Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windows PC Shutdown WOL Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windows PC Shutdown WOL Binding

    Hallo zusammen,

    wie kann ich meinen Windows PC mit OpenHab Remote herunterfahren?

    Habe es mit dem WOL Binding versucht. Geht aber irgendwie nicht.

    Kann ich auch eine Benutzeranmeldung an dem Windows PC mitgeben?

    Danke und Viele Grüße
    Sascha Quast

    #2
    Das WOL Binding macht exakt das: es sendet einen WOL Befehl. Und dabei beschränkt es sich auf das WakeOnLan. Einen Shutdown-Befehl sendet das Binding nicht, selbst, falls das im Standard mit drin sein sollte.
    Stattdessen musst Du dazu exec bemühen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe jetzt folgenden Stand:

      Ich kann den PC wecken.
      PC herunterfahren via Openhab nicht möglich. Auch keine Fehler im Log.
      Gehe ich in die Konsole auf dem Raspberry und gebe:

      Code:
      sudo net rpc shutdown -I 192.168.XXX.X -U openhab%XXXXXX
      ein dann fährt der Windows PC herunter. Auch ohne sudo.

      Ich verstehe nicht wo das Problem liegt.

      Mein Thing sieht so aus:

      Code:
      Thing exec:command:pc_sascha_shutdown [command="net rpc shutdown -I 192.168.XXX.X -U openhab%XXXXX"]
      Das Item so:

      Code:
      Switch pc_arbeitszimmer_sascha_aus   "Computer Arbeitszimmer Sascha aus [MAP(de_an_aus.map):%s]" {channel="exec:command:pc_sascha_shutdown:run"}
      Das WOL Item so:

      Code:
      Switch pc_arbeitszimmer_sascha   "Computer Arbeitszimmer Sascha [MAP(de_an_aus.map):%s]" (gOG,gArbeitszimmerSaschaOG,gWOL,gComputer) ["Switchable"] { wol="192.168.XXX.XXX#XX:XX:XX:XX:XX:XX"}

      Die Rule so:

      Code:
      rule "Saschas PC ausschalten"
      when
      
      Item pc_arbeitszimmer_sascha changed to OFF
      
      then
      
      pc_arbeitszimmer_sascha_aus.sendCommand(ON)
      
      end
      exec.whitelist:

      Code:
      net rpc shutdown -I 192.168.XXX.X -U openhab%XXXXX



      Zuletzt geändert von SaschaQ; 20.06.2020, 10:49.

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist ja erst mal, ob der User openhab den Befehl absetzen darf.

        Kommentar


          #5
          Ja habe ja oben geschrieben, dass ich den selben Befehl ausgeführt habe in der Konsole und es funktioniert hat.

          Kommentar


            #6
            Also über die Linux Bash kann ich den Befehl absetzen und der Rechner fährt herunter.

            Kommentar


              #7
              Ja, das mag sein, aber ich schrieb ja nicht von ungefähr User openhab, das ist nicht der User, unter dem Du den Befehl ausführst.

              Kommentar


                #8
                Das ist richtig, aber der User openhab hat genug Rechte auf dem Windows PC um diesen herunterzufahren. Und es funktioniert ja auch über die Bash wenn ich den User mit Passwort über die Parameter mitgebe.

                Kommentar


                  #9
                  Also frage ich mal andersrum: Was passiert, wenn Du
                  Code:
                  sudo u openhab net rpc shutdown -I 192.168.XXX.X -U openhab%XXXXX
                  ausführst?

                  Kommentar


                    #10
                    mkdir failed on directory /var/run/samba/msg.lock: Keine Berechtigung

                    Shutdown of remote machine succeeded

                    Computer fährt herunter .


                    Habe den selbe Befehl auch mal ins exec Thing eingetragen. Aber über das WOL Binding tut sich nix.
                    Zuletzt geändert von SaschaQ; 23.06.2020, 08:42.

                    Kommentar


                      #11
                      WOL funktioniert nur zum Starten des Rechners. Wie hast Du die Channel konfiguriert?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja schon klar. Meinte auch das Exec Binding.

                        Hier der Channel aus der GUI:

                        Channel.JPG

                        Kommentar


                          #13
                          Der Befehl im exec Binding darf nicht mit sudo versehen werden (Du müsstest dazu außerdem auch noch die exec.whitelist anpassen).

                          Nur zum Veständnis: sudo -u openhab dient dazu, einen Befehl als User openhab auszuführen. Da das Exec Binding per Definition alle Befehle als User openhab ausführt. Ohne weitere Maßnahmen musst Du ein Passwort eingeben, wenn Du sudo verwendest, das gilt auch und ohne Einschränkungen für das exec Binding.

                          Schau mal bitte in openhab.log nach, ob dort etwas zum exec Binding zu finden ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe gar keinen User openhab bei mir im Raspberry. Die exec Whiteliste habe ich gepflegt. Kann es sein dass ich den User openhab dann noch anlegen muss im Raspberry? Aber dann würde der Befehl ja nicht mit sudo - u openhab laufen oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Wie hast Du openHAB installiert? die normale Installation über apt (das verwendet auch openHABian, um openHAB zu installieren) legt den User openhab automatisch an, Du bekommst im Zweifel davon gar nichts mit, weil das alles vollautomatisch geschieht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X