert, Danke !

                    Meine Thing :
                    Code:
                    // Time and Date
                    Thing ntp:ntp:home "Lokale Zeit" [hostname="de.pool.ntp.org",refresh=120, refreshNtp=30, locale="de_DE", timeZone="Europe/Berlin"]
                    
                    Bridge knx:ip:bridge "IP-Schnittstelle" [
                    ipAddress="192.168.178.35",
                    type="TUNNEL"
                    ] {
                    Thing device Virtuell "virtuelle" @ "KNX" [ ] {
                    Type datetime-control : Datum "Datum" [ ga="11.001:0/0/55" ]
                    Type datetime-control : Uhrzeit "Zeit und Tag" [ ga="10.001:0/0/56" ]
                    }
                    }
                    Hmm, dies schmeisst bei mir beim Datum einen Fehler raus

                    Wie schauen denn bitte Deine dazu gehörenden Items aus? Auch wie auch dem Beispiel bei Toni?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Jörg,

                      also Datum und Uhrzeit kommen bei den beiden Gruppenadressen am Raumcontroller an,

                      Meine angepasste Item dazu :
                      Code:
                      DateTime Datum "Datum [%1$tA, %1$td.%1$tm.%1$tY]" <calendar> { channel="knx:device:bridge:Virtuell:Datum" }  
                      DateTime Uhrzeit "Uhrzeit: [%1$tT]" (Status) { channel="knx:device:bridge:Virtuell:Uhrzeit" }

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                        OK, ich dachte - da Du geschrieben hast Deinen Router als NTP Server zu nutzen - das Du diesen direkt ansprichst
                        Ja, das tue ich auch. Aber wenn ich hier Beispielcode poste, nehme ich solche Bezüge raus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                          Ja, das tue ich auch. Aber wenn ich hier Beispielcode poste, nehme ich solche Bezüge raus.
                          Das mache ich in der Regel auch, aber dann stimmt ja meine Annahme mit der IP (natürlich eine komplett andere) oder sprichst Du dort DNS?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, ich nutze tatsächlich auch intern fqdn, wobei die Namen allerdings nur intern aufgelöst werden

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X