Hallo zusammen,
ich hätte da noch zwei Fragen zur Weboberfläche (Classic):
1. Gibt es die Möglichkeit ein Switch-Item als Pushbutton zu definieren, so dass beim Drücken eine 1 auf dem KNX-Bus landet und beim loslassen eine 0? Ich würde so gerne Taster für Türöffner realisieren. Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Button-Switch aus der Demo so etwas sein könnte, aber da bekomme ich weder bei mir noch auf dem Demo-Server überhaupt ein bedienbares Widget angezeigt. Zu sehen sind nur der Text und das Icon vorne vor dem Text.
2. Kann ich ein Switch-Item read-only anzeigen, um so nur den Status zu visualisieren. Könnte vielleicht noch als Contact gehen, ich würde es dann aber in einer zweiten Sitemap doch gerne bedienbar haben. Quasi als Expertenmodus.
3. Kann ich in der Oberfläche zwischen zwei items einen kleinen Absatz einfügen? Sie auf einen Frame zu legen geht natürlich, aber da ist mir der Abstand für manche Anwendungsfälle manchmal schon zu groß. Manchmal wäre es auch nicht schlecht, wenn trotz des größeren Abstandes der Hintergrund zwischen den Items einheitlich bleibt und nicht (wie bei der Lösung mit Frames) wechselt.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Jockel
ich hätte da noch zwei Fragen zur Weboberfläche (Classic):
1. Gibt es die Möglichkeit ein Switch-Item als Pushbutton zu definieren, so dass beim Drücken eine 1 auf dem KNX-Bus landet und beim loslassen eine 0? Ich würde so gerne Taster für Türöffner realisieren. Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Button-Switch aus der Demo so etwas sein könnte, aber da bekomme ich weder bei mir noch auf dem Demo-Server überhaupt ein bedienbares Widget angezeigt. Zu sehen sind nur der Text und das Icon vorne vor dem Text.
2. Kann ich ein Switch-Item read-only anzeigen, um so nur den Status zu visualisieren. Könnte vielleicht noch als Contact gehen, ich würde es dann aber in einer zweiten Sitemap doch gerne bedienbar haben. Quasi als Expertenmodus.
3. Kann ich in der Oberfläche zwischen zwei items einen kleinen Absatz einfügen? Sie auf einen Frame zu legen geht natürlich, aber da ist mir der Abstand für manche Anwendungsfälle manchmal schon zu groß. Manchmal wäre es auch nicht schlecht, wenn trotz des größeren Abstandes der Hintergrund zwischen den Items einheitlich bleibt und nicht (wie bei der Lösung mit Frames) wechselt.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Jockel
Kommentar