Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei der Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei der Einrichtung

    Hallo liebe Community.

    Kurz zu meinem Aufbau.
    Ich habe ein Synology Nas 718+ dort habe ich openhab 2.5 (openHAB-2.5.0.000-syno-noarch-0.001.spk) installiert.
    Mein Netzwerk besteht aus einer Fritzbox 7490 welche einen Netgear Switch füttert der dann mein Haus versorgt.
    Mein KNX System
    topologie.PNG

    Ich bin der Meinung ich habe eine IP Router

    gira ip router.PNG

    wenn ich jetzt versuche ihn als Router in openhab zu initialisieren wird er zwar im Paper UI als online angezeigt aber mein anderes test thing nicht. Im Control Reiter kann ich dann den switch zwar schalten wie ich will es kommt aber nix am KNX an.

    Code:
    //TUNNEL
    Bridge knx:ip:bridge [  
        type="ROUTER",
        ipAddress="224.0.23.12",
        portNumber=3671,
        localIp="192.168.178.45",
        readingPause=50,
        responseTimeout=10,
        readRetriesLimit=3,
        autoReconnectPeriod=60,
        localSourceAddr="0.0.0"
    
    ] {
        Thing device generic [
            address="1.1.3",
            fetch=true,
            pingInterval=300,
            readInterval=3600
        ] {
            Type switch        : demoSwitch        "Light"       [ ga="2/0/2+<2/1/2" ]
            
        }
    }

    Wenn ich den GIRA IP ROUTER dann als Tunnel initialisiere

    Code:
    //TUNNEL
    Bridge knx:ip:bridge [  
        type="TUNNEL",
        ipAddress="192.168.178.21", //Ip vom Gira
        portNumber=3671,
        localIp="192.168.178.45", //Ip vom NAS
        readingPause=50,
        responseTimeout=10,
        readRetriesLimit=3,
        autoReconnectPeriod=60,
        localSourceAddr="0.0.0"
    
    ] {
        Thing device generic [
            address="1.1.3",
            fetch=true,
            pingInterval=300,
            readInterval=3600
        ] {
            Type switch        : demoSwitch        "Light"       [ ga="2/0/2+<2/1/2" ]
            
        }
    }
    wird alles im paper ui erkannt. Die Lampe geht auch an. Alles super aber das Log ist voller Warnungen die ich nicht verstehe.

    Tunnel + log.PNG

    und so weiter und so weiter

    Code:
    2020-02-01 11:30:34.953 [WARN ] [calimero.mgmt.MC 192.168.178.21:3671] - problem reading property (response 43 d6 00 09 00 01): property access OI 0 PID 9 failed/forbidden
    2020-02-01 11:30:34.970 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1901824397
    2020-02-01 11:30:34.971 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x4449
    2020-02-01 11:30:34.988 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1901852202
    2020-02-01 11:30:34.989 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x444a
    2020-02-01 11:30:35.011 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1901886195
    2020-02-01 11:30:35.012 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x444b
    2020-02-01 11:30:35.042 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1901921355
    2020-02-01 11:30:35.042 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x444c
    2020-02-01 11:30:35.105 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902020176
    2020-02-01 11:30:35.106 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x444d
    2020-02-01 11:30:35.171 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902125919
    2020-02-01 11:30:35.171 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x444e
    2020-02-01 11:30:35.175 [WARN ] [calimero.mgmt.MC 192.168.178.21:3671] - problem reading property (response 43 d6 00 09 00 01): property access OI 0 PID 9 failed/forbidden
    2020-02-01 11:30:35.194 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902160578
    2020-02-01 11:30:35.195 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x444f
    2020-02-01 11:30:35.212 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902188400
    2020-02-01 11:30:35.213 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x4450
    2020-02-01 11:30:35.235 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902221742
    2020-02-01 11:30:35.235 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x4451
    2020-02-01 11:30:35.265 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902256187
    2020-02-01 11:30:35.265 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x4452
    2020-02-01 11:30:35.326 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902359049
    2020-02-01 11:30:35.327 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x4453
    2020-02-01 11:30:35.397 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info ext.timestamp 1902465440
    2020-02-01 11:30:35.398 [WARN ] [net/IP Tunneling 192.168.178.21:3671] - remove L-Data additional info type 128 = 0x4454
    2020-02-01 11:30:35.401 [WARN ] [calimero.mgmt.MC 192.168.178.21:3671] - problem reading property (response 43 d6 00 09 00 01): property access OI 0 PID 9 failed/forbidden
    Hätte jemand ein Lösungsansatz für mich oder Quellen mit denen ich dieses Log Chinesisch für mich übersetzen kann.

    Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar

    MfG

    der Berni
    Angehängte Dateien

    #2
    Lass mal alles weg, was Du nicht unbedingt konfigurieren musst:
    Code:
    Bridge knx:ip:bridge [
        type="ROUTER",
        localIp="192.168.178.45"
     ] {
        Thing device generic [
        ] {
            Type switch        : demoSwitch        "Light"       [ ga="2/0/2+<2/1/2" ]
        }
    }

    Kommentar


      #3
      Hallo.

      Hatte vergessen die Telegramme im Router auf weiterleiten zu setzen. Dann hab ich das fetch noch auf false und kommen keine Fehler mehr.

      Vielleicht könntest du mir noch einen weiteren Tipp geben und zwar möchte ich in der things Datei mein Knx System nach Räumen aufteilen. Ist das möglich? Oder muss das thing immer der Aktor sein und drunter dann seine Channel?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Boerns Beitrag anzeigen
        Hallo.

        Hatte vergessen die Telegramme im Router auf weiterleiten zu setzen. Dann hab ich das fetch noch auf false und kommen keine Fehler mehr.

        Vielleicht könntest du mir noch einen weiteren Tipp geben und zwar möchte ich in der things Datei mein Knx System nach Räumen aufteilen. Ist das möglich? Oder muss das thing immer der Aktor sein und drunter dann seine Channel?
        Hi Berni,

        Du kannst die Things aufteilen, wie Du magst. Du kannst auch den ganzen Bus oder Dein Haus/Wohnung oder eben einen Raum als Thing anlegen.
        Es sind ja in erster Linie die Informationen zu den GA's die als Thing angelegt werden. Wichtig ist "nur", das jedes Thing ein-eindeutig ist.
        Die Zuordnung erfolgt dann ja wiederrum in der .Items.

        Für mich war es schlüssig, dies nach Aktoren zu trennen, so ist eine Suche für mich einfacher.

        Viele Grüße,

        Jörg

        Kommentar


          #5
          Ein Thing ist von der Idee her ein physisches Gerät. Da knx ein Bussystem ist, welches grundsätzlich geräteübergreifend arbeitet, kannst Du gegen diese Regel verstoßen, es ist aber nicht sinnvoll
          Wenn Du Things pro Raum definieren möchtest, verlierst Du ach die Möglichkeit, die Hardware zu überwachen (pingInterval und address), da diese Daten eindeutig auf ein Gerät bezogen sind. Allerdings ist das eher in die Kategorie Spielerei einzuordnen.

          Kommentar


            #6
            ich danke euch 2 für die Antworten und tendiere wohl auch eher dazu die Things inkl Channels entsprechend der Aktoren anzulegen. warum weiß ich nicht ^^ hört sich nach euren Erläuterungen schlüssiger an.

            Gruß Berni

            Kommentar

            Lädt...
            X