Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Weboberfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur Weboberfläche

    Hallo zusammen,

    ich hätte da noch zwei Fragen zur Weboberfläche (Classic):

    1. Gibt es die Möglichkeit ein Switch-Item als Pushbutton zu definieren, so dass beim Drücken eine 1 auf dem KNX-Bus landet und beim loslassen eine 0? Ich würde so gerne Taster für Türöffner realisieren. Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Button-Switch aus der Demo so etwas sein könnte, aber da bekomme ich weder bei mir noch auf dem Demo-Server überhaupt ein bedienbares Widget angezeigt. Zu sehen sind nur der Text und das Icon vorne vor dem Text.

    2. Kann ich ein Switch-Item read-only anzeigen, um so nur den Status zu visualisieren. Könnte vielleicht noch als Contact gehen, ich würde es dann aber in einer zweiten Sitemap doch gerne bedienbar haben. Quasi als Expertenmodus.

    3. Kann ich in der Oberfläche zwischen zwei items einen kleinen Absatz einfügen? Sie auf einen Frame zu legen geht natürlich, aber da ist mir der Abstand für manche Anwendungsfälle manchmal schon zu groß. Manchmal wäre es auch nicht schlecht, wenn trotz des größeren Abstandes der Hintergrund zwischen den Items einheitlich bleibt und nicht (wie bei der Lösung mit Frames) wechselt.

    Danke schon mal für Eure Hilfe!
    Jockel

    #2
    Hi,

    Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
    1. Gibt es die Möglichkeit ein Switch-Item als Pushbutton zu definieren, so dass beim Drücken eine 1 auf dem KNX-Bus landet und beim loslassen eine 0? Ich würde so gerne Taster für Türöffner realisieren. Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Button-Switch aus der Demo so etwas sein könnte, aber da bekomme ich weder bei mir noch auf dem Demo-Server überhaupt ein bedienbares Widget angezeigt. Zu sehen sind nur der Text und das Icon vorne vor dem Text.
    Nein, sowas gibt es nicht als fertiges Widget. Du könntest aber einen Switch anlegen, dem Du ein Mapping hinzufügst (siehe Demo-Sitemap). Darüber hinaus legst Du Dir eine Regel an:

    Code:
    rule "Automatically switch off garage door switch"
    when
    	Item Garage_Oeffner_EG received command ON
    then
    	createTimer(now.plusSeconds(1)) [|
    		Garage_Oeffner_EG.sendCommand(OFF)
    	]
    end
    Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
    2. Kann ich ein Switch-Item read-only anzeigen, um so nur den Status zu visualisieren. Könnte vielleicht noch als Contact gehen, ich würde es dann aber in einer zweiten Sitemap doch gerne bedienbar haben. Quasi als Expertenmodus.
    Ja, indem Du ihn in der Non-Export-Mode-Sitemap als "Text" anzeigst. Eine Möglichkeit den Switch zu deaktivieren gibt es (derzeit) nicht.

    Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
    3. Kann ich in der Oberfläche zwischen zwei items einen kleinen Absatz einfügen? Sie auf einen Frame zu legen geht natürlich, aber da ist mir der Abstand für manche Anwendungsfälle manchmal schon zu groß. Manchmal wäre es auch nicht schlecht, wenn trotz des größeren Abstandes der Hintergrund zwischen den Items einheitlich bleibt und nicht (wie bei der Lösung mit Frames) wechselt.
    Da wir in der Classic-UI ein CSS-Framework (Webapp.Net) verwenden lässt sich auch nicht alles umsetzen ohne das Framework dabei so stark anzupassen, dass wir in Zukunft keine Updates mehr mitnehmen können, ohne dabei jedesmal x-Tage Migrationsaufwand zu investieren. Kurzum: adhoc leider nicht.

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
      Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Button-Switch aus der Demo so etwas sein könnte, aber da bekomme ich weder bei mir noch auf dem Demo-Server überhaupt ein bedienbares Widget angezeigt. Zu sehen sind nur der Text und das Icon vorne vor dem Text.
      Kann am Browser liegen. Mit dem aktuellen Firefox funktioniert es bei mir auch nicht, aber der aktuelle Chrome zeigt die Knöpfe anstandslos an.

      Kommentar


        #4
        guter Punkt! Mit welchem Browser tritt das Problem auf?
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Getestet hab ich es mit Opera, ich kann heute abend aber auch noch mal andere probieren!

          Kommentar


            #6
            Opera ist (soweit ich weiß) kein WebKit-basierter Browser (siehe List of web browsers - Wikipedia, the free encyclopedia). Das von uns verwendete CSS hat "WebKit" aber als Requirement.

            Gruß,

            Thomas E.-E.
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #7
              Hab jetzt folgende Browser probiert:

              Safari 6.0: OK
              Firefox 15.0.1: Fehler
              Opera 12.2: Fehler
              Konquerer (Version muss ich nachliefern): OK

              Das von uns verwendete CSS hat "WebKit" aber als Requirement.
              Was damit wohl bestätigt wäre, finde ich aber eine bedauerliche Einschränkung, zumal es ja eigentlich keinen Grund gäbe, warum diese Seiten nicht auch auf anderen Browsern laufen sollten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                finde ich aber eine bedauerliche Einschränkung, zumal es ja eigentlich keinen Grund gäbe, warum diese Seiten nicht auch auf anderen Browsern laufen sollten.
                Schon, wobei der Hauptanwendungsfall wohl in der Tat Mobilgeräte sein werden. Dann UI ist ja auch explizit auf iOS gestylt und auf Touchbedienung optimiert. Das genutzte UI Framework (WebApp.Net) benutzt hier daher einfach Features, die nur auf Webkit funktionieren. Ähnlich ist es bei anderen UI Frameworks für Touchbedienung wie Sencha Touch oder JQuery Mobile.

                Grüße,
                Kai

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt, dramatisch ist es sicher nicht. Nutze die Oberfläche aber schon recht häufig mit dem PC-Browser, immer dann wenn ich eh am Rechner sitze.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Ich verwende hier für openhab Chrom, der zeigt alles richtig an, vor allem mit der Greet-UI.

                    Gruß Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von Zigulle Beitrag anzeigen
                      vor allem mit der Greet-UI
                      damit meinst Du den Splash-Screen?

                      Gruß,

                      Thomas E.-E.
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X