Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHab per NFC nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Jochen,

    das klingt sehr interessant. Am Thema Sicherheit mit unterschiedlichen Anforderungen und Ausprägungen sollte auf jeden Fall gearbeitet werden.
    Es gibt da ja verschiedene Bedürfnisse:
    - gegen Fehlbedienung (wenn ich in der Arbeit bin, möchte ich nicht versehentlich die Haustüre öffnen, wenn ich am Handy rumtippe)
    - gegen Missbrauch (klar)
    - personenabhängig (die Kinder sollen nicht alles verstellen können)

    Dafür gibt es ja auch einzelne Ansätze, mit denen man schon bis zu einem bestimmten Punkt kommt:
    - bestimmte Funktionen speichere ich über die lokale IP, dann klappen sie nur, wenn ich mich im Heim-WLAN befinde. Für andere nutze ich die öffentliche
    - Username und Kennwort von OpenHab sind sicher noch ausbaubar
    - Sicherungsfunktionen in Habdroid fehlen mir noch: z.B. ein Switch, der erst nach PIN-Eingabe funktioniert
    - mit Sicherungsfunktionen auf Userebene habe ich mich noch nicht so detailliert befasst. Ist es möglich auf Sitemap-Ebene festzulegen, welcher User diese nutzen darf?

    Michael

    Kommentar


      #17
      Zitat von maddog Beitrag anzeigen
      - mit Sicherungsfunktionen auf Userebene habe ich mich noch nicht so detailliert befasst. Ist es möglich auf Sitemap-Ebene festzulegen, welcher User diese nutzen darf?
      nein, außer der HTTP-Basic Authentication gibt es in openHAB derzeit keine Sicherungsmechanismen.

      Du könntest eine weitere Sitemap anlegen, die dann nur die Items enthält, die bspw. Deine Kinder schalten können sollen. Sobald die allerdings die URL der "echten" Sitemap gehackt haben, steht ihnen wieder alles offen :-)

      Das ganze ist ein Thema, dass wir in Zukunft angehen werden! Ideen gibt es schon, echte Konzepte noch nicht ...

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #18
        Hallo Thomas,

        so mache ich es derzeit auch.
        Bisher geht es auch nicht um "böswillige" Nutzung von Funktionen, die man nicht nutzen darf.
        Eher auf dem Level: Besuch ist übers Wochenende da und die bekommen eine Sitemap mit den Funktionen von Gästezimmer bis Bad zur Verfügung gestellt.
        Dafür taugt das System bereits super!

        Michael

        Kommentar


          #19
          Hört sich klasse an und ich möchte mir auch NFC Tags bestellen. Dabei habe ich gesehen es gibt diese mit unterschiedlichen Kapazitäten.

          Wieviel Speicherplatz ist denn nötig ?

          Finde folgende Varianten:

          - Speicherkapazität: 1024 Byte (nutzbar: 716 Byte)
          - Speicherkapazität: 168 Byte (144 Byte nutzbar)

          Und einige mehr - aber das sind massive Unterschiede, bevor ich das falsche bestelle.

          Danke
          Patrick

          Kommentar


            #20
            Wichtig bei den Tags ist erstmal, ob Dein Handy kompatibel ist. Ich habe ein Nexus 4, das ist bei den größeren Tags recht wählerisch. NTAG203 Circus rund 25mm 168Byte funktioniert, ebenso Desfire EV1 4k rund 4096Byte, aber wie gesagt mit Nexus 4, keine Ahnung, ob es bei anderen Handys ähnliche Empfindsamkeiten gibt.
            Und dann kommt es darauf an, was auf das Tag drauf soll.
            Methode 1 - funktioniert immer:
            Es wird nur die Seriennummer des Tags verwendet, alle Daten, wie Links usw. werden im Handy gespeichert. Vorteil: funktioniert mit allen Tags. Nachteil: funktioniert nur mit genau dem Handy, auf dem das Tag angelernt wurde.
            Methode 2 - funktioniert nur, wenn das Handy den Tag beschreiben kann (lesen geht eigentlich immer, ein 'Tag-Schreibegerät'/Zweithandy könnte also auch helfen):
            Die Daten werden auf dem Tag gespeichert. Nachteil: Je nach Datenmenge sind dann 168 Byte vielleicht etwas knapp, die 4-k-Tags sind natürlich teurer. Vorteil: Jedes Handy mit passender App kann das Tag gleich nutzen (also z.B. immer das gleiche Item in OpenHAB toggeln), ohne dass es extra im Handy eingerichtet werden muss.

            Kommentar


              #21
              Vielleicht für viele hilfreich, nach langem googlen zwecks Tag Kompatibilität habe ich folgende Liste gefunden die auch gefiltert werden kann!

              NFC Tag Kompatibilitätsliste | NFC-Tag.de Shop für NFC Tags, Sticker und Anhänger

              Das blaue NDEF Symbol bedeutet z.b. die von Dir genannte Einschränkung "nur lesend"
              Patrick

              Kommentar


                #22
                Hi,

                Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen
                Vielleicht für viele hilfreich, nach langem googlen zwecks Tag Kompatibilität habe ich folgende Liste gefunden die auch gefiltert werden kann!
                die Liste ist sicher hilfreich, vielen Dank!

                Gruß,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar

                Lädt...
                X