Hallo,
ich habe mir gestern openHAB installiert und es in relativ kurzer Zeit geschafft, die erste Lampe zu schalten.
Ich habe aktuell noch Misterhouse im Einsatz, welches ich durch MisterEIB stark erweitert habe. So richtig zufrieden war ich mit dem Misterhouse-Spaghetti-Code jedoch nie. Um so besser also, dass es jetzt mit openHAB ein neues Projekt gibt, welches UserInterface und Logic-Engine in einem Tool vereint. Wenn ich auch noch nicht überall durchsteige, gefällt mir doch der strukturierte Aufbau der Software und seiner Konfigurationsdateien sehr gut. Klasse finde ich auch das Binding-Konzept, das die Kommunikation mit unterschiedlichen Backendsystemen möglich macht und damit openHAB nicht nur auf KNX/EIB beschränkt.
So, nun aber auch ein paar Fragen:
Vielen Dank schonmal vorweg für die tolle Arbeit!
Gruß,
thoern
ich habe mir gestern openHAB installiert und es in relativ kurzer Zeit geschafft, die erste Lampe zu schalten.
Ich habe aktuell noch Misterhouse im Einsatz, welches ich durch MisterEIB stark erweitert habe. So richtig zufrieden war ich mit dem Misterhouse-Spaghetti-Code jedoch nie. Um so besser also, dass es jetzt mit openHAB ein neues Projekt gibt, welches UserInterface und Logic-Engine in einem Tool vereint. Wenn ich auch noch nicht überall durchsteige, gefällt mir doch der strukturierte Aufbau der Software und seiner Konfigurationsdateien sehr gut. Klasse finde ich auch das Binding-Konzept, das die Kommunikation mit unterschiedlichen Backendsystemen möglich macht und damit openHAB nicht nur auf KNX/EIB beschränkt.
So, nun aber auch ein paar Fragen:
- Kann mir jemand kurz den Unterschied zwischen Rules und Scripts erklären? Was kann man mit Rules erschlagen, wofür müsste man ein Script schreiben?
- Lassen sich auch externe Skripte (Perl, Shell,etc.) aufrufen?
- Beim KNX-Binding und in der Oberfläche würde ich mir noch ein paar Erweiterungen wünschen. So wäre es beispielsweise beim Dimmer, aber vor allem beim Rollershutter toll, wenn die Positionierungsobjekte der Aktoren ausgewertet und damit die Helligkeit oder Rolloöffnung in Prozent angezeigt werden könnte. Eine Klasse für Jalousieaktoren fehlt aktuell gänzlich. Auch hier wären natürlich Anzeige der Lamellenverstellung und Jalousieöffnung wünschenswert. Bin gerne bereit hier mitzuentwickeln, allerdings ist mein Java noch ausbaufähig
Vielen Dank schonmal vorweg für die tolle Arbeit!
Gruß,
thoern
Kommentar