Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingeln an Gira Türstation an Openhab weiterleiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingeln an Gira Türstation an Openhab weiterleiten

    Hallo zusammen

    seit langem versuche ich den Klingelbefehl von der Gira Türstation an Openhab weiterzuleiten und einen Klingelsound abzuspielen, damit ich endlich meinen Gira Homeserver entsorgen kann.
    Ich habe nach dem Lesen von diversen Beiträgen folgendes gemacht:
    .items-Datei
    Code:
    // Klingel
    Switch Klingel {tcp="<[ON:192.168.0.15:*:'REGEX((ON))']", autoupdate="false" }
    .rules-Datei
    Code:
    rule "Klingel"
    when[INDENT]item Klingel received command[/INDENT]
     then[INDENT]playSound("doorbell.mp3")[/INDENT]
     end
    und die tcp.cfg habe ich folgendermassen angepasst:
    Code:
    # all parameters can be applied to both the TCP and UDP binding unless
    # specified otherwise
    
    # Port to listen for incoming connections
    port=31337
    
    # Cron-like string to reconnect remote ends, e.g for unstable connection or remote ends
    #reconnectcron=0 0 0 * * ?
    
    # Interval between reconnection attempts when recovering from a communication error,
    # in seconds
    #retryinterval=5
    
    # Queue data whilst recovering from a connection problem (TCP only)
    #queue=true
    
    # Maximum buffer size whilst reading incoming data
    #buffersize=1024
    
    # Share connections within the Item binding configurations
    itemsharedconnections=true
    
    # Share connections between Item binding configurations
    bindingsharedconnections=true
    
    # Share connections between inbound and outbound connections
    directionssharedconnections=false
    
    # Allow masks in ip:port addressing, e.g. 192.168.0.1:* etc
    addressmask=true
    
    # Pre-amble that will be put in front of data being sent
    #preamble=
    
    # Post-amble that will be appended to data being sent
    #postamble=\r\n
    
    # Perform all write/read (send/receive) operations in a blocking mode, e.g. the binding
    # will wait for a reply from the remote end after data has been sent
    blocking=false
    
    # timeout, in milliseconds, to wait for a reply when initiating a blocking write/read
    # operation
    #timeout=3000
    
    # Update the status of Items using the response received from the remote end (if the
    # remote end sends replies to commands)
    updatewithresponse=false
    
    # Timeout - or 'refresh interval', in milliseconds, of the worker thread
    refreshinterval=250
    
    # Timeout, in milliseconds, to wait when "Selecting" IO channels ready for communication
    #selecttimeout=1000
    
    # Used character set
    #charset=ASCII
    Im event.log von openhab erscheint beim Klingeln an der Türstation gar nichts. Der Homeserver von Gira aber klingelt und ruft die entsprechende Software auf (Klingelton und Kamera gehen am Bildschirm an).

    Ich übersehe etwas oder vielleicht geht das gar nicht, was ich möchte. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob der Port stimmt, an dem via TCP Binding gelauscht wird. Ich werde aus der Beschreibung von Gira nicht so richtig schlau. Ich habe den TKS-IP Communicator und das Videosteuergerät von Gira.

    Ich wäre sehr dankbar um ein paar Hinweise und bedanke mich bereits im Voraus dafür.

    Herzliche Grüsse

    Moadin

    #2
    Hi Moadin,
    hast du das Problem gelöst bekommen?
    Habe die gleiche Gira Hardware und Interesse dies "moderner" Abzubilden...
    VG

    Kommentar


      #3
      Leider habe ich noch keine Lösung. Freue mich über Lösungsansätze.

      Kommentar


        #4
        Vorweg: die Konfiguration, wie oben angegeben, bezieht sich auf das TCP-Binding v1, welches nur unter openHAB1 und openHAB2 zur Verfügung steht (unter OH2 muss dann auch das compatibilityLayer installiert und aktiv sein, dieses wird für alle v1 Bindings gebraucht)

        Gibt es denn im log von openHAB irgendwelche Ausgaben, die darauf schließen lassen, dass es überhaupt eine Kommunikation gibt?
        Wenn die Klingel mit dem Gira Homeserver verbunden ist, kann sie eigentlich nicht mit dem openHAB Server sprechen. Oder kann man im Klingelmodul mehrere IP-Adressen hinterlegen?

        Beim Trigger der Rule bin ich mir auch nicht so sicher, ich würde jedenfalls eher ein received update als Trigger erwarten.

        Unter openHAB3 gibt es bisher nur ein TCP/UDP Binding im Community Marketplace. Dieses ist komplett anders zu konfigurieren, da es in openHAB3 keine *.cfg Dateien mehr gibt, alle Bindings werden zwingend über das Things Modell konfiguriert (einer der Gründe, warum es keine v1 Bindings mehr gibt).

        Falls unter OH3 die Installation aus der UI heraus fehlschlägt, geht es evtl. manuell. Das Addon kann man hier herunterladen (mutmaßlich sollte man immer die neueste Version wählen...) https://repo1.maven.org/maven2/org/s...inding.tcpudp/ also z.B. https://repo1.maven.org/maven2/org/s...udp-3.2.11.jar
        Zuletzt geändert von udo1toni; 20.03.2022, 11:17.

        Kommentar


          #5
          Servus,
          bei mir hängt vor dem Videosteuergerät das IP-Gateway.
          Die Fritzbox ist als VoIP-Telefon mit IP-Gateway verbunden.
          Für die Fritzbox gibt es entsprechende Bindings.
          Wenn du dann eine entsprechende Rule baust sollte das theoretisch gehen. Mit einer Zeitverzögerung sollte man jedoch rechnen.

          Kommentar


            #6
            Wenn es nur um das Klingelsignal geht, würde ich das hardwaremäßig mit einem Binäreingang erfassen.
            Kenne leider deine Infrastruktur nicht,

            Kommentar

            Lädt...
            X