Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OH3 Garagentor über Tasmota und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OH3 Garagentor über Tasmota und KNX

    Hallo
    Ich habe ein Garagentor welches über einen kurzen Impuls auf oder zu gefahren wird.
    Dieses möchte ich mit einem Tasmota Device (Wemos Mini mit Relais Shield) umsetzen.
    Der Tasmota Part stellt kein Problem dar, ist über MQTT an OH angeschlossen und funktioniert.
    Jetzt möchte ich aber über den KNX Taster welchen ich in der Garage habe auch das Garagentor aktivieren können.
    Ich habe dazu in ETS eine Dummy GA zum Schalten und eine Dummy GA für den Status angelegt.
    Mein erstes Problem ist dass ich im Bus Monitor zwar den die SchaltGA sehe wenn ich den Taster drücke jedoch nicht die Status Veränderung.
    Die Status GA ist jetzt nur mit dem Taster verbunden welcher keine Status LED hat.
    Wenn ich das SwitchItem in OH ansehe passiert natürlich auch keine Änderung.
    Hat irgendwer eine Idee?
    Vielen Dank

    #2
    Wenn der Taster keine Status LED hat, lohnt es sich nicht, eine eigene GA dafür vorzusehen.

    Parametriere den Taster so, dass er bei jedem Tastendruck ein ON (bzw. eine 1) sendet. Ich nutze im folgenden die GA 1/2/3 als GA, die im Taster als sendend hinterlegt ist.
    Parametriere das Tasmota Device so, dass es auf ein ON Telegramm mit einem Schaltimpuls reagiert (so dass der Ausgang also nur für z.B. 1 Sekunde auf ON wechselt und danach automatisch wieder auf OFF geht).

    Lege mit einem generic knx Thing einen switch-control Channel an, in dem Du als einzigen Parameter ga="1/2/3" angibst.
    Verlinke sowohl den mqtt Channel, über den Du das Garagentor bedienen kannst, als auch den gerade angelegten switch-control Channel mit einem Item (dasselbe Item, nicht zwei getrennte Items).

    openHAB wird (wegen -control) bei jedem Tastendruck den Workload ON über das Item an den mqtt Channel senden, womit dann der Tasmota-Kanal angesteuert wird.

    Kommentar


      #3
      Danke das probiere ich aus. Aber eine Frage noch: Wie verlinke ich ein Item mit 2 Channel?

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe die Frage nicht. Du wählst den Channel aus und suchst aus der Liste der vorhandenen Items das passende Item aus.
        Verwendest Du eine Textdefinition, schreibst Du bei Channel hin:
        Code:
        Switch MyGarageSwitch "Garagenöffner" {channel="mqtt:topic:broker:garage:ch1",channel="knx:device:bridge:taster:ch1"}
        Die Channel-IDs sind natürlich nicht die richtigen

        Kommentar


          #5
          Ok ich bekomms leider nicht hin. Hier meine config:
          OH config:
          knx.things:
          Code:
           Thing device Actuator16f2 [
                  address="1.1.7",
                  fetch=true,
                  pingInterval=300,
                  readInterval=3600
              ] {
              Type switch        : Licht_BettR        "Licht Schlafzimmer Bett rechts"       [ ga="1/3/22+1/5/22" ]
              Type switch        : Licht_BettL        "Licht Schlafzimmer Bett links"       [ ga="1/3/21+1/5/21" ]
              Type switch        : Licht_BadElternDecke        "Licht Decke Bad Eltern"       [ ga="1/3/29+1/5/29" ]
              Type switch        : Licht_BadElternSpiegel        "Licht Spiegel Bad Eltern"       [ ga="1/3/28+1/5/28" ]
              Type switch        : Licht_KiziRDecke        "Licht Decke Kinderzimmer rechts"       [ ga="1/3/36+1/5/36" ]
              Type switch        : Licht_KiziLDecke        "Licht Decke Kinderzimmer links"       [ ga="1/3/35+1/5/35" ]
              Type switch        : Licht_Aufgang        "Licht Stiegenaufgang aussen"       [ ga="1/4/47+1/5/47" ]
              Type switch        : Licht_WPRaum        "Licht WP-Raum"       [ ga="1/1/65+1/5/65" ]
              Type switch        : Licht_GangKG        "Licht Gang KG"       [ ga="1/1/66+1/5/66" ]
              Type switch        : Licht_HWR        "Licht HWR"       [ ga="1/1/62+1/5/62" ]
              Type switch        : Licht_Hobbyraum        "Licht Hobbyraum"       [ ga="1/1/64+1/5/64" ]
              Type switch        : Licht_Lager        "Licht Lagerraum"       [ ga="1/1/63+1/5/63" ]
              Type switch        : Licht_Elektro        "Licht Elektro/Pooltechnik"       [ ga="1/1/61+1/5/61" ]
              Type switch        : Licht_GarageInnen        "Licht Garage innen"       [ ga="1/1/54+1/5/54" ]
              Type switch        : Licht_GarageAussen        "Licht Garage aussen"       [ ga="1/1/55+1/5/55" ]
              Type switch        : Licht_Terrasse        "Licht Terrasse"       [ ga="1/4/46+1/5/46" ]
              Type switch        : Garage_T        "Garagentor"       [ ga="1/1/67" ]
              }​
          knx.items:
          Code:
          Switch    Garage_T    "Garagentor"    <light>    (garage)    {channel="knx:device:bridge:Actuator16f2:Garage_T"}
          tasmota.items:
          Code:
          Switch garageswitch "Garagentor"  {channel="mqtt:topic:tasmota:garage:garageswitch",channel="knx:device:bridge:Actuator16f2:Garage_T"}
          ETS:
          Var1:
          knx1_config1.jpg
          knx1_config2.jpg
          Bringt im Monitor bei Tastenbetätigung:
          knx1.jpg​​Aber weder im OH Log wird die Veränderung ausgegeben noch schaltet sich das Tasmota Relais

          Var2:
          knx2_config1.jpg
          knx2_config2.jpg
          Bringt im Monitor:
          knx2.jpg​Jedoch auch nichts im OH Log oder Relais Veränderung

          Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar.​

          Kommentar


            #6
            Ich hatte oben darauf hingewiesen, dass der Channel ein switch-control Channel sein muss.
            Code:
            Type switch-control : Garage_T "Garagentor" [ ga="1/1/67" ]
            Ich möchte außerdem dringend empfehlen, fetch=false und readInterval=0 zu setzen.

            fetch bringt keinen Vorteil, man erhält allenfalls einige zusätzliche Informationen (falls das Device dies unterstützt). Das ist nur ein nice to have.
            readInterval führt zu einem zyklischen Abfragen der mit < markierten GA. Nicht nur, dass Du keine einzige GA mit < markiert hast der Parameter sollte auch nur als Ultima Ratio gesetzt werden, das heißt, wenn das knx Device nicht von sich aus zyklisch oder bei Wertänderung senden kann.

            Kommentar


              #7
              Wow Danke es funktioniert! Aber erst nachdem ich fetch und readinterval gesetzt habe.
              1000 Dank!

              Kommentar

              Lädt...
              X