Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHAB spinnt nach Update auf Version 2.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHAB spinnt nach Update auf Version 2.5

    Hallo zusammen,

    ich habe mit meiner openhabianpi Installation ein Problem, seitdem ich von version 2.4 auf die aktuelle Version 2.5.3 aktualisiert habe.
    Nach 2-3 Tagen reagiert OpenHAB sehr träge, führt manche Regeln nicht mehr aus, oder schaltet plötzlich einfach irgendwelche Lampen an. Ein Blick auf die kommandozeile mit top zeigt mir eine CPU Auslastung von zeitweise 130% vom User openhab mit dem COMMAND java, obwohl der Raspberry PI, auf dem das Ganze läuft, eigentlich gar nichts zu tun haben dürfte. Anbei ein Screenshot.
    Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte und wie ich das wieder beheben kann?

    Gruß Jan
    IMG_4719.PNG

    #2
    Das Java ist die Java-Runtime unter der openHAB ausgeführt wird. Hast du irgendwelche Regeln, die CPU-intensiv sind? Da würde ich am ehesten versuchen, diese mal alle zu deaktivieren und dann nacheinander sie wieder zu aktivieren.

    Kommentar


      #3
      Neue Regeln habe ich nicht erstellt. Die Regeln die ich habe, haben Jahrelang einwandfrei funktioniert und erst jetzt nach dem Update fängt das Teil an nach ca. 3 Tagen zu spinnen.
      Ich habe mich jetzt hingesetzt und die ganzen Items auf das KNX-Binding 2 umgestellt, weil ich bisher immer noch mit dem KNX1 Binding gearbeitet habe.
      Jetzt habe ich ein neues Problem: Mitten in der Nacht öffnet der plötzlich alle Rolläden. Ich verzweifle noch...
      Anhand des Logs habe ich gesehen, dass er anscheinend urplötzlich die Aktoren im Zustand unknown hat und nach und nach wieder online schaltet. Dabei ändert er dann den Zustand der Rolläden von 100 in 0, was dazu führt, dass die sich öffnen. Aber warum macht er dies?
      Hier mal ein Auszug meiner knx.things:
      Code:
      Bridge knx:ip:bridge [
      type="TUNNEL",
      ipAddress="10.0.0.25",
      localIp="10.0.0.32",
      readingPause=50,
      responseTimeout=10,
      readRetriesLimit=3,
      autoReconnectPeriod=60,
      localSourceAddr="0.0.0"
      ] {
      //AB HIER WERDEN DIE DEVICES ANGELEGT
      Thing device Lichtaktor1 [
      address="1.2.1",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      /* Lichter OG*/
      Type switch : Steckdose_G1OG_Terrasse "Aussensteckdose Kinderzimmer" [ ga="<2/3/0"]
      /* Lichter EG */
      Type switch : Light_GEG_Corridor4 "Licht Kellerflur" [ ga="0/0/10"]
      /* Lichter KG */
      Type switch : Light_GA "Licht Terrasse Mietwohnung" [ ga="<0/0/8"]
      Type switch : Light_GA2 "Steckdose Terrasse Mietwohnung"[ ga="<0/0/9"]
      Type switch : Light_GKG_Living "Licht Wohnbereich" [ ga="<0/0/1"]
      Type switch : Light_GKG_Living2 "Licht Schlafbereich" [ ga="<0/0/2"]
      Type switch : Light_GKG_Living3 "Licht Flur" [ ga="<0/0/3"]
      Type switch : Light_GKG_Kitchen "Licht Küche" [ ga="<0/0/4"]
      Type switch : Light_GKG_Kitchen2 "Licht Essbereich" [ ga="<0/0/5"]
      Type switch : Light_GKG_Bath "Licht Bad" [ ga="<0/0/6"]
      Type switch : Light_GKG_Bath2 "Lüfter Bad" [ ga="<0/0/7"]
      }
      
      
      Thing device Lichtaktor2 [
      address="1.2.2",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      /* Lichter DG */
      Type switch : Light_GDG_Buero2 "Licht Büro Dachschräge" [ ga="<3/0/2"]
      Type switch : Light_GDG_Buero "Licht Büro Decke" [ ga="<3/0/3"]
      Type switch : Light_GDG_Zimmer2 "Licht Hobbyraum Dachschräge" [ ga="<3/0/0"]
      Type switch : Light_GDG_Zimmer "Licht Hobbyraum Decke" [ ga="<3/0/1"]
      Type switch : Light_GDG_Corridor2 "Licht Treppenhaus DG zu OG" [ ga="<3/0/4"]
      Type switch : Light_GDG_Corridor "Licht Flur" [ ga="<3/0/5"]
      /* Lichter OG */
      Type switch : Light_G1OG_Corridor2 "Licht Treppe OG zu DG" [ ga="<2/0/2"]
      Type switch : Light_GA3 "Licht Terrasse OG" [ ga="<2/0/5"]
      Type switch : Light_G1OG_Parents "Licht Elternschlafzimmer" [ ga="<2/0/1"]
      Type switch : Light_G1OG_Corridor3 "Licht Treppe OG zu EG" [ ga="<2/0/3"]
      Type switch : Light_G1OG_Parents2 "Steckdose Elternschlafzimmer" [ ga="<2/3/1"]
      }
      
      
      Thing device Lichtaktor3 [
      address="1.2.3",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      /* Lichter OG */
      Type switch : Light_G1OG_Corridor "Licht Vorraum" [ ga="<2/0/6"]
      Type switch : Light_G1OG_Child "Licht Kinderzimmer Kirche" [ ga="<2/0/7"]
      Type switch : Light_G1OG_Bath "Badlicht" [ ga="<2/0/8"]
      Type switch : Light_G1OG_Bath4 "Licht Fliesen-LED's" [ ga="<2/0/10"]
      /* Lichter EG */
      Type switch : Light_GEG_Living "Licht Wohnzimmer" [ ga="<1/0/5"]
      Type switch : Light_GEG_Living2 "Licht Esszimmer" [ ga="<1/0/2"]
      Type switch : Steckdose_GEG_Terrasse "Aussensteckdose Terrasse" [ ga="<1/0/13"]
      }
      
      Thing device Lichtaktor4 [
      address="1.2.4",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      /* Lichter OG */
      Type switch : Light_G1OG_Corridor3 "Lampe OG zu EG" [ ga="<2/0/3"]
      /* Lichter EG */
      Type switch : Light_GEG_Toilet "Licht Gäste-WC" [ ga="<1/0/7"]
      Type switch : Light_GEG_Kitchen "Licht Küche" [ ga="<1/0/3"]
      Type switch : Light_GEG_Corridor "Licht Treppenhaus EG zu KG" [ ga="<1/0/4"]
      Type switch : Light_GEG_Corridor2 "Licht Eingangsbereich" [ ga="<1/0/8"]
      Type switch : Light_GEG_Corridor3 "Licht Treppenhausflur" [ ga="1/0/6"]
      Type switch : Light_GEG_Waschkueche "Licht Waschküche" [ ga="<1/0/1"]
      Type switch : Steckdose_GEG_Balkon "Aussensteckdose Balkon" [ ga="<1/0/14"]
      Type switch : Light_GEG "Alle Lichter EG" [ ga="1/0/11"]
      }
      
      Thing device Jalousieaktor1 [
      address="1.3.2",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      /* DG */
      Type rollershutter : Shutter_GDG_Buero "Rolladen West" [ upDown="<3/1/1", stopMove="3/1/0", position="<3/1/8" ]
      Type rollershutter : Shutter_GDG_Buero2 "Rolladen Nord" [ upDown="<3/1/3", stopMove="3/1/2" ]
      Type rollershutter : Shutter_GDG_Zimmer "Rolladen Ost" [ upDown="<3/1/5", stopMove="3/1/4", position="<3/1/9" ]
      Type rollershutter : Shutter_GDG "Alle Rolläden DG" [ upDown="3/1/7", stopMove="3/1/6"]
      /* OG */
      Type rollershutter : Shutter_G1OG "Alle Rolläden 1.OG" [ upDown="2/1/14", stopMove="2/1/15"]
      Type rollershutter : Shutter_G1OG_Child "Rolladen" [ upDown="<2/1/9", stopMove="2/1/8", position="<2/1/20" ]
      Type rollershutter : Shutter_G1OG_Parents1 "Rolladen Süd" [ upDown="<2/1/6", stopMove="2/1/7", position="<2/1/21" ]
      Type rollershutter : Shutter_G1OG_Parents2 "Rolladen West" [ upDown="<2/1/4", stopMove="2/1/5", position="<2/1/22" ]
      Type rollershutter : Shutter_G1OG_Bath "Rolladen" [ upDown="<2/1/16", stopMove="2/1/17", position="<2/1/19" ]
      Type rollershutter : Shutter_G1OG_Corridor "Rolladen" [ upDown="<2/1/3", stopMove="2/1/2", position="<2/1/18" ]
      Type rollershutter : Shutter_G1OG_Zimmer2 "Rolladen Terrassentür" [ upDown="<2/1/10", stopMove="2/1/11" ]
      /* EG */
      Type rollershutter : Shutter_GEG_LivingTerrasse "Rolladen Terrassentür" [ upDown="<1/1/11", stopMove="1/1/10", position="<1/1/18" ]
      Type rollershutter : Shutter_GEG "Alle Rolläden EG" [ upDown="1/1/14", stopMove="1/1/15" ]
      Type rollershutter : Shutter_GEG_Living "Rolladen kleines Wohnzimmerfenster" [ upDown="<1/1/13", stopMove="1/1/12", position="<1/1/19" ]
      }
      
      Thing device Jalousieaktor2 [
      address="1.3.3",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      /* EG */
      Type rollershutter : Shutter_GEG_Toilet "Rolladen Gäste-WC" [ upDown="<1/1/16", stopMove="1/1/17", position="<1/1/22" ]
      Type rollershutter : Shutter_GEG_KitchenEast "Rolladen Küche Ost" [ upDown="<1/1/0", stopMove="1/1/1", position="<1/1/21" ]
      Type rollershutter : Shutter_GEG_KitchenSouth "Rolladen Küche Süd" [ upDown="<1/1/2", stopMove="1/1/3", position="<1/1/9" ]
      Type rollershutter : Shutter_GEG_LivingWindow "Rolladen Wohnzimmerfenster" [ upDown="<1/1/6", stopMove="1/1/7", position="<1/1/20" ]
      Type rollershutter : Shutter_GEG_LivingBalkon "Rolladen Balkontür" [ upDown="<1/1/4", stopMove="1/1/5", position="<1/1/8" ]
      /* KG */
      Type rollershutter : Shutter_GKG_Kitchen "Rolladen Küche" [upDown="<0/1/3", stopMove="0/1/2"]
      Type rollershutter : Shutter_GKG_Living "Rolladen Wohnzimmer" [upDown="<0/1/0", stopMove="0/1/1"]
      }
      
      Thing device Heizungsaktor1 [
      address="1.4.1",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      Type number : Temperature_GKG_Kitchen "Küche" [ ga="9.001:<0/2/4" ]
      Type number : Temperature_GKG_Living "Wohn-/Schlafzimmer" [ ga="9.001:<0/2/5" ]
      Type number : Temperature_GKG_Bath "Bad" [ ga="9.001:<0/2/3" ]
      Type number : Temperature_GEG_Kitchen "Küche" [ ga="9.001:<1/2/3" ]
      Type number : Temperature_GEG_Living "Wohnzimmer" [ ga="9.001:<1/2/2" ]
      Type number : Temperature_G1OG_Child "Kinderzimmer Kirche" [ ga="9.001:<2/2/5" ]
      Type number : Temperature_G1OG_Parents "Eltern" [ ga="9.001:<2/2/6" ]
      Type number : Temperature_G1OG_Bath "Bad" [ ga="9.001:<2/2/8" ]
      Type number : Temperature_G1OG_Zimmer "Lucas" [ ga="9.001:<2/2/9" ]
      Type number : Temperature_G1OG_Corridor "Flur" [ ga="9.001:<2/2/7" ]
      Type number : Temperature_GDG_Buero "Büro" [ ga="9.001:<3/2/2" ]
      Type number : Temperature_GDG_Zimmer "Zimmer" [ ga="9.001:<3/2/3" ]
      Type switch : Heating_GKG_Kitchen "Heizung KG Küche" [ ga="<0/2/6"]
      Type switch : Heating_GKG_Bath "Heizung KG Bad" [ ga="<0/2/7"]
      Type switch : Heating_GKG_Living "Heizung KG Wohn-/Schlafzimmer" [ ga="<0/2/8"]
      Type switch : Heizung_GDG_Zimmer "Heizung Zimmer" [ ga="<3/2/5"]
      Type switch : Heating_GDG_Buero "Heizung Büro" [ ga="<3/2/4"]
      Type switch : Heating_G1OG_Parents "Heizung Elternschlafzimmer" [ ga="<2/2/11"]
      Type switch : Heating_G1OG_Child "Heizung Kinderzimmer Kirche" [ ga="<2/2/12"]
      Type switch : Heating_G1OG_Bath "Heizung Bad" [ ga="<2/2/10"]
      Type switch : Heating_G1OG_Corridor "Heizung Flur" [ ga="<2/2/13"]
      Type switch : Heating_GEG_Kitchen "Heizung Küche" [ ga="<1/2/4"]
      Type switch : Heating_GEG_Living "Heizung Wohn- & Esszimmer" [ ga="<1/2/6"]
      }
      
      Thing device Fensterkontaktaktor1 [
      address="1.5.1",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      Type contact : Window_GKG_Kitchen_links "Fenster Küche links [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/0" ]
      Type contact : Window_GKG_Kitchen_rechts "Fenster Küche rechts [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/1" ]
      Type contact : Window_GKG_Living_links "Fenster Wohnzimmer links [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/2" ]
      Type contact : Window_GKG_Living_rechts "Fenster Wohnzimmer rechts [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/3" ]
      Type contact : Window_GEG_Living_klein "kleines Fenster Wohnzimmer [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/4" ]
      Type contact : Window_GEG_Living_Terrassentuer "Terrassentür [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/5" ]
      }
      
      
      Thing device Fensterkontaktaktor2 [
      address="1.5.2",
      fetch=false,
      pingInterval=300,
      readInterval=0
      ] {
      //Items configurations
      Type contact : Window_GEG_Living_Terrassentuerfluegel "Terrassentürflügel [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/6" ]
      Type contact : Window_GEG_Toilet_Fenster "Fenster Gäste-WC [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/7" ]
      Type contact : Window_GEG_Living_Balkontuer "Balkontür [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/8" ]
      Type contact : Window_GEG_Living_links "Fenster EG Wohnzimmer links [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/9" ]
      Type contact : Window_GEG_Living_rechts "Fenster EG Wohnzimmer rechts [MAP(de.map):%s]" [ ga="1.019:<0/3/10" ]
      }
      }
      Und hier der Auszug aus den knx.items:
      Code:
      //Rolladen
      /* DG */
      Rollershutter Shutter_GDG_Buero "Rolladen West [%d %%]" (GDG_Buero, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ GDG_Buero" }
      Rollershutter Shutter_GDG_Buero2 "Rolladen Nord [%d %%]" (GDG_Buero, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ GDG_Buero2" }
      Rollershutter Shutter_GDG_Zimmer "Rolladen Ost [%d %%]" (GDG_Zimmer, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ GDG_Zimmer" }
      Rollershutter Shutter_GDG "Alle Rolläden DG" (GDG, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ GDG" }
      /* OG */
      Rollershutter Shutter_G1OG "Alle Rolläden 1.OG" (G1OG, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ G1OG" }
      Rollershutter Shutter_G1OG_Child "Rolladen [%d %%]" (G1OG_Child, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ G1OG_Child" }
      Rollershutter Shutter_G1OG_Parents1 "Rolladen Süd [%d %%]" (G1OG_Parents, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ G1OG_Parents1" }
      Rollershutter Shutter_G1OG_Parents2 "Rolladen West [%d %%]" (G1OG_Parents, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ G1OG_Parents2" }
      Rollershutter Shutter_G1OG_Bath "Rolladen [%d %%]" (G1OG_Bath, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ G1OG_Bath" }
      Rollershutter Shutter_G1OG_Corridor "Rolladen [%d %%]" (G1OG_Corridor, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ G1OG_Corridor" }
      Rollershutter Shutter_G1OG_Zimmer2 "Rolladen Terrassentür [%d %%]" (G1OG_Zimmer, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ G1OG_Zimmer2" }
      /* EG */
      Rollershutter Shutter_GEG_Toilet "Rolladen Gäste-WC [%d %%]" (GEG_Toilet, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor2:Shutter_ GEG_Toilet" }
      Rollershutter Shutter_GEG_KitchenEast "Rolladen Küche Ost [%d %%]" (GEG_Kitchen, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor2:Shutter_ GEG_KitchenEast" }
      Rollershutter Shutter_GEG_KitchenSouth "Rolladen Küche Süd [%d %%]" (GEG_Kitchen, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor2:Shutter_ GEG_KitchenSouth" }
      Rollershutter Shutter_GEG_Living "Rolladen kleines Wohnzimmerfenster [%d %%]" (GEG_Living, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ GEG_Living" }
      Rollershutter Shutter_GEG_LivingWindow "Rolladen Wohnzimmerfenster [%d %%]" (GEG_Living, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor2:Shutter_ GEG_LivingWindow" }
      Rollershutter Shutter_GEG_LivingBalkon "Rolladen Balkontür [%d %%]" (GEG_Living, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor2:Shutter_ GEG_LivingBalkon" }
      Rollershutter Shutter_GEG_LivingTerrasse "Rolladen Terrassentür [%d %%]" (GEG_Living, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ GEG_LivingTerrasse" }
      Rollershutter Shutter_GEG "Alle Rolläden EG" (GEG, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor1:Shutter_ GEG" }
      /* KG */
      Rollershutter Shutter_GKG_Kitchen "Rolladen Küche [%d %%]" (GKG_Kitchen, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor2:Shutter_ GKG_Kitchen" }
      Rollershutter Shutter_GKG_Living "Rolladen Wohnzimmer [%d %%]" (GKG_Living, Rolladen) { channel="knx:device:bridge:Jalousieaktor2:Shutter_ GKG_Living" }

      Kommentar


        #4
        openHAB schickt keine Kommandos auf den Bus, nur weil sich ein Status geändert hat.
        Was mir auffällt: Du hast fast alle GA auf lesen stehen, bei den Rollläden auch die up/down GA. Du hast nirgendwo eine zweite GA eingetragen.

        Üblicherweise sollte man Read Requests ausschließlich auf Statusobjekte schicken, niemals auf Befehlsobjekte. Ein Switch Channel hat also normalerweise zwei GA, die erste zum Schalten, die zweite um zu erfahren, welchen Zustand der Aktor hat.
        Sobald man auf knx-Seite z.B. Zentralfunktionen oder Szenen nutzt, ist dies auch nicht mehr optional, sondern obligatorisch, da kein zwingender Zusammenhang zwischen der Befehls-GA und dem Status mehr besteht.
        Gleiches gilt sinngemäß auch für alle anderen Aktoren, beim Dimmer reicht natürlich die Rückmeldung über den Dimmwert, da sonst die Ein/Aus Rückmeldung zu einer 100%-Anzeige führt, auch wenn der Dimmer in Wirklichkeit nicht auf 100% gedimmt ist.
        Beim Rollladen ist nur die Position als Rückmeldung sinnvoll, auch wenn manche Aktoren Informationen über die letzte Fahrtrichtung ausgeben, sollte das nur im Notfall verwendet werden, da es potentiell falsche Ergebnisse liefert.

        Wenn lesen auf der up/down-GA aktiv ist (und der Aktor das auch noch zulässt - L-Flag gesetzt), kann das dazu führen, dass die Antwort auf den Request auf dme knx Bus als Befehl interpretiert wird. Ich hatte in der Anfangszeit genau damit Probleme, weil ich als Anfänger (2005) in diese Falle getappt war.
        Zuletzt geändert von udo1toni; 12.04.2020, 15:00.

        Kommentar


          #5
          Ok, danke für den Tipp!
          Ich habe die Status-Abfragen jetzt alle mal rausgenommen, bis ich mir die Status GA's gebaut habe. Mal sehen, ob ich heute Nacht wieder durchschlafen kann.

          Kommentar


            #6
            Schade, zu früh gefreut. Die bereits geschlossenen Rolläden sind eben gerade wieder hochgefahren. Hier ein Screenshot aus dem Log:
            Bei Eintrag 202-04-12 20:14:14 geht es los, davor waren die Aktoren wieder kurz offline...

            IMG_4740.PNG

            Kommentar


              #7
              Hast Du denn openHAB nach der Änderung durchgestartet? Änderungen an *.things Dateien werden nicht zuverlässig im laufenden Betrieb erkannt.

              Am Rande: die REST API Dokumentation ist seit OH2.5 im Bereich UI angesiedelt. Dein System versucht krampfhaft, es aus misc zu installieren, was natürlich nicht klappt. Schau mal in der addons.cfg nach, ob dort die restdocs noch unter misc eingetragen sind. Falls die addons.cfg nur auskommentierte Zeilen enthält, such die Datei addons.config (ich meine unter $OPENHAB_USERDATA, bin mir aber gerade nicht sicher), openHAB legt diese Datei selbst an, eventuell ist dort noch der Eintrag für openhab-misc-restdocs hängen geblieben. Änderungen an der Datei sollten bei beendetem openHAB durchgeführt werden.
              Zuletzt geändert von udo1toni; 13.04.2020, 05:27.

              Kommentar


                #8
                Hast du deine restliche Konfiguration in Textfiles angelegt? Wenn ja würde ich empfehlen alles zu sichern, OH plätten und frisch aufsetzen, dann die Textfiles zurücksichern. Mein Update zu 2.5 hat auch einige Seltsamkeiten verursacht (langsame Reaktion, Fehlermeldungen bei Teilen des Updates). Nach der Neuinstallation läuft alles rund. Habe mir beim Umstieg auf OH2 die gesamte Konfiguration in Textfiles beibehalten, so ist eine Neuinstallation in einer Stunde durch.

                Bei den Rolländen-items würde ich noch "autoupdate = false" setzen. Ohne das waren bei mir die Stati öfters mal falsch (hatte nichts mit 2.5 zu tun sondern mit dem KNX2 Binding)

                Good luck!

                Edit: Sehe gerade dass dein Gateway vom Typ TUNNEL ist? Würde dir dringens ans Herz legen, dir einen Router zu kaufen und auf Mode ROUTER zu wechseln ;-)
                Das Thema hatten wir schon ein paar Mal. Im Tunnelmode des KNX Gateways ist OH2 langsam und zäh und es kommt manchmal zu lustigen Effekten (ich hatte Echos in den Befehlen, was manchmal zu spannenden Lichtorgeleffekten geführt hat).
                Zuletzt geändert von zaphood; 13.04.2020, 07:09.

                Kommentar


                  #9
                  Komisch, dass die Mär mit dem Router Mode immer noch erwähnt wird.

                  Der Unterschied zwischen Router Mode und Tunnel Mode ist, dass im Tunnelmode direkt ein Tunnel aufgebaut wird, während der Router Mode ebenfalls einen Tunnel aufbaut, aber eben über das knx/IP Routing. Ich habe hier keine Vergleichsmöglichkeit, weil ich nur ein einfaches knx/IP Gateway habe, aber ich habe noch nie Probleme mit dem Tunnel Mode gehabt. Allerdings habe ich auch nur eine Linie mit etwas über 40 Devices, also nur eine kleine Installation.
                  Vielleicht ist es aber auch so, dass knx/IP Router den nativen Tunnel Mode nicht so gut unterstützen?

                  In der Anfangszeit (OH2.3 war glaube ich die erste stable mit knx2) gab es da mehr Probleme, und knx1 unter OH2 hat bei mir auch gerne rumgezickt, auch mit Seltsamkeiten wie Echos auf dem Bus.

                  autoupdate="false" ist im Übrigen für knx Items immer zu bevorzugen, schließlich will man die echten Status sehen, und nicht solche, die das System als "wahrscheinlich zutreffend" ausgerechnet hat. Das funktioniert aber nur, wenn auch echte Status GA mit verknüpft sind, siehe auch mein Posting #4 https://knx-user-forum.de/forum/supp...78#post1492878

                  Kommentar


                    #10
                    Udo, dein Wissen zu OH & KNX übersteigt meines vermutlich um 2-3 Zehnerpotenzen und ich bin immer wieder positiv sprachlos, was für geniale Infos von dir kommen. Und das meine ich in keiner Weise ironisch, danke dafür.

                    Was das Thema Tunnel vs Router angeht ist das aber zumindest nach meiner eigenen Erfahrung, keine Mär (hatte damals ein Interface vom eibmarkt, das dann durch einen Enertex Router ersetzt wurde). Unter OH2 & KNX2 war bei mir eine stabile und schnelle Kommunikation zwischen OH2 und dem Bus nicht möglich. Der Umstieg auf einen Router hat alle diese Probleme behoben. Ebenso ging es zwei weiteren Forenmitgliedern (John aus CH, den anderen Namen habe ich gerade nicht präsent).

                    Wenn deine Erfahrung eine andere ist und bei dir der Tunnel problemlos rennt, meinen Glückwunsch ;-) (soweit ich mich erinnere hattest du auch mal geschrieben, dass du noch immer OH 1.8 verwendest, vlt. liegt da der Schlüssel...)

                    Ggf. haben wir zwischen Tunnel- und Routerverbindungen unterschiedliche Timeouts was die Verbindung angeht. Hattest selbst in einem anderen Post geschrieben, dass an der Stelle mit dem Reconnect auch ein Bug in OH2 möglich wäre. Auch denkbar, dass es Unterschiede im Verhalten der diversen Router und Interfaces gibt was auch zu Variationen im Verhalten führen könnte.

                    Schönen Ostermontag übrigens ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ich denke eher, dass es da Probleme mit bestimmten Geräten geben könnte, aber ich möchte das nicht am Modus festmachen, weil meine Erfahrung hier eine komplett andere ist.
                      Ich rede in dem Zusammenhang hier nur von OH2. Unter OH1 (von 1.0 bis 1.8) waren Verbindungsprobleme überhaupt kein Thema, unter OH2 mit dem knx1 Binding hingegen traten gehäuft Probleme auf.
                      Ich bin schon geraume Zeit komplett auf OH2 (2.5), einen genauen Zeitpunkt müsste ich nachschauen, aber so ungefähr Ende August 2019 müsste es gewesen sein.

                      Im Zusammenhang mit dem Router Mode habe ich auch schon von diversen Problemen gelesen, angefangen von Laienfehlern (Irrglaube, dass jedes Interface Routing beherrscht, Unicast IP angegeben) über fehlendes knx Wissen (Filter aktiv, GA nicht weitergeleitet) bis hin zu hartnäckigen Fehlern (Bridge wird dauerhaft ONLINE angezeigt, trotzdem ist keine Kommunikation möglich, Konfig ist aber sauber)
                      Allgemein gab es mal den Ratschlag "weniger ist mehr", soll heißen, nur die notwendigen Parameter in der Konfiguration angeben. das hat aber auch wieder nichts mit Router <-> Tunnel zu tun, das gilt für beide Betriebsarten.

                      Kommentar


                        #12
                        Also hat Jan0815 mehrere Ansätze mit denen er arbeiten kann. Welchen Weg er verfolgt, liegt bei ihm ;-)

                        Wo steht denn dein Problem gerade, Jan ?

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Tipps. Ich habe jetzt erstmal die Statusabfragen entfernt und nach einem kompletten Neustart des raspberrys funktioniert nun alles soweit schon 3 Tage am Stück ohne Probleme.Danke.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X