Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Autostart von openhab auf Raspberry PI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von steve7 Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig verstanden hab, wird screen terminated, wenn openHAB stirbt. So bekäme man keine Debug-Ausgaben zu sehen.
    Ja, das stimmt. Allerdings kommt man an die Debug-Ausgaben auch über ./logs/openhab.log ran. Deshalb habe ich mir darüber bisher noch keine Gedanken gemacht

    Kommentar


      #77
      Wie kann man openhab eigentlich starten und stoppen, wenn es nach der Anleitung in #57 automatsich beim hochfahren gestartet wird?

      Dann läuft openhab ja im Hintergrund, man sieht in der Shell keine Ausgaben von Openhab.

      Wenn ich dann mit
      Code:
      service openhab stop
      openhab stoppe und mit
      Code:
      service openhab start
      wieder starte, dann erscheinen plötzlich die ganzen Openhab-Statusausgaben in der Shell.


      Wie kann openhab einfach kurz neugestartet werden, ohne dass ich meinen Rechner neu booten muss und ohne dass danach die Statusausgaben in der Shell erscheinen?

      Kommentar


        #78
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        Wie kann man openhab eigentlich starten und stoppen, wenn es nach der Anleitung in #57 automatsich beim hochfahren gestartet wird?
        mit
        service openhab stop
        service openhab start
        oder
        /etc/init.d/openhab stop
        /etc/init.d/openhab stop

        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        ...
        Wenn ich dann mit
        Code:
        service openhab stop
        openhab stoppe und mit
        Code:
        service openhab start
        wieder starte, dann erscheinen plötzlich die ganzen Openhab-Statusausgaben in der Shell.
        Und? Beißen die oder was?
        Wenn es dich stört, kannst du die Ausgaben nach /dev/null umleiten, z.B.

        /etc/init.d/openhab start >/dev/null 2>&1

        Zitat von halloween Beitrag anzeigen


        Wie kann openhab einfach kurz neugestartet werden, ohne dass ich meinen Rechner neu booten muss und ohne dass danach die Statusausgaben in der Shell erscheinen?
        mit

        service openhab restart >/dev/null 2>&1
        oder
        /etc/init.d/openhab restart >/dev/null 2>&1

        PS: Habe es nicht ausprobiert, da ich dieses Skript nicht verwendet - habe mir aber den Code des Skriptes angeschaut...
        PSPS: Du kannst auch nach dem Starten die Shell schließen und eine neue eröffnen. Dann siehst du die Ausgaben auch nicht mehr....

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #79
          Danke! Werd ich ausprobieren.

          EDIT:
          Das mit dev/null klappt.


          Wenn ich restart mache, dann kommen wie vorher die Statusausgaben. Ist halt ein wenig doof, wenn man was arbeitet und dann ständig die Openhab-Daten dazwischen funken. Im normalen Betrieb wäre es mir egal.

          Kommentar


            #80
            Hi,
            sorry das ich diesen alten Thread noch mal ausgraben.
            Ich bin neu in der openHAB-Gemeinde. Ich habe openHAB auf meinem RaspberryPi2 über apt-get nach folgender Anleitung istalliert.
            http://www.makeuseof.com/tag/getting...-raspberry-pi/
            Code:
            wget -qO - 'https://bintray.com/user/downloadSubjectPublicKey?username=openhab' |sudo apt-key add -
            echo "deb http://dl.bintray.com/openhab/apt-repo stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/openhab.list
            sudo apt-get update
            sudo apt-get install openhab-runtime
            sudo update-rc.d openhab defaults


            Ich kann nun openHAB starten...

            Code:
            pi@raspberrypi2 ~ $ sudo service openhab start
            pi@raspberrypi2 ~ $ sudo service openhab status
            ● openhab.service - Starts and stops the openHAB Home Automation Bus
               Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/openhab.service; disabled)
               Active: active (running) since Di 2015-11-24 20:47:22 CET; 11s ago
                 Docs: http://www.openhab.org
              Process: 1267 ExecStartPre=/usr/share/openhab/bin/setpermissions.sh (code=exited, status=0/SUCCESS)
             Main PID: 1475 (openhab.sh)
               CGroup: /system.slice/openhab.service
                       ├─1475 /bin/sh /usr/share/openhab/bin/openhab.sh -o
                       └─1496 /usr/bin/java -Dlogback.configurationFile=/etc/openhab/logback.xml -Dosgi.clean=true -Declipse.ignoreApp=true -Dosgi.noShutdown=true -Djetty.port=808...
            
            Nov 24 20:47:21 raspberrypi2 setpermissions.sh[1267]: setting permissions and owner openhab:openhab recursively for /var/lib/openhab
            Nov 24 20:47:22 raspberrypi2 setpermissions.sh[1267]: setting permissions and owner openhab:openhab recursively for /var/log/openhab
            Nov 24 20:47:22 raspberrypi2 setpermissions.sh[1267]: setting permissions and owner openhab:openhab for /usr/share/openhab/webapps/static
            Nov 24 20:47:22 raspberrypi2 setpermissions.sh[1267]: setting permissions and owner openhab:openhab for /etc/openhab/jetty/etc/keystore
            Nov 24 20:47:22 raspberrypi2 setpermissions.sh[1267]: setting permissions and owner openhab:openhab for /etc/openhab/configurations/users.cfg
            Nov 24 20:47:22 raspberrypi2 systemd[1]: Started Starts and stops the openHAB Home Automation Bus.
            und stoppen...

            Code:
            pi@raspberrypi2 ~ $ sudo service openhab stop
            pi@raspberrypi2 ~ udo service openhab status
            ● openhab.service - Starts and stops the openHAB Home Automation Bus
               Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/openhab.service; disabled)
               Active: inactive (dead)
                 Docs: http://www.openhab.org
            
            Nov 24 20:48:14 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:14.306 [INFO ] [rialApiGetInitDataMessageClass] - ZWave Controller using Controller API
            Nov 24 20:48:14 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:14.308 [INFO ] [rialApiGetInitDataMessageClass] - ZWave Controller is Primary Controller
            Nov 24 20:48:14 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:14.310 [INFO ] [rialApiGetInitDataMessageClass] - ------------Number of Nodes Found Registere...----------
            Nov 24 20:48:14 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:14.311 [INFO ] [rialApiGetInitDataMessageClass] - # Nodes = 2
            Nov 24 20:48:14 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:14.313 [INFO ] [rialApiGetInitDataMessageClass] - -------------------------------------------...----------
            Nov 24 20:48:15 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:15.403 [WARN ] [.o.b.z.i.p.c.ZWaveCommandClass] - NODE 4: Unsupported command class SWITCH_ALL
            Nov 24 20:48:15 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:15.444 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Stopped Classic UI
            Nov 24 20:48:15 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:15.462 [INFO ] [.o.io.habmin.HABminApplication] - Stopped HABmin REST API
            Nov 24 20:48:15 raspberrypi2 openhab.sh[1475]: 2015-11-24 20:48:15.557 [WARN ] [.z.internal.ZWaveActiveBinding] - NODE 4: No item bound for event, endpoint =... ignoring.
            Nov 24 20:48:15 raspberrypi2 systemd[1]: Stopped Starts and stops the openHAB Home Automation Bus.
            Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
            jedoch startet openHAB nicht automatisch beim Systemstart.

            Kann mir jemand sagen an was das liegt? Hat das etwas mit diesem "disabled" zu tun?

            Kommentar


              #81
              Habe die Lösung selbst gefunden :-)

              Init based on systemd:
              Code:
              sudo systemctl deamon-reload
              sudo systemctl enable openhab
              man muss nur wissen wo es steht...betrifft mich nur weil ich mit debian 8 mal wieder das neuste ausprobieren musste :-)

              Kommentar


                #82
                Hi,

                soweit ich sehe verwendest du Jessie auf deinem Pi, da sollte das hier aus der OH Doku https://github.com/openhab/openhab/wiki/Linux---OS-X helfen:
                Code:
                sudo systemctl daemon-reload
                sudo systemctl enable openhab
                Gruß,
                Theo

                Kommentar

                Lädt...
                X