Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anbindung geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Anbindung geht nicht

    Hallo Zusammen,

    ich bekomme es nciht hin das openhab mit meinen KNX Gateway sich verbinden.

    In der openhab.cfg habe ich dafür den Eintrag knx:ip "ausauskommentiert"
    Ich habe schon folgens versucht
    knx:ip="192.168.1.2"
    knx:ip='192.168.1.2'
    knx:ip=192.168.1.2

    Die IP ist richtig. Mit EIBD kann ich mich drauf connecten.

    Mit openhab bekommen ich bei den letzten Eintrag: ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:183] - Error connecting to KNX bus: Invalid argument

    Bei den ersten beiden Einträgen eine NullPointer Exeception. (Die genauer Fehlermeldung kann ich später liefern)

    Ich weiß nicht genau wie die IP eingetragen wird. Habe wie gesagt alle 3 versucht, ohne Erfolg. Welche schreibweise ist die richtige?

    Arbeite unter Linux. habe auch mit root rechten versucht, jedoch auch ihne Erfolg. Weiß einfach nicht mehr weiter.

    Das testen dauert bei mir verdammt lange. Arbeite mit einer Cubox. Entsprechend lange dauert der Start von openhab, ca. 5min. Weil die Kiste verdammt langsam ist.

    mfg molys

    #2
    Hi,

    das liegt wahrscheinlich an der Netzwerk-Konfiguration (genauer die localhost-Konfiguration) Deines Servers.

    Konfiguriere bitte mal zusätzlich den Parameter (ohne jegliche Anführungsstriche):

    Code:
    knx:localIp=<ipdesserversaufdemopenhabläuft>
    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Zitat von molys Beitrag anzeigen
      Das testen dauert bei mir verdammt lange. Arbeite mit einer Cubox. Entsprechend lange dauert der Start von openhab, ca. 5min. Weil die Kiste verdammt langsam ist
      cool! Welche Bindings planst Du denn alle zu nutzen? Wie ist die Performance, wenn openHAB einmal oben ist? Halte uns da auf jeden Fall auf dem Laufenden.

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Danke Dir, schon wieder. Es funktioniert

        Kommentar


          #5
          hätte mich gewundert, wenn nicht ;-)
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
            cool! Welche Bindings planst Du denn alle zu nutzen? Wie ist die Performance, wenn openHAB einmal oben ist? Halte uns da auf jeden Fall auf dem Laufenden.
            Zuerst habe ich deinen Post überlesen. Habe ihn erst heute entdeckt

            Der Hauptgrund dass ich openhab einsetze ist zuerst die Anbindung zur KNX. Habe schon openremote versucht, da ist die Performanz auf der Box viel besser. Aber ich bin keine Designer und entsprechend schlecht sieht dann die App auf dem iPhone/Android aus.

            Die Box kann FullHD und verbraucht wirklich die angeprisenen 3 Watt. Hab es mit einem billigen Messgerät von ebay gemessen. Zusätzlich zu openhab soll XBMC drauf laufen. Es gibt schon builds, die sind jedoch nicht stabil genung. Deswegen ich mich davon erstmal verabschiedet habe. Vllt etwas für die Zukunft.

            Weiter will ich Onkyo 3009 kaufen, die kann man über HTTP steuern und hat 3 unabhängige Zonen. Will 5.1 in Wohnzimmer. 2.0 in Küche und 2.0 in bad haben. Mein Ziel ist es über KNX Taster in der Wand, dann über openhab die Anlage ansteuern. Wobei die Steuerung sich auf einfach Funktion beschränkt, wie Play, Stop, Weiter, Lauter und Leise. Vllt noch wechseln zwischen Musiksammlung und Internetradio.
            Ich möchte z.B. im Gäste WC wenn das Licht angeht, das auch gleichzeitig Musik angeht. Da in Gäste WC kein Fenster ist wird zwangsläufig Musik abgespielt

            Zu performance:
            Über die Box an sich kann man hier nachlesen CuBox. Mit openhab raucht die CPU. Der start von openhab dauert wie bereits erwähnt ca. 5 min. Was ziemlich nervig ist. Dabei ist die Auslastung der CPU (laut top) über 90%. In Leerlauf liegt die Auslastung von openhab bei 10%. Bei betätigen eines Schalters sprring sie kurzeitig auf 20-30% hoch. Ich muss noch testen wie es ist wenn ich gleichzeitig ein FullHD video abspiele. Sollte aber durch die GPU nicht bemerkbar schlechter werden, also denke ich nicht das es zu störenden Verzögerungen kommen wird.

            Das gute an der Box ist die HDMI-CEC Unterstützung. Die Unterstützung beschärnkt sich zur Zeit auf die Verkablung der Hardware. Treiber und eine Software gibt es bislang nicht, was echt mies ist. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Denn sobald das funktioniert könnte ich mit openhab meinen Fernseher ein und ausschalten.

            Wenn das alles mal funktionieren würden, dann könnte mal richtig gute Szenarien konstruieren, z.B.:
            Szene TV: Licht aus, Rolladen runter, TV an, Anlage an. Theoretisch könnte mal einfach den Film schon auswählen, der dann automatisch starten soll.

            So, mal schnell die Ideen aufgeschrieben, welche ich durchaus für möglich halte. Wenn HDMI-CEC mal funktionieren würde wäre vieles Perfekt. HDMI-CEC in PCs ist ech rar

            Bindings zusammengefasst:
            - KNX
            - Onkyo 3009 über HTTP
            - XBMC oder ein anderer Player
            - HDMI-CEC für TV

            mfg
            molys

            Kommentar


              #7
              Hi molys,

              cooles Teil dieser Cube. Kannte ich bisher nicht!

              Deine angedachten Szenarien stellen mit openHAB kein großes Problem dar. Zu startup-Dauer habe ich hier https://knx-user-forum.de/openhab/21...-hardware.html einen Vorschlag gemacht.
              Gruß,

              Thomas E.-E.
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Hi Thomas,

                könnte man den Hinweis zu knx:localIp nicht direkt zum knx binding ins Wiki
                z.B. Known mistakes. Hat mich auch ne Zeit gekostet, bis ich den Fehler gefunden habe. Aber jetzt rennt mein Pi.

                Gruss
                Steffen

                Kommentar

                Lädt...
                X