Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Ausstattung und Ersatz für WireGate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Ausstattung und Ersatz für WireGate

    Hallo Forum

    ich hatte bisher vor ein Wiregate für folgende Gründe zu kaufen
    - Hardware mit wenig stromverbrauch
    - Anbindung für KNX und 1-Wire
    - Fertige Softwarelösung

    Dann bin ich auf OpenHAB gestossen
    Wenn ich falsch liege, bin ich für korrekturen sehr dankbar
    OpenHAb ist ja eine opensource Software, die man so ziemlich auf jeden PC/Server installieren kann?
    Man kann natürlich KNX und 1-Wire darüber mühelos/bequem, wie beim WireGate einstellen/programmieren ?
    Für Android wäre OpenHAB zur Visualisierung gut geeignet im Gegensatz zum Wiregate?

    Sollte man nun beide Systeme mischen, oder wenns durch die Visualisierung von Openhab besser ist, nur auf OpenHAB aufbauen?

    Vielen Dank schon mal für die Zeit zum beantworten meiner Fragen

    Schöne Grüße Florian

    #2
    Hi Florian,

    Zitat von Flowy Beitrag anzeigen
    ich hatte bisher vor ein Wiregate für folgende Gründe zu kaufen
    - Hardware mit wenig stromverbrauch
    - Anbindung für KNX und 1-Wire
    - Fertige Softwarelösung
    gute Entscheidung! Soweit ich weiß, basiert das Wiregate auf einer Alix1D damit kommst Du auf jeden Fall einen großen Schritt weiter!

    Zitat von Flowy Beitrag anzeigen
    Dann bin ich auf OpenHAB gestossen
    schön, Heise-Newsticker gelesen ;-) ??

    Zitat von Flowy Beitrag anzeigen
    Für Android wäre OpenHAB zur Visualisierung gut geeignet im Gegensatz zum Wiregate?
    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie die Comet-Visu auf Android-Smartphones ausshieht. Einen nativen Client gibt es dort meines Wissens nicht.

    Zitat von Flowy Beitrag anzeigen
    Sollte man nun beide Systeme mischen, oder wenns durch die Visualisierung von Openhab besser ist, nur auf OpenHAB aufbauen?
    Kannst Du gut machen. Die Arbeit, die in das WG bzgl. 1-Wire geflossen ist, können wir nicht nachholen (wollen wir auch nicht). Du könntest bspw. die Verwaltung der 1-Wire-Sensoren und Chart-Erzeugung über das WG machen. WG schickt dann Temperaturwerte auf KNX worauf Du dann mit openHAB lauscht und Aktionen ausführst. Die Charts könntest Du über unser Image-Widget einbinden.

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      Hallo Thomas - vielen dank für deine äußerst schnell Antwort

      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      gute Entscheidung! Soweit ich weiß, basiert das Wiregate auf einer Alix1D damit kommst Du auf jeden Fall einen großen Schritt weiter!
      Das hört sich doch viel versprechend an

      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      schön, Heise-Newsticker gelesen ;-) ??
      eigentlich muss ich fast sagen, dass ich "wieder" auf openhab gestossen bin. Ich hab da mal ein Video auf youtube oder so gesehen, war irgendeine Konferenz die mitgeschnitten wurde, und bin dann eigentlich von openhab zu knx gekommen und habs jetzt durch golem/heise wieder entdeckt

      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie die Comet-Visu auf Android-Smartphones ausshieht. Einen nativen Client gibt es dort meines Wissens nicht.
      Demo

      To see openHAB in action, you can directly access our demo server - choose one of these options:

      Oder hab ich das auf der openHAB.org Seite falsch verstanden ?



      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      Kannst Du gut machen. Die Arbeit, die in das WG bzgl. 1-Wire geflossen ist, können wir nicht nachholen (wollen wir auch nicht). Du könntest bspw. die Verwaltung der 1-Wire-Sensoren und Chart-Erzeugung über das WG machen. WG schickt dann Temperaturwerte auf KNX worauf Du dann mit openHAB lauscht und Aktionen ausführst. Die Charts könntest Du über unser Image-Widget einbinden.
      Das hört sich gut an. Kann man eigentlich openHAB auf dem WireGate installieren oder bräuchte man da einen zusätzlichen PC/Server?


      Schöne Grüße,

      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Flowy Beitrag anzeigen
        eigentlich muss ich fast sagen, dass ich "wieder" auf openhab gestossen bin. Ich hab da mal ein Video auf youtube oder so gesehen, war irgendeine Konferenz die mitgeschnitten wurde, und bin dann eigentlich von openhab zu knx gekommen und habs jetzt durch golem/heise wieder entdeckt
        das war Kai's Techtalk bei der Telekom in Darmstadt. Siehe hier: openHAB: Home Automation in Practice - Developer Garden TechTalk #033 - YouTube

        Zitat von Flowy Beitrag anzeigen
        Oder hab ich das auf der openHAB.org Seite falsch verstanden ?
        nein, hast Du nicht! Ich war nicht sicher, ob es einen nativen Client für die Comet-Visu des WG gibt.

        Zitat von Flowy Beitrag anzeigen
        Das hört sich gut an. Kann man eigentlich openHAB auf dem WireGate installieren oder bräuchte man da einen zusätzlichen PC/Server?
        Ich vermute, die Alix dürfte kräftig genug sein. Ich kenne mich allerdings nicht in den Garantie-Bedingungen des WG aus. Das solltest Du lieber mit den Kollegen klären.

        Außerdem: soo teuer sind die Alixen oder Plug-PCs am Ende dann auch wieder nicht (sieh http://www.amazon.de/ALIX-1D-ALIX-Bu...5564290&sr=8-1). Klar, ist keine Schachtel Zigaretten, dafür hält diese Schachtel aber auch länger ;-)

        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Das Wiregate ist eine Apliance, das heisst Hardware und Software. Die Kombi ist auf jahrelanges durchlaufen hin optimiert. Die Flashcard ist industrial Qualität und kostet alleine schon ca. 20€.
          Und die Software ist ebenfalls OpenSource. Hier gibt es sogar einen DIY Fred.
          Das WG kann einiges noch an zusätzlichen Dingen verkraften, ist halt unsupported. Misterhouse und linknx mit knxweb laufen darauf...
          Ist openhab eigentlich javabasiert? Weiss nicht was das für einen Ressourcenhunger hat und ob das die Flascard tot schreibt?
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
            das war Kai's Techtalk bei der Telekom in Darmstadt. Siehe hier: openHAB: Home Automation in Practice - Developer Garden TechTalk #033 - YouTube
            Ja genau das mein ich gesehen zu haben


            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
            Ich vermute, die Alix dürfte kräftig genug sein. Ich kenne mich allerdings nicht in den Garantie-Bedingungen des WG aus. Das solltest Du lieber mit den Kollegen klären.

            Außerdem: soo teuer sind die Alixen oder Plug-PCs am Ende dann auch wieder nicht (sieh http://www.amazon.de/ALIX-1D-ALIX-Bu...5564290&sr=8-1). Klar, ist keine Schachtel Zigaretten, dafür hält diese Schachtel aber auch länger ;-)
            Dachte nicht, dass diese Geräte nicht all zu "teuer" sind
            Danke, echt guter Hinweis

            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Hoi

            Das Wiregate ist eine Apliance, das heisst Hardware und Software. Die Kombi ist auf jahrelanges durchlaufen hin optimiert. Die Flashcard ist industrial Qualität und kostet alleine schon ca. 20€.
            Und die Software ist ebenfalls OpenSource. Hier gibt es sogar einen DIY Fred.
            Das WG kann einiges noch an zusätzlichen Dingen verkraften, ist halt unsupported. Misterhouse und linknx mit knxweb laufen darauf...
            Ist openhab eigentlich javabasiert? Weiss nicht was das für einen Ressourcenhunger hat und ob das die Flascard tot schreibt?
            Bisher hab ich auch nur gutes über das WireGate gelesen
            Sprich Hardware und Software laufen 1a

            Danke an euch beiden.

            Ist ja ein super Forum, wo man gute und schnelle Hilfe bekommt

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Ist openhab eigentlich javabasiert? Weiss nicht was das für einen Ressourcenhunger hat und ob das die Flascard tot schreibt?
              ja, openHAB ist in Java implementiert. Ob die Wahl der Programmiersprache allerdings generell etwas mit der Menge der IO-Zugriffen zu tun hat, wage ich mal zu bezweifeln ;-)
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Die Flashcard ist industrial Qualität und kostet alleine schon ca. 20€.
                Schön wäre es. Die von uns verwendeten Industrial Grade Flash kostet 45.- EUR ohne MwSt bei 100 Stück, je nachdem wie der Dollar gerade steht.

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                  Ob die Wahl der Programmiersprache allerdings generell etwas mit der Menge der IO-Zugriffen zu tun hat, wage ich mal zu bezweifeln ;-)
                  Hoi

                  Das da generell kein Zusammenhang besteht ist klar.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie die Comet-Visu auf Android-Smartphones ausshieht. Einen nativen Client gibt es dort meines Wissens nicht.
                    Da muss ich jetzt doch nochmal:
                    Das ist auch nicht das Ziel der CV, für jedes der 799 Endgeräte eine "App" zu entwickeln sondern das es NATIV einfach im Browser auf fast jedem Endgerät läuft! Und zwar ohne Flash, Java, Silverlight & Co dort (Natürlich hakt es hier und da aber das ist im Zweifel bereits auf der Liste oder eben zu melden)

                    openHAB finde ich im Google Playstore aber grad auch nicht "nativ"?

                    Makki

                    P.S.: Wenn es resourcenmässig geht - was ich realistisch nicht beurteilen kann ohne gehässige Vorurteile zu benutzen - wird wie bereits geschrieben, openHAB auch fürs WG gepackaged; jedem das seine..
                    (da fehlen aber noch genaue Vorgaben, Distributions-taugliche Init-scripts etc. seitens der Autoren - starten in ner ssh-konsole ist ausser zum testen keine Option.. Das muss als daemon laufen, selbstständig und selbstheilend, gängige Funktionen wie syslog, PID-files, ...)
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      openHAB finde ich im Google Playstore aber grad auch nicht "nativ"?
                      Im Gegensatz zu iOS muss ja für Android nicht alles aus dem einen einzigen Marketplace stammen. Nur weil im Playstore nichts ist, heißt es noch lange nicht, dass es keinen nativen openHAB Android Client gäbe. Voilà: http://android.openhab.googlecode.co...n/HABDroid.apk

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hätte vielleicht noch ein Zwinkern mehr hinzufügen sollen

                        Was ich damit u.a. sagen wollte: "normale" Anwender ergurgeln oder erfassen das auch nicht mal so eben, daher finde ich eine Visu sollte mit dem vorinstallierten Browser "einfach funktionieren"..
                        (Zaunpfahl-wink) Ein CV-Backend ist keine Zauberei und würde openHAB bestimmt gut stehen

                        Makki

                        Edit/PS: Ich habe mir letzte Woche ein Android gekauft und damit Java, Und übermittle meinen Standort an Google - dafür musste ich mehrere meiner Dogmen einreissen.. Bin ja aber mit der Zeit etwas dehnbar..
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Bald nutzt du noch Tapatalk....


                          Gesendet von unterwegs

                          Kommentar


                            #14
                            Wandboard Opensource Community - Home : Dualcore@1GHz, SATA, 1GB RAM - sollte auch für ein größeres Framework ausreichen. Ach ja: 89 USD.

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Hmm, normale Menschen verstehen unter einem PC aber etwas mit Gehäuse

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X