Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Fragen zum Persistence-Service

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein paar Fragen zum Persistence-Service

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne den db4o Persistence-Service Nutzen. Dazu hab ich, wie in der Beispieldatei vorgegeben, einige der der Items-Datei konfigurierten Gruppen in die Konfiguration übernommen.

    z.B.: gAussen*: strategy = everyChange, everyDay, restoreOnStartup

    Dazu noch ein paar Fragen:

    1. Beim Starten von openHAB bekomme ich jetzt einen Haufen Warnungen:
    14:11:10.317 WARN o.o.c.p.i.PersistenceManager[:339] - Item group 'gAussen' does not exist and thus its members will not be persisted.

    Nach etwas experimentieren scheint die Warnung bei den Gruppen zu kommen, die restoreOnStartup in der Konfiguration haben.

    Wenn ich die Konfiguration bei laufendem openHAB ändere kommen diese Warnungen übrigens nicht, auch dann nicht, wenn ich das restoreOnStartup in die Konfiguration einer Gruppe einführe.

    2. Die Datenbank scheint ja unter etc/db4o/store.db4o zu liegen. Kann ich die Datei bei einem Update der Runtime übernehmen oder muss ich sie da neu anlegen lassen, was ja den Verlust historischer Werte bedeuten würde.

    3. Gibt es einen DB-Browser mit dem ich mal einen Blick in die Datei werfen kann?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

    Jockel

    #2
    Hi Jockel,

    1. Ist es möglich, dass Dein items-File erst NACH diesen Warnungen geladen wird? Das könnte dann eine unglückliche Startup-Reihenfolge sein. Ich bin nicht sicher, ob die persist Datei nochmal neu durchgegangen wird, nachdem die Items gefunden wurden; vermutlich eher nicht... Wenn dem so ist, habe ich leider auch gerade keine gute Lösung parat

    2.Die kann einfach von einer anderen Installation kopiert werden, dass sollte kein Problem sein.

    3. Ich habe selbst sowas noch nicht benutzt. Google mal nach "db4o browser", da gibt es diverse Treffer. Vielleicht ist ja was brauchbares dabei.

    Zum Schluss noch eine Warnung: In db4o sollte man nicht zu viel persistieren. Ich hatte letztens bereits ein File von 1 GB Größe und da hat sich openHAB dann schwer getan, dass schnell genug zu bearbeiten. Gerade, da die DB immer weiter anwächst, sollte man da ein Auge drauf haben. Ich werde wohl bald rrd4j auch "queryable" machen, so dass diese DB dann für viele Use Cases, die man in Regeln braucht, genutzt werden kann.

    Viele Grüße,
    Kai

    Kommentar


      #3
      1. Ist es möglich, dass Dein items-File erst NACH diesen Warnungen geladen wird? Das könnte dann eine unglückliche Startup-Reihenfolge sein. Ich bin nicht sicher, ob die persist Datei nochmal neu durchgegangen wird, nachdem die Items gefunden wurden; vermutlich eher nicht... Wenn dem so ist, habe ich leider auch gerade keine gute Lösung parat
      Ich glaube eigentlich nicht, dass das das Problem ist. Hab die ganze Sache bestimmt 10x probiert und in allen Fällen hat es nur mit den Items Probleme gegeben, bei denen "restoreOnStartup" definiert war.

      Zu der Reihenfolge: Da sehe ich im Log beides, erst die items dann die db4o und anders herum, seitdem ich das restore aus der Konfiguration genommen habe gibt es aber keine Warnungen mehr.

      Ich kann das auch gerne noch mal testen, möchte im Moment wegen eines anderes Tests meiner Regeln aber nur ungerne neu starten.

      Kommentar


        #4
        Habe gerade nochmal in den Code geschaut. Das liegt schon an der Startup-Reihenfolge. Bei einem "restoreOnStartup" wird gleich nach dem Lesen des persist-Files versucht, die Items auszulesen - welche wohl noch nicht zur Verfügung stehen. Wenn Du kein "restoreOnStartup" machst, werden die Items erst versucht zu lesen, sobald ein Event dazu kommt oder ein CRON-Trigger zieht; beides passiert normalerweise erst später und da sind die Items schon richtig registriert.

        Ich würde das als Bug werten - fühle Dich also bitte frei, dazu ein Issue einzustellen.

        Viele Grüße,
        Kai

        Kommentar


          #5
          Ich würde das als Bug werten - fühle Dich also bitte frei, dazu ein Issue einzustellen.
          Das war mir durchgegangen, hab ich gerade nachgeholt (#185).

          Kommentar


            #6
            alles klar, Danke!
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar

            Lädt...
            X