Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durch Backup SD-Karte voll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Durch Backup SD-Karte voll

    Hallo,

    Wollte heute ein Backup von Openhab auf einen USB-Stick machen, habe dazu in der Konsole openhabian-config aufgerufen und den Punkt Backup/Restore gewählt.
    Dort habe ich "Rsync auf SD" oder so ähnlich gewählt. dann habe ich den USB-Stick ausgewählt und er hat begonnen zu sichern. Nach einer weile brach dasBackup ab weil auf dem USB-Stick zu wenig Platz war. Da dachte ich OK, muss halt ein größerer Stick her. Aber seitdem läuft openhab bzw. der Raspberry nicht mehr richtig da ständig die Meldung erscheint dass die Speicherkarte voll ist.

    Nun meine Frage, wo wurden die Daten auf der SD-Karte hinkopiert? Kann das unter /storage sein? Dieses Verzeichnis ist meiner Meinung nach neu.
    Jemand dazu eine Idee wie ich wieder freien Platz bekomme oder muss ich openhabian neu aufsetzen?


    #2
    Nachdem ich nun das Verzeichnis Storage gelöscht habe hab ich wieder 51GB Platz.

    Kommentar


      #3
      Du musst aufpassen, was Du da tust Das Backup, was Du angestoßen hast, sichert die komplette SD-Karte auf einem Medium. Wenn Du dann das falsche Medium als Ziel auswählst, landet das Backup in der Platte selbst, und das geht naturgemäß gnadenlos schief.
      Natürlich kann man ein Vollbackup der SD-Karte erstellen. Das Ziel muss aber genauso groß oder größer als die Quelle sein. Die Konsequenz ist, dass Du mit dem Backup in dieser Form nichts anfangen kannst (außer als "Not-Medium"), denn beim nächsten Backup von einer solchen Kopie musst Du wieder ein Medium nutzen, welches größer oder mindestens genauso groß ist. Da das "genauso groß" meist nicht klappt, die Medien aber nur in Zweierpotenzen gebaut werden, verdoppelt sich die Größe bei jedem Backup-Zyklus (also wenn Du anschließend leider das Backup als Startmedium verwenden musst).

      Besser ist es, die Konfiguration zu sichern (das geht mit dem ersten Menüpunkt vom Menü 50, oder auch direkt mittels openhab-cli backup) und das Archiv, welches nur wenige MByte groß sein sollte, reicht aus, um openHAB von 0 aus auf den alten Stand zu bringen. Das Backup ist grundsätzlich aufwärtskompatibel, wenn man also mit einer alten Version ein Backup macht, kann man es mit der neuen Version wieder einspielen. Zu beachten sind allerdings breaking changes und Major versions, ein Backup von OH2 wird also nicht mit OH3 funktionieren (bzw. man wird hier händisch eingreifen müssen).
      Ein openHAB System ist mit vertretbarem zeitlichen Aufwand aufzusetzen, openHABian auf einem Raspberry4 sollte dafür weniger als eine Stunde brauchen. In miener Proxmox Umgebung brauche ich (ebenfalls mit openHABian,dort aber nur als Scriptsammlung) weniger als 10 Minuten, händisch gar nur 5 Minuten. Mit einem Template kann ich das leicht auf unter eine Minute drücken
      SD-Karten sollten mit ZRAM kein Problem mehr darstellen, ZRAM sorgt dafür, dass Schreibvorgänge auf die SD-Karte nur noch im Ausnahmefall stattfinden (geordneter Stop des Systems) - alle übrigen Schreibzugriffe werden in eine Ramdisk umgeleitet. Das bedeutet natürlich, dass es zu einem Datenverlust kommen kann, dies betrifft aber nur Log-Daten, wenn man es richtig angeht.
      Zuletzt geändert von udo1toni; 30.09.2020, 19:44.

      Kommentar


        #4
        Danke, ich werde mir das mit openhab-cli backup mal ansehen. Hab irgendwo auch Scripte gesehen die das regelmäßig per Cron auf eine NAS oder eben einen USB-stick sichern.
        Im Moment hab ich aber erstmal genug von Backups (Ein Image habe ich aber für den Notfall)

        Kommentar


          #5
          Ja, ich mache das z.B. mit rsync bzw. rsnapshot. Allerdings ziehe ich die Konfiguration einfach über die Verzeichnisse und nicht mit openhab-cli backup. Das liegt daran, dass ich das schon seit OH1.0 mache, da gab es noch keine backup Werkzeuge von openHAB, mein Weg funktioniert für mich gut, warum sollte ich also etwas daran ändern...
          Zuletzt geändert von udo1toni; 01.10.2020, 12:54.

          Kommentar

          Lädt...
          X