Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knx Binäreingänge in Openhab einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knx Binäreingänge in Openhab einbinden

    Liebe Community,

    wahrscheinlich ist es banal einfach, aber ich bekomme es selbst nach Stunden nicht hin.

    Ich habe KNX Binärsensoren, die ihre Zustandsänderung an eine Gruppenadresse senden. Das funktioniert einwandfrei.

    Nun möchte ich auf meinem Openhab 2.5 den Zustand anzeigen lassen.


    Bei mir sieht das in der "Things-Datei" so aus:
    Code:
    Thing device knxDiv_Sicherheit "Sicherheit"@"KNXDIV" [address="", fetch=false, pingInterval=0, readInterval=0]
    {
    Type switch : Status_TK_Haustuer "TK Haustür" [ ga="<2/1/10" ]
    Type contact : Status_TK_Wohnungstuer "TK Wohnungstür" [ ga="1.001:2/1/11" ]
    }

    Und hier der passende Auszug aus der Items:
    Code:
    Contact Status_TK_Haustuer "Status_TK_Haustür [%s]" { channel="knx:device:bridge:knxDiv_Sicherheit:Status_TK_Haustuer" }
    Contact Status_TK_Wohnungstuer "Status_TK_Wohnungstür [MAP(de.map):%s]" { channel="knx:device:bridge:knxDiv_Sicherheit:Status_TK_Wohnungstuer" }

    Die verschiedenen Schreibweisen bei beiden Türkontakten sind einfach Variationen, die ich probiert habe (neben diversen anderen).

    Das provisorische HabPanel hab ich zusammengeklickt und zwei Dummys angelegt, die mir den Zustand der beiden items anzeigen sollen. Beide zeigen allerdings permanent "NULL" an.

    Ebenso werden auch im Control des PaperUI zwar die items angezeigt, aber nicht deren Status.

    Wo liegt mein Gedankenfehler, bzw. wie sollten die beiden Dateien in Bezug auf die Binärkontakte aussehen?

    Lieben Gruß

    Alex


    PS: Ein normaler Switch (also Schalten von Openhab auf den Bus) oder auch auslesen von Temperaturen vom Bus funktioniert und wird mir auch im Control des PaperUI angezeigt.

    #2
    Zum Probieren möchte ich empfehlen überall nur den switch Type zu verwenden, also so:
    Thing:
    Code:
    Thing device knxDiv_Sicherheit "Sicherheit"@"KNXDIV"
        {
        Type switch : Status_TK_Haustuer     "TK Haustür"     [ ga="<2/1/10" ]
        Type switch : Status_TK_Wohnungstuer "TK Wohnungstür" [ ga="<2/1/11" ]
        }
    Items:
    Code:
    Switch Status_TK_Haustuer     "Status_TK_Haustür [%s]"     { channel="knx:device:bridge:knxDiv_Sicherheit:Status_TK_Haustuer" }
    Switch Status_TK_Wohnungstuer "Status_TK_Wohnungstür [%s]" { channel="knx:device:bridge:knxDiv_Sicherheit:Status_TK_Wohnungstuer" }
    In der Sitemap (oder auch in HABPanel) kannst Du die Schaltflächen mit dem Text Widget unterdrücken. Aber vor allem soll es erst mal darum gehen, überhaupt ein korrektes Schaltergebnis zu erhalten.
    Zuletzt geändert von udo1toni; 05.04.2020, 11:46.

    Kommentar


      #3
      Hallo AES ,

      hast du mein dein openHAB neu gestaret (service restart reicht auch)? Die Syntax sieht OK aus. Manchmal hängt die Mühle und braucht einen kleinen Schubs ;-)

      LG
      Frank

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank für Eure Beiträge.

        Jetzt funktioniert es, auch wenn ich ehrlich gesagt immer noch nicht so genau weiß, wieso es vorher bei keiner meiner Varianten lief.

        Auf dem Weg zum funktionierenden System waren am Ende folgende Schritte hilfreich:

        a) Über die Log-Datei habe ich heraus bekommen, dass das Lesen vom Bus nicht geklappt hat, weil beim KNX-Binäreingang das L-Flag nicht gesetzt war. Trotzdem hätte eigentlich das Mitlesen der Werteänderung klappen sollen - oder?

        b) Die Variante mit dem "[MAP(de.map):%s]" konnte nicht klappen, weil das MAP-Transformation-Addon noch nicht installiert war.

        c) Eine für mich wichtige Erkenntnis ist dabei noch heraus gekommen: Im Conrol des PaperUI werden zwar die zwei Contact-Items angezeigt, aber keine Werte. Das scheint so normal zu sein, hatte mich aber irritiert, weil ja der Status von Switch-Items angezeigt und änderbar sind.

        Aktuell habe ich jetzt folgenden funktionierenden Code in der Things-Datei:
        Code:
        Thing device knxDiv_Sicherheit "Sicherheit"@"KNXDIV" [address="", fetch=false, pingInterval=0, readInterval=0]
                  {
                  Type contact : Status_TK_Haustuer              "TK Haustür"               [ ga="<2/1/10" ]
                  Type contact : Status_TK_Wohnungstuer     "TK Wohnungstür"       [ ga="<2/1/11" ]
                   }
        und die Items-Datei sieht so aus:
        Code:
        Contact Status_TK_Haustuer               "Status_TK_Haustuer [MAP(de.map):%s]"               { channel="knx:device:bridge:knxDiv_Sicherheit:Statu s_TK_Haustuer" }
        Contact Status_TK_Wohnungstuer      "Status_TK_Wohnungstür [MAP(de.map):%s]"        { channel="knx:device:bridge:knxDiv_Sicherheit:Statu s_TK_Wohnungstuer" }
        Vielleicht helfen meine Erkenntnisse ja noch jemand anderem weiter.

        LG
        Alex

        Kommentar


          #5
          @Frank:

          Mir ist es auch schon aufgefallen, dass sich Openhab manchmal beim aktualisieren der Config-Dateien verschluckt. Hatte mich schon gefragt, ob es an meiner Kiste/System liegt. Gut zu wissen, dass es wohl ein "normales" Phänomen ist.

          LG
          Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X