Hi,
folgende Punkte:
* in der binding.xml wird behauptet, dass Dein Binding das Interface "ManagedService" implementiert ... tut es aber nicht. Damit dürfte Dein Bundle ziemlich sicher nicht starten (auf der osgi-console kontrolliert? "ss openhab" eintippen und sehen, welchen Status Dein Bundle hat)
* ist sichergestellt, dass ein Binding in der Items-Datei konfiguiert ist? Aufgrund der Implementierung von start() wird der RefreshThread nämlich nur dann gestartet
* die verwendete service.pid ist falsch, da wird "org.openhab.snmp" referenziert. D.h. etwaige Einträge in der openhab.cfg würden nicht gelesen werden, selbst wenn Du die update() -Methode (verlangt ManagedService) implementieren würdest
Ein Bitte noch: bitte checke in Zukunft den Code in Deinen openhab-clone ein, damit wir die Online-Tools von Google-Code verwenden können. Um "mal eben" in den Code zu schauen, ist das wesentlich angenehmer.
Gruß,
Thomas E.-E.
folgende Punkte:
* in der binding.xml wird behauptet, dass Dein Binding das Interface "ManagedService" implementiert ... tut es aber nicht. Damit dürfte Dein Bundle ziemlich sicher nicht starten (auf der osgi-console kontrolliert? "ss openhab" eintippen und sehen, welchen Status Dein Bundle hat)
* ist sichergestellt, dass ein Binding in der Items-Datei konfiguiert ist? Aufgrund der Implementierung von start() wird der RefreshThread nämlich nur dann gestartet
* die verwendete service.pid ist falsch, da wird "org.openhab.snmp" referenziert. D.h. etwaige Einträge in der openhab.cfg würden nicht gelesen werden, selbst wenn Du die update() -Methode (verlangt ManagedService) implementieren würdest
Ein Bitte noch: bitte checke in Zukunft den Code in Deinen openhab-clone ein, damit wir die Online-Tools von Google-Code verwenden können. Um "mal eben" in den Code zu schauen, ist das wesentlich angenehmer.
Gruß,
Thomas E.-E.
Kommentar