Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GitHub klonen auf Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo udo1toni

    Dann werde ich openhab auf meinen Windows Laptop erstmal installieren. Später dann möchte ich openhab auf einen Raspberry PI laufen lassen. Oder gibt es bessere Möglichkeiten.
    Beim Raspberry Pi ist ja der Strombedarf gering und er ist ja billiger als ein Windows Mini PC. Ich habe den Raspberry Pi extra fürs Smarthome mit Openhab angeschafft .
    Der Raspberry soll ja nicht in der Ecke liegen und nicht benutzt werden.

    Kommentar


      #17
      Der Raspberry ist eine sehr gute Plattform für openHAB. Er benötigt relativ wenig Energie, ist relativ preiswert und kompakt, und nicht zuletzt gibt es ein fertiges Image für den Raspberry und eine große Nutzergemeinde, also vermutlich auch potentiell viele Menschen, die bei Problemen Tipps geben können.

      Kommentar


        #18
        Hallo udo1toni

        Wenn ich später mit dem Raspberry PI arbeite muss ich mir Linux Grundlagen aneignen. Ich überlege mir ob ich das Buch Linux für Dummies kaufe. Eignet sich das für Anfänger oder schaut man sich besser youtube Videos an . Oder kann man besser im Internet nachlesen aber was sind die besten Internetseiten.
        Was kannst du mir empfehlen?

        Kommentar


          #19
          Ich bin selbst eher chaotisch an GNU/Linux herangegangen, sehr viel learning by doing aber tatsächlich habe ich auch "Linux für Dummies" irgendwo in meinem Bücherregal (meine Ausgabe dürfte aber ein wenig überholt sein, z.B. systemd gab es vor 20 Jahren noch gar nicht...)

          Für die Grundlagen der Shell habe ich mir mal einige Zeitschriften gekauft, die damals entsprechende Serien hatten - das Thema ist ja zeitlos... Aber es gibt sicher auch gute Online Tutorials zu dem Thema, aber ich bin da nicht auf dem Laufenden.

          Kommentar


            #20
            Elektriker50 Vor allem musst du das mit den Grundlagen mal machen. Waren wir nicht vor 1-2 Jahren schon mal am gleichen Punkt angelangt? Oder warst das nicht du?

            Kommentar


              #21
              Hallo Dima
              ich habe im März 2021 über das Ändern des Konsolenpasswortes in der Karaf Konsole geschrieben. Dann habe ich ein paar Videos auf youtube wegen Linux gesehen das hat wohl noch nicht gereicht. Den Raspberry PI habe ich vor 9 Monaten mit openhab 2 aufgesetzt.
              Jetzt werde ich der Empfehlung von udo1toni folgen und openhab erstmal zum Über auf meinem Windows Laptop installieren. Danach werde ich mich mit den Linux Grundlagen beschäftigen.

              Kommentar

              Lädt...
              X