Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GeragenTor mit 2 Tastern Status abrufen und während der Fahrt blinken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kann da keinen knx Taster hin machen weil da keine Bus Leitung ist

    Kann mir keiner sagen wie es in openHAB gemacht wird oder funktioniert es gar nicht in openHAB?

    Kommentar


      #17
      Kein automatisches Licht in der Garage, das auch über zentral aus schaltbar ist? Planung ist halt alles im Leben. So wird es schwer mit smart.....


      EDIT aber UP aktor gibts doch? Da muss doch KNX in der Nähe sein. Und die Drähte vom Taster zum Binäreingang treffen ja fast den KNX

      Kommentar


        #18
        Doch, natürlich kannst Du ein Blinksignal ausgeben.

        Code:
        var Timer tBlink = null
        rule "Blinken"
        when
            Item TasterLEDModus changed // TasterLEDModus ist ein Number Item
        then
            tBlink?.cancel
            switch(newState.toString) {
                case "0" : {   // aus
                    TasterLED.sendCommand(OFF)
                }
                case "1" : {   // an
                    TasterLED.sendCommand(ON)
                }
                case "2" : {    // blinken
                    tBlink = createTimer(now.plusNanos(10000000), [|
                        TasterLED.sendCommand(if(TasterLED.state != ON) ON else OFF)
                        tBlink.reschedule(now.plusSeconds(1))
                    ])
                }
            }
        end
        Eine Rule kümmert sich um die LED. Du setzt einfach den gewünschten Modus über TasterLEDModus, eine 0 bedeutet OFF, eine 1 bedeutet ON, eine 2 bedeutet Blinken.
        Die Rule stoppt einen eventuell laufenden Timer und sendet anschließend den passenden Befehl. Handelt es sich um eine "2", so legt sie einen Timer an.

        Der Code ist für openHAB3 gültig. Solltest Du noch openHAB2 einsetzen, so kannst Du das plusNanos(10000000) durch plusMillis(10) ersetzen.
        Die eigentliche Blinkmagie geschieht im Timercode, der komplett losgelöst von der Rule ist. Der Scheduler führt den Code aus und toggelt die LED. Anschließend plant er sich selbst nach einer Sekunde ein.
        Zuletzt geändert von udo1toni; 12.06.2022, 15:14.

        Kommentar


          #19
          Der up aktor ist im Keller und in der unterputz Dose wo der Taster ist, ist die Türsprechanlage zusammen geklemmt und da geht auch das Kabel rein von der Garage wo ich den Motor bedienen kann

          und ja Planung ist alles gebe ich Recht aber manchmal denkt man beim Planen nicht an allen

          kann da leider auch keine Busleitung mehr hinziehen

          Kommentar


            #20
            Danke für die Hilfe werde ich heute Abend mal probieren mit dem Timer

            Kommentar


              #21
              Weil ich gerade noch mal weiter oben nachgelesen habe... Du verwendest ja zwei Geräte, das eine für die Taste, das andere für die LED. Die Testerschnittstelle bietet aber auch einen Steuerausgang für LED. Du musst lediglich hier direkt (wie weiter oben beschrieben) einen Optokoppler mit Darlingtonstufe anschließen. Für Deine LED im Taster hast Du ja eh eine separate Stromversorgung, die kann so ein Optokoppler locker schalten. Neben der Einsparung des Schaltaktors kann Dir dann auch die Anzahl Schaltspiele egal sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X