Hi Jochen,
das klingt sehr interessant. Am Thema Sicherheit mit unterschiedlichen Anforderungen und Ausprägungen sollte auf jeden Fall gearbeitet werden.
Es gibt da ja verschiedene Bedürfnisse:
- gegen Fehlbedienung (wenn ich in der Arbeit bin, möchte ich nicht versehentlich die Haustüre öffnen, wenn ich am Handy rumtippe)
- gegen Missbrauch (klar)
- personenabhängig (die Kinder sollen nicht alles verstellen können)
Dafür gibt es ja auch einzelne Ansätze, mit denen man schon bis zu einem bestimmten Punkt kommt:
- bestimmte Funktionen speichere ich über die lokale IP, dann klappen sie nur, wenn ich mich im Heim-WLAN befinde. Für andere nutze ich die öffentliche
- Username und Kennwort von OpenHab sind sicher noch ausbaubar
- Sicherungsfunktionen in Habdroid fehlen mir noch: z.B. ein Switch, der erst nach PIN-Eingabe funktioniert
- mit Sicherungsfunktionen auf Userebene habe ich mich noch nicht so detailliert befasst. Ist es möglich auf Sitemap-Ebene festzulegen, welcher User diese nutzen darf?
Michael
das klingt sehr interessant. Am Thema Sicherheit mit unterschiedlichen Anforderungen und Ausprägungen sollte auf jeden Fall gearbeitet werden.
Es gibt da ja verschiedene Bedürfnisse:
- gegen Fehlbedienung (wenn ich in der Arbeit bin, möchte ich nicht versehentlich die Haustüre öffnen, wenn ich am Handy rumtippe)
- gegen Missbrauch (klar)
- personenabhängig (die Kinder sollen nicht alles verstellen können)
Dafür gibt es ja auch einzelne Ansätze, mit denen man schon bis zu einem bestimmten Punkt kommt:
- bestimmte Funktionen speichere ich über die lokale IP, dann klappen sie nur, wenn ich mich im Heim-WLAN befinde. Für andere nutze ich die öffentliche
- Username und Kennwort von OpenHab sind sicher noch ausbaubar
- Sicherungsfunktionen in Habdroid fehlen mir noch: z.B. ein Switch, der erst nach PIN-Eingabe funktioniert
- mit Sicherungsfunktionen auf Userebene habe ich mich noch nicht so detailliert befasst. Ist es möglich auf Sitemap-Ebene festzulegen, welcher User diese nutzen darf?
Michael
Kommentar