Hallo zusammen,
ich möchte gerne den db4o Persistence-Service Nutzen. Dazu hab ich, wie in der Beispieldatei vorgegeben, einige der der Items-Datei konfigurierten Gruppen in die Konfiguration übernommen.
z.B.: gAussen*: strategy = everyChange, everyDay, restoreOnStartup
Dazu noch ein paar Fragen:
1. Beim Starten von openHAB bekomme ich jetzt einen Haufen Warnungen:
14:11:10.317 WARN o.o.c.p.i.PersistenceManager[:339] - Item group 'gAussen' does not exist and thus its members will not be persisted.
Nach etwas experimentieren scheint die Warnung bei den Gruppen zu kommen, die restoreOnStartup in der Konfiguration haben.
Wenn ich die Konfiguration bei laufendem openHAB ändere kommen diese Warnungen übrigens nicht, auch dann nicht, wenn ich das restoreOnStartup in die Konfiguration einer Gruppe einführe.
2. Die Datenbank scheint ja unter etc/db4o/store.db4o zu liegen. Kann ich die Datei bei einem Update der Runtime übernehmen oder muss ich sie da neu anlegen lassen, was ja den Verlust historischer Werte bedeuten würde.
3. Gibt es einen DB-Browser mit dem ich mal einen Blick in die Datei werfen kann?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Jockel
ich möchte gerne den db4o Persistence-Service Nutzen. Dazu hab ich, wie in der Beispieldatei vorgegeben, einige der der Items-Datei konfigurierten Gruppen in die Konfiguration übernommen.
z.B.: gAussen*: strategy = everyChange, everyDay, restoreOnStartup
Dazu noch ein paar Fragen:
1. Beim Starten von openHAB bekomme ich jetzt einen Haufen Warnungen:
14:11:10.317 WARN o.o.c.p.i.PersistenceManager[:339] - Item group 'gAussen' does not exist and thus its members will not be persisted.
Nach etwas experimentieren scheint die Warnung bei den Gruppen zu kommen, die restoreOnStartup in der Konfiguration haben.
Wenn ich die Konfiguration bei laufendem openHAB ändere kommen diese Warnungen übrigens nicht, auch dann nicht, wenn ich das restoreOnStartup in die Konfiguration einer Gruppe einführe.
2. Die Datenbank scheint ja unter etc/db4o/store.db4o zu liegen. Kann ich die Datei bei einem Update der Runtime übernehmen oder muss ich sie da neu anlegen lassen, was ja den Verlust historischer Werte bedeuten würde.
3. Gibt es einen DB-Browser mit dem ich mal einen Blick in die Datei werfen kann?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Jockel
Kommentar