Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anleitung Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Jens

    Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
    17:10:23.666 ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:183]- Error connecting to KNX bus: acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.178.29:3671
    Ich hatte zum Anfang genau die gleiche Meldung:
    Ich habe daraufhin meine Fritzbox so eingestellt das sie meinem IP-KNX-Router immer die gleiche Adresse zuweist (unter Heimnetz,Netzwerk,Geräte und Benutzer. Eigenschaften dann ein Kreuz bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen").
    Dann habe ich mit der ETS mein IP-Router diese Adresse Fest vergeben und dann hat es funktioniert.

    Code:
    # [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/KNX/"]KNX[/URL] gateway IP address (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
     [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/knx/"]knx[/URL]:ip=192.168.178.29
    Dein KNX IP-Router

    Code:
    Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional)
     [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/knx/"]knx[/URL]:localIp=192.168.178.32
    Dort läuft dein Openhab, auch in der Fritzbox so einstellen das sich diese nicht ändert.

    Viel Glück und Gruß Markus

    Kommentar


      #32
      - √ - Anleitung Installation

      Hi Markus wo in der ets 4 stelle ich denn die Konfiguration für eine feste ip ein?

      Gruß Jens

      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

      Kommentar


        #33
        Hallo Jens,

        was kolmatux meint ist, dass du in der ETS bzw. in den Einstellungen deines IP Gateway du keine Änderungen vornehmen brauchst.

        Was du lediglich tun musst, ist deiner Fritzbox zu sagen, dass der DHCP Server der Fritzbox deinem Gateway und System auf dem openHAB läuft immer die gleiche IP Adresse zuweist.

        Schau mal hier:
        Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse von FRITZ!Box zuweisen lassen | FRITZ!Box 7390 | AVM-SKB

        Gruß
        Pierre

        Kommentar


          #34
          Hi Forum,

          es funktioniert !!! Tja was habe ich gemacht. Ich habe in der ETS eine Feste IP Hinterlegt (Obwohl der Router auf DHCP steht. Fritz 7390) Naja egal. Den haken eingestellt immer diese IP verwenden. Danach zumindest beim Gira IP Router wichtig! Nehmt den Haken 1 Gbt für den LAN-Port raus und stellt es auf 100 Mb und schwupps siehe da es funktioniert. Das einzige was momentan noch probleme macht ist der Aufbau der Openhab APP auf dem iPhone und Pad. naja mal sehen wo es daran liegt.

          Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. Top Forum.

          Gruß Jens

          Kommentar


            #35
            Super - freut mich, dass es jetzt endlich bei Dir klappt!

            Grüße,
            Kai

            Kommentar


              #36
              Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
              Super - freut mich,
              Grüße,
              Kai
              Hallo Kaim

              auch dir Danke. GGf. eine Idee woran es an der App liegt? Im web geht der Aufruf!

              Gruß Jens

              Kommentar


                #37
                Hi Jens,

                könnte das Dein Problem sein?
                https://groups.google.com/forum/?fro...ab/dK97peKy31k

                Grüße,
                Kai

                Kommentar


                  #38
                  - √ - Anleitung Installation

                  Hi Kai ich schaue mir das nachher mal an.

                  Gruß Jens


                  Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo

                    Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
                    Hi Forum,
                    es funktioniert !!! Tja was habe ich gemacht. Ich habe in der ETS eine Feste IP Hinterlegt (Obwohl der Router auf DHCP steht. Fritz 7390) Naja egal. Den haken eingestellt immer diese IP verwenden. Danach zumindest beim Gira IP Router wichtig! Nehmt den Haken 1 Gbt für den LAN-Port raus und stellt es auf 100 Mb und schwupps siehe da es funktioniert.
                    Nur zur Erklärung:
                    Wenn ich einem Netzgerät (auch einem KNX-IP-Gateway) eine feste IP zuweise, dann fragt dieses Gerät nicht mehr per DHCP nach einer Adresse. Das ist für alle Geräte sinnvoll, die einen Dienst anbieten (z.B. Drucker, KNX-Gateways, Server, NAS usw.)
                    Wenn ein Gerät keine feste IP hat, dann kann es per DHCP nachfragen, ob es eine vom DHCP-Server (bei Dir eine Fritzbox) bekommt.
                    DHCP ist vor allem bei Geräten sinnvoll, die sich oft in unterschiedlichen Netzen bewegen (Smartphone, Tablet, Laptop)
                    Diesen kann man dann bei machen DHCP-Servern in seinem Netz immer die gleiche IP zuweisen.

                    Ich persönlich finde es schlimm, das Geräte wie Drucker, KNX-Gateway usw. im Auslieferungszustand IPs per DHCP bekommen. Denn die Clients binden oft z.B. den Druckertreiber an eine feste IP. Bekommt der Drucker eine andere zugewiesen, klappts mit dem Drucken nicht mehr.

                    Die Einstellung der Portgeschwindigkeit ist auch wichtig. 1GB ist für KNX-Gateways in der Regel zu schnell.

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X