Hallo zusammen,
ich bin Anfang des Jahres vor dem selben Problem gestanden. Nachdem ich die files zuerst manuell erstellt hatte, hat's mich irgendwann so genervert das ich mich hingesetzt habe und einen Converter für das knxproj-File in Java gebaut habe. Das ganze funktioniert so, dass KNX Funktionen anhand eines Prefix im Number Feld in verschiedene Typen von Things konvertiert werden. Dabei werden aus den GAs der Funktion anhand von Suffixen quasi die unterschiedlichen Channels. Ich verwende dann Apache Velocity Templates, um daraus das thing, items und sitemap File zu generieren. Über speziell formatierte Kommentare im KNX können dabei sogar die Groups, Icons etc. gesteuert werden. Ich verfolge dabei einen Single-Source Ansatz (in diesem Fall das KNX-File).
Aktuell generiere ich damit bei mir das komplette .things File mit rund 160 Things / ~850 Zeilen, das Items File mit ~700 Zeilen und meine Haupt-Sitemap.
Genug gelabert
Das Ganze ist nicht ganz einfach zu verwenden. Man muss sich mit Velocity Templates auseinandersetzen und sich auf KNX Seite an einige Regeln halten. Außerdem ist es auf meine aktuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Aber: Wenn Interesse besteht würde ich es demnächst mal etwas aufräumen und etwas dokumentieren und auf GitHub zur Verfügung stellen.
Einzige Einschränkung: Das Ganze benötigt die XML Schema Definition aus der ETS. Da ich kein ETS Entwickler bin kann ich diese nicht zur Verfügung stellen. Man kann sich die Datei aber relativ einfach aus einer ETS Installation extrahieren... Damit kann ich auch keine fertigen Builds bereitstellen. D.h. man muss sich das ganze selber bauen.
Gruß
ich bin Anfang des Jahres vor dem selben Problem gestanden. Nachdem ich die files zuerst manuell erstellt hatte, hat's mich irgendwann so genervert das ich mich hingesetzt habe und einen Converter für das knxproj-File in Java gebaut habe. Das ganze funktioniert so, dass KNX Funktionen anhand eines Prefix im Number Feld in verschiedene Typen von Things konvertiert werden. Dabei werden aus den GAs der Funktion anhand von Suffixen quasi die unterschiedlichen Channels. Ich verwende dann Apache Velocity Templates, um daraus das thing, items und sitemap File zu generieren. Über speziell formatierte Kommentare im KNX können dabei sogar die Groups, Icons etc. gesteuert werden. Ich verfolge dabei einen Single-Source Ansatz (in diesem Fall das KNX-File).
Aktuell generiere ich damit bei mir das komplette .things File mit rund 160 Things / ~850 Zeilen, das Items File mit ~700 Zeilen und meine Haupt-Sitemap.
Genug gelabert

Das Ganze ist nicht ganz einfach zu verwenden. Man muss sich mit Velocity Templates auseinandersetzen und sich auf KNX Seite an einige Regeln halten. Außerdem ist es auf meine aktuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Aber: Wenn Interesse besteht würde ich es demnächst mal etwas aufräumen und etwas dokumentieren und auf GitHub zur Verfügung stellen.
Einzige Einschränkung: Das Ganze benötigt die XML Schema Definition aus der ETS. Da ich kein ETS Entwickler bin kann ich diese nicht zur Verfügung stellen. Man kann sich die Datei aber relativ einfach aus einer ETS Installation extrahieren... Damit kann ich auch keine fertigen Builds bereitstellen. D.h. man muss sich das ganze selber bauen.
Gruß
Kommentar