Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf CWL 300 excellent mit Openhab steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wolf CWL 300 excellent mit Openhab steuern

    Hallo zusammen,

    ich bin neu in diesem Forum. Habe allerdings bereits viel hier gefunden und angewendet :-) Danke schon mal dafür!

    Zur Visualisierung nutze ich Openhab, dahinter steckt ein KNX System. Nun soll meine KWL Anlage irgendwie mit in diese Automatisierung eingebunden werden, nur leider habe ich keine Ahnung wie das funktioniert, Über Suchmaschinen findet man ja einiges, was aber meist in die falsche (für mich Laien - zu technische) Richtung geht.
    Deshalb einmal einen neuen Eintrag zur Wolf CWL 300 excellent in der Hoffnung nicht in der Luft zerrissen zu werden....

    Wie kann ich meine KWL am günstigsten / leichtesten in openhab einbinden, so dass ich die Stufen verstellen kann und vielleicht sogar noch den Bypass steuern kann?
    Derzeitig ist nur ein 4-Stufenschalter mit Filterwechselanzeige angeschlossen, mit der ich die Anlage steuere. Diesen würde ich liebend gerne durch Openhab und selbst erstellten Regeln ersetzen.

    Danke und Gruss
    Janik

    #2
    Leider beschränkt sich der Download bei Wolf auf die Montageanleitung, welche auch nicht wirklich für die Montage reicht, sondern eher eine Endkunden Bedienungsanleitung ist...
    Die Frage ist zuerst, ob die Anlage irgendwelche externen Steuermöglichkeiten vorsieht. Gibt es von Wolf eventuell Zubehör (ich habe keines gefunden)? Den Stufenschalter könnte man sicher mittels einiger Relais ersetzen (ich gehe davon aus, dass der Stufenschalter nicht im Gerät verbaut ist, sondern irgendwo im Wohnbereich an der Wand installiert ist), Bypass und Filterwechselanzeige sind aber, wo wie ich das verstanden habe, nur am Gerät selbst zu bedienen. Damit wäre dann vermutlich ein Eingriff ins Gerät notwendig, um die nötigen Informationen abzugreifen bzw. die Steuerung entsprechend manipulieren zu können.

    Da kommt es dann sehr drauf an, wie firm Du in solchen Dingen bist, wie alt die Anlage ist (Gewährleistung...) und natürlich auch wie tragisch ein "kaputtspielen" wäre
    Bei solchen Steuerungen muss man immer darauf achten, dass sie eigensicher sind, das kann schon eine Herausforderung sein.

    Kommentar


      #3
      Es gibt das Wolf ISM8 Modul zur direkten Einbindung in KNX. Aber erst irgendwo hinsetzen und dann auf den Preis schauen...

      Ich habe die CWL 400 mit ebus Koppler und ebusd schon mal physisch angeschlossen. Komme aber nicht dazu die Decodierung zu machen. (ebusd hat seine Stärken bei Vaillant, die Wolf Community beschränkt sich da derzeit auf Wolf Heizung und nicht CWL)

      Im FHEM Forum war mal was beschrieben wie es mit ebusd geht, habe ich aber aus den Augen verloren und müsste man erst nach openHAB übertragen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe die alte Wolf CWL-300 (nicht Excellent), die auch den Stufenschalter und die Filterwechselanzeige hat. Statt des Stufenschalters habe ich einen 4-fach Schaltaktor angeschlossen (man braucht 3 Kanäle davon) und die Filterwechselanzeige an einen 24V Binäreingang. Beim Schaltaktor habe ich die Szenenfunktion so parametriert, dass die Szenennummer der Lüftungsstufe entspricht, dann braucht man nämlich nur ein Telegramm mit der gewünschtes Stufe auf die Szenen-GA senden. In der Montage- und Bedienungsanleitung findet man den Schaltplan für den Stufenschalter.

        Bypass steuert die Anlage selbsttätig, ich wüsste auch nicht wozu man da selbst eingreifen sollte.

        Kommentar


          #5
          Hi zusammen,

          danke für die Antworten! Diese haben mir schon sehr geholfen, da ich nun eingesehen habe das die völlige Integration wohl sehr teuer / aufwändig ist. Ich denke wir werden nun versuchen das ganze über Schaltkontakte umzusetzen wie von MarcusF beschrieben. Hier werden wir die Lüftungsstufen dann nach diversen Rules steuern.
          Bypass muss nicht sein, da hast du natürlich recht, war nur so ein Gedanke. Selbst die Filteranzeige lass ich raus, da ich die Filter eh monatlich wechsle (Meterware sei dank). Benötigt man spezielle Schaltaktoren oder die handelsüblichen die auch zum Beispiel für die Lampen genommen werden (Hier hätte ich nämlich noch 6 freie Plätze)? Habe mit meinem Elektrifizierer noch nicht darüber sprechen können...
          Des weiteren werde ich die Anlage nun auch auf über den Schaltaktor schaltbar machen, um im Brandfall das Dinge komplett aus machen zu können und das sollte dann auch reichen zwecks Anbindung denke ich.
          Danke und Gruß
          Janik

          Kommentar


            #6
            Als Schaltaktor reicht ein ganz normales Gerät, kannst auch einen günstigen für 6A nehmen oder einen gebrauchten. Keinesfalls aber darfst Du freie Kanäle von Schaltaktoren verwenden, die bereits anderweitig 230V schalten! Die Schutzisolation zwischen 230V-Kanälen und der 24V Kleinspannung der KWL ist nicht ausreichend.

            Du brauchst auch nicht extra die Anlage stromlos schalten, denn man kann sie über den Stufenschalter-Anschluß abschalten (Stufe 0).

            Monatlichen Filterwechsel halte ich persönlich für Verschwendung. Die Anlage erkennt selbstständig, wann die Filter belegt sind, dafür ist die Anzeige ja da. Ich habe einen kleinen 1-reihigen AP-Verteiler direkt bei der Lüftungsanlage montiert. Dort sitzt der Schaltaktor für die Stufenumschaltung, der Binäreingang für den Filterwechsel und ein 4-kanaliger Temperatur-Eingang drin. Ich habe in die 4 Rohre jeweils einen Temperaturfühler eingebaut, um die Lufttemperaturen und damit die Effizienz der Anlage zu überwachen. Die Daten laufen in eine InfluxDB und werden mit Grafana visualisiert.

            Kommentar


              #7
              Moin zusammen,
              gut zu wissen, dann werde ich mich mal nach einem geeignetem Schaltaktor umschauen!
              Habe bei Stufe 0 derzeitig die Mindestumdrehung eingestellt... Hab es mal getestet und man kann tatsächlich auf 0 umstellen. Danke!
              Die monatlichen Wechsel sind derzeitig dadurch bedingt, da wir in einem Baugebiet zu Hause sind und irgendwo immer richtig Staub aufgewirbelt wird. Bisher sind die Filter auch immer schön staubig... Des Weiteren denke ich, das die Filteranzeige eher eine zeit gesteuerte Geschichte ist und nicht tatsächlich den Bedarf anzeigt. Zum Beispiel hat mit die LED im Stufenschalfter einen nötigen Filterwechsel angezeigt, obwohl ich drei Tage zuvor gewechselt habe aber dabei wohl vergessen habe den Filter am Gerät mit der zugehörigen Taste zurück zu setzen.
              Ich habe hier noch einen ungenutzten MDT Jalousieaktor 4fach 4TE 24V 8A DC... Kann ich diesen eventuell auch für meine Lüftungsanlage anstelle des Schaltaktors verwenden?
              Danke und Gruß
              Janik

              Kommentar


                #8
                Ich klinke mich mal als Interessent hier ein, da wir jetzt auch eine CWL-300 Excellent haben, die ich gerne über KNX steuern könnte. Das KNX Modul habe ich mal aus Budget-Gründen ausgeschlossen

                Anleitung ist die hier. Was ich nicht ganz verstehe, ist warum Schalterstellung 1 im Schaltplan nicht verbunden ist?

                Als Aktor hätte ich jetzt den MDT AKK-04FC.03 genommen, weil der die Ausgänge gegeneinander verriegelt - somit kann es definitiv nicht passieren, dass zwei gleichzeitig geschaltet werden.

                Kommentar


                  #9
                  Schalterstellung 1 ist nicht verbunden, weil die CWL bei offenem Kontakt auf Stufe 1 schaltet. Spart halt eine Leitung.
                  Alles offen -> Stufe 1
                  Kontakt "Stufe 2" geschlossen -> Stufe 2
                  Kontakt "Stufe 3" geschlossen -> Stufe 3
                  Kontakt "Aus" geschlossen -> CWL schaltet ab, egal welche Stufe grade anliegt

                  Das gegenseitige Verriegeln der Ausgänge ist nicht notwendig, die CWL geht nicht kaputt wenn mehrere Kontakte gleichzeitig geschlossen sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann würde ja ein 2-fach Aktor reichen, oder? Ausschalten kann ich ja dann weiterhin auch über die Knöpfe beim Display, was ja z.B. beim Filterwechsel relevant ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, nur für die Stufen reicht ein 2-fach Aktor.

                      Allerdings ist das Ausschalten der KWL über den Bus schon ganz praktisch, wenn mal wieder ein holzheizender Öko-Nachbar die ganze Gegend verqualmt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hehe, da ist was dran... bei uns sind es dann eher die vielen Grillabende in der Nachbarschaft. Aber ein 3-fach Aktor ist ja auch nicht wesentlich aufwändiger/teurer als ein 2-fach Aktor.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin leider noch immer nicht am Ziel angelangt. Hoffe das mein Kollege in diesem Monat ein wenig Zeit finden wird das ganze bei mir zu verdrahten. Leider habe ich auch noch keine Vorstellung ob man anstelle des Schaltkontaltes auch den MDT Jalousieaktor 4fach 4TE 24V 8A DC nehmen kann... mir fehlt da die komplette Phantasie. Weiß zufällig jemand Bescheid ob es mit dem Alter auch funktioniert?
                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Der Jalousie-Aktor schaltet meines Wissens nach immer nur kurzzeitig für die Verfahrzeit des Rollladen. Für die Steuerung der Lüftung bräuchte man aber einen dauerhaften Kontakt, der geschaltet wird. Ob man das ggf. mit dem JAL und einer sehr langen Verfahrzeit (oder Verfahrzeit 0?) erwirken kann müsstest du testen.

                            Hast du diesen Aktor schon rumliegen, oder warum würdest du den bevorzugen? Ein AKK-03UP.03 ist zum Beispiel deutlich günstiger als ein JAL-0410D.02.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              Ah ok, ja das macht Sinn mit der Dauer - denke nun habe ich es verstanden. Genau, den Aktor habe ich noch rumliegen, klassische Fehlplanung. Denke den werde ich dann mal bei Kleinanzeigen versuchen gegen Moneten zu tauschen.

                              Danke und Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X