Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Tolle Arbeit, wie geht's weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Tolle Arbeit, wie geht's weiter

    Hallo,

    ich habe mir gestern openHAB installiert und es in relativ kurzer Zeit geschafft, die erste Lampe zu schalten.

    Ich habe aktuell noch Misterhouse im Einsatz, welches ich durch MisterEIB stark erweitert habe. So richtig zufrieden war ich mit dem Misterhouse-Spaghetti-Code jedoch nie. Um so besser also, dass es jetzt mit openHAB ein neues Projekt gibt, welches UserInterface und Logic-Engine in einem Tool vereint. Wenn ich auch noch nicht überall durchsteige, gefällt mir doch der strukturierte Aufbau der Software und seiner Konfigurationsdateien sehr gut. Klasse finde ich auch das Binding-Konzept, das die Kommunikation mit unterschiedlichen Backendsystemen möglich macht und damit openHAB nicht nur auf KNX/EIB beschränkt.

    So, nun aber auch ein paar Fragen:
    1. Kann mir jemand kurz den Unterschied zwischen Rules und Scripts erklären? Was kann man mit Rules erschlagen, wofür müsste man ein Script schreiben?
    2. Lassen sich auch externe Skripte (Perl, Shell,etc.) aufrufen?
    3. Beim KNX-Binding und in der Oberfläche würde ich mir noch ein paar Erweiterungen wünschen. So wäre es beispielsweise beim Dimmer, aber vor allem beim Rollershutter toll, wenn die Positionierungsobjekte der Aktoren ausgewertet und damit die Helligkeit oder Rolloöffnung in Prozent angezeigt werden könnte. Eine Klasse für Jalousieaktoren fehlt aktuell gänzlich. Auch hier wären natürlich Anzeige der Lamellenverstellung und Jalousieöffnung wünschenswert. Bin gerne bereit hier mitzuentwickeln, allerdings ist mein Java noch ausbaufähig

    Vielen Dank schonmal vorweg für die tolle Arbeit!
    Gruß,
    thoern

    #2
    Hallo Thoern,

    habe auch erst seit kurz vor Weihnachten mit meinem Raspberry und OpanHAB angefangen. Aber vielleicht kann ich Dir schon ein wenig helfen.

    zu3. Schaue Dir dazu mal
    https://knx-user-forum.de/openhab/24...knx-items.html
    an, dort ist das schon behandelt.

    LG und viel Spass
    Tom

    Kommentar


      #3
      Kann mir jemand kurz den Unterschied zwischen Rules und Scripts erklären? Was kann man mit Rules erschlagen, wofür müsste man ein Script schreiben?
      Scripts sind Codeblöcke die von verschiedenen Stellen aus aufgerufen werden können, Rules werden eventgesteuert automatisch aufgerufen. Aus Rules heraus können aber Scripts aufgerufen werden.


      Lassen sich auch externe Skripte (Perl, Shell,etc.) aufrufen?
      Es gibt das Exec-Binding, was aber keine Rückgabewerte verarbeiten kann. In einem speziellen Fall habe ich das dadurch gelöst, dass ich aus einer externen Anwendung heraus das REST-Interface zum Übermitteln von Daten nutze.


      So wäre es beispielsweise beim Dimmer, aber vor allem beim Rollershutter toll, wenn die Positionierungsobjekte der Aktoren ausgewertet und damit die Helligkeit oder Rolloöffnung in Prozent angezeigt werden könnte.
      Das funktioniert doch schon, schau mal in die Demo-Items oder Sitemap, da gibt es irgendwo Format-Strings die den Prozentwert enthalten. Kann ich heute Abend bei mir auch noch mal nachschauen. Das Rückmeldeobjekt kannst Du bei der Konfiguration der Items als hörende Adresse eintragen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
        Kann mir jemand kurz den Unterschied zwischen Rules und Scripts erklären? Was kann man mit Rules erschlagen, wofür müsste man ein Script schreiben?
        Rules haben zwei definierte Blöcke, den when-Block, in den bestimmte Trigger geschrieben werden (siehe Rules - openhab - How to work with automation rules - empowering the smart home - Google Project Hosting) und den then-Block in dem dann entsprechender Code ausgeführt wird. Sollte in vielen solcher then-Blöcke der gleiche Code verwendet werden, kannst du den Code in ein Script auslagern. Stelle Dir Skripte wie Methoden vor (allerdings ohne Ein- und Ausgabeparameter).

        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
        wenn die Positionierungsobjekte der Aktoren ausgewertet und damit die Helligkeit oder Rolloöffnung in Prozent angezeigt werden könnte.)
        Das geht bereits. Hierbei kommt es auf die Formatierung des Labels in Deinem Item an. Ein richtig formatiertes Dimmer-Item findest Du in den demo.items:

        Code:
        Dimmer DimmedLight  "Dimmer [%d %%]"  <slider>
        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Tipps und Infos. Hab's verstanden.

          Gruß,
          thoern

          Kommentar


            #6
            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
            Eine Klasse für Jalousieaktoren fehlt aktuell gänzlich. Auch hier wären natürlich Anzeige der Lamellenverstellung und Jalousieöffnung wünschenswert.
            Ich empfehle bei Jalousien, diese funktional zu trennen in einen "normalen" Rollershutter und den Lamellenwinkel. Einfach zwei Items anlegen, wobei der Lamellenwinkel ein Dimmer Item sein kann (also 0-100%). Im UI hat man dann zwei Widgets, eins für die Rollladenfunktion und eins für die Lamellenverstellung. Alles davon in einer Zeile anbieten zu wollen, ist (auf Smartphones) sowieso recht eng.

            Viele Grüße,
            Kai

            Kommentar

            Lädt...
            X