Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung eine Buderus Heizung (EMS Bus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung eine Buderus Heizung (EMS Bus)

    Hallo!

    Hat jemand Interesse, an einer Anbindung einer Heizung mitzuarbeiten? Ich habe eine GB152 mit RC35 als Steuerteil. Diese kommunizieren über einen CAN Bus miteinander. Die Grundlagen sind unter

    Logamatic 2107 Schnittstelle - Mikrocontroller.net

    beschrieben. Die Angaben dort dürften reichen.

    Viele Grüße

    Jürgen

    #2
    Gateway Logamatic web KM200

    Hi, ich wäre auch an einer Anbindung interessiert. Habe aber auch gelesen, dass es ein Gateway Logamatic web KM200 für die Anbindung an den EMS Bus gibt. Ich habe selbst auch erst das RC35 als Steuerteil, habe aber vor, mir den KM200 zuzulegen. Eine direkte Anbindung an den EMS Bus ohne KM200 wäre natürlich auch interessant.

    Grüße Florian

    Kommentar


      #3
      Re: Gateway Logamatic web KM200

      Den Baustein kannte ich noch gar nicht. Ein KO-Kriterium ist aber die Abhängigkeit von der Apple Welt. Nur für die Heizung lege ich mir nicht den KM200 & ein IPad zu. Mit dem OpenHAB kann ich ja noch etwas mehr steuern.
      Auch möchte ich alle Meßwerte auswertbar aufzeichnen.

      Grüße Jürgen

      Kommentar


        #4
        Ich hab selbst eine GB62 mit RC35 und RC20RF, an einer Anbindung hätte ich durchaus Interesse, könnte auch beim Testen helfen, aber zum Implementieren fehlt mir im Moment die Zeit.

        Das KM200 hab ich selbst, das ist aber aktuell rausgeschmissenes Geld, da darüber fast nichts interessantes einzustellen ist. Dazu gibt es hier auch einen Thread.

        Grundsätzlich läuft die Kommunikation damit wohl über einen Webserver auf dem KM200, aber ein Protokoll hab ich dazu noch nirgends gefunden. Daher weiß ich auch nicht, ob die Einschränkungen in der iOS SW oder im Gateway liegen. Das wäre aber noch mal interessant herauszubekommen.

        Kommentar


          #5
          Ich werde mir erstmal

          Buderus EMS-"Gateway" mit PIC18F / Sammelbestellung - Mikrocontroller.net

          zusammenlöten. Wenn das so geht wie dort beschrieben, gehts an die OpenHAB Anbindung.

          vg Jürgen

          Kommentar


            #6
            Es war irgendwie mal geplant, dass es auch mal eine App auch für Android geben soll. Kann jedoch dazu nichts auf der Buderus App Seite aktuell finden.

            Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

            Kommentar


              #7
              Bin nauch dabei!!!

              Moin die Herren!!!
              Bin auf jeden fall auch dabei!!! Leider kann ich nicht so viel dazu beitragen wie es nötig wäre!!
              Lese mich auch gerade durch die Seite von: Logamatic 2107 Schnittstelle - Mikrocontroller.net
              durch.
              Was die Jungs da gemacht haben ist schon für mich als „Laie“ Wahnsinn.
              Bin auch natürlich bereit mit Geld in die Hand zunehmen um das umsetzen zu können.
              Diese Seite haben die Jungs schon einmal zusammengetragen für die „EMS“ Protokolle:
              Heizungsschnittstelle/ServiceKey ? NeoWiki
              aber ich denke das ist allen bekannt!!
              Wie gesagt stehe ich noch am Anfang und versuche für mich/ die „Laien“ unter uns den Einstieg:
              A) Ale erstes wohl die Platine von Ingo.. besorgen.
              Fragen: Macht die aus dem seriellen EMS Bus einen LON Bus? Wie bekommt man dann die
              KNX- Telegramme hin?
              B) Gibt es selbstständige Programmierer die diese Aufgabe übernehme können, wenn man
              denen die Telegrammaufbau von EMS und KNX zur Verfügung stellt? Oder ist
              so etwas nicht zu bezahlen?
              Werde mich erstmal weiter reinarbeiten müssen und wollte dann mal eine Zusammenfassung schreiben, damit er Einstieg nicht so schwer fällt
              Dieter

              Kommentar


                #8
                Ems/knx

                Hallo!

                A) Die Platine hat erstmal nur Schnittstellen zu EMS, USB, CAN und I2C. Die existierende Firmware macht eine Umsetzung EMS auf Seriell über USB. Damit kann man per Terminalprogramm oder einer Software die EMS Protokolle mitlesen und auch eigene Protokolle senden. Damit kann man z.B. die eingestellten Sollwerte der Heizung ändern und alle internen Parameter auslesen. Da die Platine ein CAN Bus und I2C Interface hat, möchte ich sie später auch Treiber für I2C Relaiskarten nutzen und CAN als Hausbus nehmen. Dazu fehlt aber noch ein CAN Binding in OpenHAB.

                B) Programmierer wird es geben. Die Kosten stehen sicher in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Das ist einfach Hobbyarbeit.

                Ich möchte später mal mit OpenHAB Zugriff auf den CAN Bus haben. Dann ist aber OpenHAB der Master im System und würde ggf. einen KNX Befehl aufgrund von Heizungsparametern (oder umgekehrt) auslösen können. Eine direkte Brücke EMS<->KNX ist ein anderes Thema.
                Geht ein Buderus FM446 nicht dafür?

                Kommentar


                  #9
                  .geht Buderus FM446 nicht?!?

                  …soweit ich mich in den Foren eingelesen habe, dann geht es nicht mit der EMS- Schnittstelle/ Bus- System. In diesem Falle müsste man das Buderus Regelsystem Logamatic 4000 nehmen. Ich habe einmal die Applikation in die ETS geladen. Hmmm..nicht nett!!! Das ist die Regelung die hier erfolgen soll, aber ich würde gerne (ja ja mehr zum Spielen braucht kein Mensch, doch ich!!) mehr über die Heizung sehen, Brennerstatus und und…(siehe Heizungsschnittstelle/ServiceKey ? NeoWiki) und das geht wohl eh nicht mit der FM446 Schnittstelle
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt, das sieht OpenHab besser aus . So ungefähr mag ich die Heizung sehen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      ...noch mal die Werte/ Daten die der EMSBus- Überträgt

                      ..hier noch mal die "EMS"-Daten und mal mein "Gira- App"
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        ch werde mir erstmal Buderus EMS-"Gateway" mit PIC18F / Sammelbestellung - Mikrocontroller.net zusammenlöten
                        Gibt es da vielleicht auch etwas fertiges zu kaufen? Komme ich z.B. mit dem Buderus Service-Key weiter?

                        Kommentar


                          #13
                          Der Service Key redet wohl ein etwas anderes Protokoll. Darüber wurde auch im Mikrokontroller-Forum diskutiert.

                          Logamatic 2107 Schnittstelle - Mikrocontroller.net

                          Im Prinzip könnte das auch gehen. Jedoch ist der Key & die Buderus Software etwas teuer für privat ...

                          vg

                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, das muss ich mir mal durchlesen. Hab den Key für rund 250 EUR im Internet gesehen, dass wäre ich noch bereit auszugeben, mit dem Lötkolben mache ich mich nur unglücklich

                            Mein erster Ansatz war vor knapp 2 Jahren das KM 200 Interface zu nutzen, aber das war komplett verschwendetes Geld weil es selbst Grundfunktionen wie z.B. die Warmwasserbereitung anzustoßen immer noch nicht unterstützt. Da hab ich auch die Hoffnung verloren, dass Buderus das noch mal auf einen halbwegs ordentlichen Entwicklungsstand bringt.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend zusammen,

                              ich wollte mal nachfragen, ob jemand an dem Buderus-Thema schon weiter geforscht hat?

                              Gruss
                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X