Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHab per NFC nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHab per NFC nutzen

    Hallo,

    diesmal keine Frage, sondern mein kleines Ergebnis:

    Vielleicht inspiriert es ja...

    Ich habe in OpenHab Rules für bestimmte Tages-Szenarien erstellt, z.B. nach dem Aufstehen alle Lichter/Jealousien etc. in Bad/Flur/Küche etc.

    Den http-Aufruf dieser Rule habe ich nun in Tasker für Android als Task auf dem Smartphone angelegt.
    Sprich: beim Ausführen dieses Tasks wird stumm im Hintergrund die Rule ausgeführt, ohne, dass sich ein Browserfenster oder eine App öffnet.

    Diesen Task habe ich nun mit der App NFC-Aufgabenlauncher auf ein NFC-Tag geschrieben.
    Das habe ich mir versteckt an die sinnvolle Position im Haus geklebt.

    Ergebnis: Nach dem Aufwachen Handy an Tag halten und der Tag kann losgehen...

    Michael

    #2
    Cool!

    na das nenne ich dochmal eine Success-Story!

    Werde ich gleich in meinem Vortrag bei rheinJUG morgen verwursten ;-)

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Und ich habe mir bei eBay gleich mal ein paar NFC-Tags bestellt - es wird Zeit, damit zu spielen, danke für die Anregung :-)

      Kommentar


        #4
        ...für Außensteckdosen ist das übrigens eine ziemlich praktische Sache:
        einfach NFC-Sticker in den Klappdeckel kleben.
        Dann lassen sie sich mit dem Handy einschalten und per Timer nach x Stunden wieder ausschalten.

        Die nächste Wunschausbaustufe wäre nun, dass ich eine HabDroid-Seite gezielt per NFC->Tasker aufrufen könnte:
        Dann könnte man sich die relevanten Controls eines Raumes auf eine Seite legen und den NFC-Sticker in einem Taster im Eingang eines Raumes platzieren.
        Somit hole ich mir ohne komplizierte Tasten an der Wand "kontextsensitiv" die Komfortfunktionen auf mein Smartphone, indem ich den Lichtschalter berühre.

        Michael

        Kommentar


          #5
          ich sehe schon, wir brauchen von Dir unbedingt ein Video, dass wir in unsere Galerie aufnehmen können!

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Hallo maddog,

            echt ne super Idee. Allerdings fehlt mir noch das nötige Wissen, wie ich eine Rule per http-Aufruf auslöse und einen Timer definiere. Könntet ihr mich hier noch unterstützen?

            Vielen Dank & Gruß

            Patrick
            Planung ersetzt Zufall durch Irrtum.

            Kommentar


              #7
              Hallo Patrick,

              ich versuche am Wochenende mal, das mit ein paar Screenshots zu dokumentieren.
              Ich mache es im Augenblick so, dass ich im Chrome am Rechner auf die Web-Visualisierung gehe und vorher mit F12 das Developerpanel öffne (darin auf "Netzwerk").
              http://192.168.100.11:8080/openhab.app?sitemap=demo
              Dann klicke ich die Funktion an, die ich auslösen möchte, z.B. ein Licht.
              In der Developer-Ebene erscheint dann der durchgeführte http-Aufruf.
              Den kopiere ich mir raus.
              Diese URL kann man genauso für Browserbookmarks nutzen, um direkt eine Aktion auszuführen, oder sich als Tasker-Icon auf das Smartphone legen, so dass man ohne App starten zu müssen, durch einen Klick etwas starten kann.

              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter - vielen Dank!

                Gruß

                Patrick
                Planung ersetzt Zufall durch Irrtum.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  Die Basics bei der Steuerung mit NFC klappen ja nun.

                  Ich finde aber wirklich, dass man aus dieser Kombination neben individuellen Bastellösungen die Chance für eine ganz generelle Bedienungsverbesserung hat:

                  Neben der Türe eines Raums hat man nur eine reduzierte Anzahl von Schaltern im Vergleich zu den Möglichkeiten. z.B. im Schlafzimmer haben wir nur "Jalousie auf / ab" und das steuert alle 3 Jalousien.
                  Idee ist nun, dass man von unten an den Schalter einen NFC-Tag klebt, der mit einer Detailvisualisierung verbunden ist.

                  Sprich: Mit den Tasten an der Wand kann ich die Jalousien als Gesamtheit öffnen/schließen, aber wenn ich mein Handy dranhalte, erscheint im Display die Einzelsteuerung der 3 Jalousien.

                  Das gleiche gilt für Lichtschalter - wenn ich da mein Handy ranhalte, erscheinen die einzelnen Steuerungselemente der im Raum vorhandenen Lichtquellen.

                  Und das allerbeste: Wenn ich das Handy an einen Szenentaster halte, dann erscheinen alle Steuerungselemente der Objekte, die zu dieser Szene gehören. Dann kann man genüsslich die Szene einstellen und durch langen Klick auf den Taster speichern.

                  Was denkt ihr? Das könnte NFC pushen und einen massiven Bedienvorteil schaffen!

                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Nur schade, dass das iPhone 5 immer noch kein NFC kann...

                    Kommentar


                      #11
                      Auf dem iPhone gibt es auch kein Tasker... Da ist erstmal Basisarbeit angesagt, die sicher mit Android im Augenblick schneller zu lösen ist - bis es dann jemand für das iPhone umsetzt.
                      Wer auf Android kein NFC hat, für den gibt es die Möglichkeit mit QR-Codes zu arbeiten und die mit Tasker zu verbinden.
                      z.B. In einem Steckdosendeckel ist das auch praktikabel.

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Coole Sache... gefällt mir sehr gut die Idee mit den Tags am Lichtschalter für jeden Raum. Bisher habe ich NFC nicht vermisst, aber dafür wäre es wirklich klasse. Schon schade, dass das nicht mit dem iPhone geht. Gibt es eigentlich vergleichbare Tags für Bluetooth 4.0? Mithilfe von Google konnte ich nichts wirklich passendes finden.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Bluetooth wird an der Stelle prinzipbedingt nicht tauglich sein: Bei NFC handelt es sich ja um passive Aufkleber - eigentlich eher mit einem QR-Code / Barcode vergleichbar.

                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Michael,

                            Danke für die Aufklärung. Dachte die mit 4.0 eingeführten Low Energy Devices wären evtl. vergleichbar, aber diese benötigen wohl dennoch eine Batterie. Tja, schade, aber dafür tausche ich mein iPhone trotzdem nicht gegen ein Android Gerät
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Nfc

                              Zitat von maddog Beitrag anzeigen
                              Hallo Patrick,

                              ich versuche am Wochenende mal, das mit ein paar Screenshots zu dokumentieren.
                              Ich mache es im Augenblick so, dass ich im Chrome am Rechner auf die Web-Visualisierung gehe und vorher mit F12 das Developerpanel öffne (darin auf "Netzwerk").
                              http://192.168.100.11:8080/openhab.app?sitemap=demo
                              Dann klicke ich die Funktion an, die ich auslösen möchte, z.B. ein Licht.
                              In der Developer-Ebene erscheint dann der durchgeführte http-Aufruf.
                              Den kopiere ich mir raus.
                              Diese URL kann man genauso für Browserbookmarks nutzen, um direkt eine Aktion auszuführen, oder sich als Tasker-Icon auf das Smartphone legen, so dass man ohne App starten zu müssen, durch einen Klick etwas starten kann.

                              Michael
                              Hallo Michael,

                              mein erstes Posting im Knx User Forum. Erstmal ein "Hallo" an alle und ich bin begeistert was sich hier alles tut ;-) Als privat KNX Nutzer habe ich auch viele Ideen wie man das System erweitern und benutzerfreundlicher machen kann. Mit NFC ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.

                              Ich habe eine ganz ähnliche Idee schon umgesetzt. Ich öffne mit einem NFC Tag (welcher im Aussenbereich angebracht ist) das Gartentor. Damit das aber nicht jeder machen kann verwende ich dazu eine App (wird durch den NFC Tag automatisch gestartet) die auch eine Authentifizierung des Users und/oder des Endgerätes durchführt. Am Mini-Home-Server überprüfe ich dann die Berechtigungen und führe die Aktion durch.

                              Die gleiche Aktion kann ich auch durch einen Anruf oder SMS machen, dazu habe ich ein Falcom A2D drangehängt. Als Absendeadresse verwende ich die Rufnummer (nicht besonders sicher, denn die kann man bei SMS ganz einfach fälschen). Dazu gibt es dann noch pro Rufnummer optional einen PIN - aber über mein Gartentor kann man auch einfach drüberspringen, mann muss die Katze auch im Dorf lassen ;-)

                              Funktioniert schon mehrere Monate sehr gut als Prototyp.

                              Als Tags verwende ich ICODE SLIX, die Leseperformance ist sehr gut, denn die Teile brauchen nur ein sehr wenig Energie (also schwaches Feld), dass sie funktionieren.

                              Die Frage ist, ob wir nicht diese Funktionalitäten in die HabDroid App integrieren?

                              Schöne Grüße,
                              Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X