Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@Jens
Bitte halte uns diesbezüglich auf dem Laufenden, denn ich würde unter Umständen auch eine Platine benötigen!
Macht jedoch wenig Sinn, wenn wir jetzt alle den Ingo damit Nerven!!
@Jens
Bitte halte uns diesbezüglich auf dem Laufenden, denn ich würde unter Umständen auch eine Platine benötigen!
Macht jedoch wenig Sinn, wenn wir jetzt alle den Ingo damit Nerven!!
MfG MrKNX
Ich werde Ihn kontaktieren, und fragen ab wann es Sinn macht bzw. Wieviel Leute versus Platinen es benötigt damit es sich für Ihn rentiert.
Hi,
im EMS-Wiki von Ingo gibt es eine Anleitung, wie man mit dem Net-IO von Pollin und einem "kleinem Adapter", den man sich mit ein paar Grundkentnissen gut selbst zusammenlöten kann, um auf den Bus zugreifen zu können.
Link: wiki:ems:net_io []
Habe es gerade selbst fertig. "Moosy und Danny" aus dem microcontroller Forum haben da noch passende Tools für entwickelt (ems-collector und ein php-ajax webinterface).
Ich habe auf Grundlage der Software mir selbst ein paar Scripte zusammen geschustert die mir die Daten per exec-Bindung aus der mysql DB in ein paar Openhab Items ausgeben (siehe Screenshot).
bei Interesse kann ich die Schnippsel gerne mal hochladen.
So,
habe nun meine Config und Scripts mal in eine ZIP gepackt.
Dort findet ihr auch eine Readme.txt. Diese bitte Zuerst lesen!!!
Dann sollte es eigentlich auch bei euch klappen :-)
Noch mal zu den Voraussetzungen:
- Net-IO mit EMS-Bus Adapter
- Ems-Collector und dazu die MySql Datenbank
- Eventuell noch das EMS-PHP-Webinterface vom Moosy
- Ein Grundverständnis von Openhab und einem Texteditor sollten auch vorhanden sein :-)
Viel Spass damit.
Ist übrigens nicht Komplett. Mit den Scripts können nur Infos abgerufen werden, keine Werte geändert. Da ich selbst ein BC-25 und RC-300 besizte, kann ich selbst noch nicht die Werte mit den EMS-Tools bzw dem EMS-Collector setzen.
An ein Komplettes Binding hab ich mich auch nicht rangetraut, da ich keinen blassen Dunst von Java habe ;-) Ist ne Fummel Lösung, funktioniert bei mir aber ganz gut.
Interessante Sache! Weist Du Zufällig ob das auch mit dem Service Key oder der RS232 Schnittstelle von Buderus klappt, ich muss jedes mal erst in die BA schauen wo der Lötkolben heiß wird
...Weist Du Zufällig ob das auch mit dem Service Key oder der RS232 Schnittstelle von Buderus klappt...
Hi,
Nein, leider nicht da ich selbst keinen Key habe. Aber im EMS Wiki gibts auch infos zum Key. Theoretisch sollte es damit auch funktionieren. (wiki:ems:sk_schnittstelle [])
In der Ems Collector conf müsstest du einfach mal statt der IP, den Pfad zum Key angeben (z.b. /dev/ttyS0 oder wo auch immer der key angeschlossen ist). Am besten du fragst mal im mc forum nach EMS > Adapter > NetIO > Raspi - Mikrocontroller.net
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar