Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webinterface nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webinterface nicht erreichbar

    Hallo zusammen,

    seit 2 Tagen habe ich das Problem, dass das Webinterface nach einem Neustart nicht aufgerufen werden kann. Im Log erscheint zwar "Starting classic UI" sinngemäß, aber beim Zugriff per Webbrowser passiert nichts.

    Es läuft die letzte stable Version, die vorher keinerlei Auffälligkeiten gezeigt hat, Änderungen an der Konfig habe ich in den letzten Tagen auch nicht vorgenommen. Unter der Haube scheinen auch andere Sachen nicht zu funktionieren, gestern Abend wurden z.B. keine Regeln ausgeführt.

    Mit eingeschaltetem Debugging finde ich folgenden Fehler in den Logs, keine Ahnung ob der damit zusammenhängt:

    14:43:05.364 WARN OSGi[:97]- Getting a lock required more than 60000 ms. There might be a synchronization problem in this callstack or just the build/dispose process of some components took too long!
    java.lang.Exception: Debug stacktrace
    at org.eclipse.equinox.internal.ds.InstanceProcess.ge tLock(InstanceProcess.java:120)
    at org.eclipse.equinox.internal.ds.InstanceProcess.di sposeInstances(InstanceProcess.java:293)
    at org.eclipse.equinox.internal.ds.Resolver.getEligib le(Resolver.java:368)
    at org.eclipse.equinox.internal.ds.SCRManager.service Changed(SCRManager.java:222)
    at org.eclipse.osgi.internal.serviceregistry.Filtered ServiceListener.serviceChanged(FilteredServiceList ener.java:107)
    at org.eclipse.osgi.framework.internal.core.BundleCon textImpl.dispatchEvent(BundleContextImpl.java:861)
    at org.eclipse.osgi.framework.eventmgr.EventManager.d ispatchEvent(EventManager.java:230)
    at org.eclipse.osgi.framework.eventmgr.ListenerQueue. dispatchEventSynchronous(ListenerQueue.java:148)
    at org.eclipse.osgi.internal.serviceregistry.ServiceR egistry.publishServiceEventPrivileged(ServiceRegis try.java:819)
    at org.eclipse.osgi.internal.serviceregistry.ServiceR egistry.publishServiceEvent(ServiceRegistry.java:7 71)
    at org.eclipse.osgi.internal.serviceregistry.ServiceR egistrationImpl.unregister(ServiceRegistrationImpl .java:225)
    at org.eclipse.equinox.http.servlet.internal.Activato r.removeProxyServlet(Activator.java:87)
    at org.eclipse.equinox.http.servlet.internal.ProxySer vlet.destroy(ProxyServlet.java:44)
    at org.eclipse.jetty.servlet.ServletHolder.destroyIns tance(ServletHolder.java:362)
    at org.eclipse.jetty.servlet.ServletHolder.doStop(Ser vletHolder.java:336)
    at org.eclipse.jetty.util.component.AbstractLifeCycle .stop(AbstractLifeCycle.java:84)
    at org.eclipse.jetty.servlet.ServletHandler.doStop(Se rvletHandler.java:208)
    at org.eclipse.jetty.util.component.AbstractLifeCycle .stop(AbstractLifeCycle.java:84)
    at org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerWrapper.do Stop(HandlerWrapper.java:102)
    at org.eclipse.jetty.server.session.SessionHandler.do Stop(SessionHandler.java:133)
    at org.eclipse.jetty.util.component.AbstractLifeCycle .stop(AbstractLifeCycle.java:84)
    at org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerWrapper.do Stop(HandlerWrapper.java:102)
    at org.eclipse.jetty.server.handler.ContextHandler.do Stop(ContextHandler.java:798)
    at org.eclipse.jetty.servlet.ServletContextHandler.do Stop(ServletContextHandler.java:153)
    at org.eclipse.jetty.util.component.AbstractLifeCycle .stop(AbstractLifeCycle.java:84)
    at org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerCollection .doStop(HandlerCollection.java:245)
    at org.eclipse.jetty.util.component.AbstractLifeCycle .stop(AbstractLifeCycle.java:84)
    at org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerCollection .doStop(HandlerCollection.java:245)
    at org.eclipse.jetty.util.component.AbstractLifeCycle .stop(AbstractLifeCycle.java:84)
    at org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerWrapper.do Stop(HandlerWrapper.java:102)
    at org.eclipse.jetty.server.Server.doStop(Server.java :323)
    at org.eclipse.jetty.util.component.AbstractLifeCycle .stop(AbstractLifeCycle.java:84)
    at org.eclipse.jetty.util.thread.ShutdownThread.run(S hutdownThread.java:124)

    Hat das sonst schon wer beobachtet und vielleicht einen Tipp?

    #2
    Bin jetzt erst mal wieder zum Nightly Build vom 21.01. gewechselt, damit gibt es (mit identischer Konfiguration) keine Probleme.

    Kommentar


      #3
      Sieht aus, als bleibt irgendwas beim Hochfahren hängen. Sporadisch habe ich sowas auch schon gesehen, ein Neustart hilft bei mir aber üblicherweise. Eine Erklärung für das Phänomen habe ich leider nicht

      Grüße,
      Kai

      Kommentar


        #4
        Ich hoffe ich komme am nächsten Wochenende dazu, mir das noch mal genauer anzuschauen.

        Was ich schon mal Beitragen kann:
        - Bei keiner der Versionen bis einschließlich des Nightly Builds vom 21.01. ist das bei mir aufgetreten und das trotz häufigen Neustarts

        - Bei der aktuellen "Stable" hatte ich es bis gestern auch nicht, allerdings hab ich die auch nicht besonders häufig neu gestartet.

        - Gestern und heute hat es selbst bei >>10 Versuchen nicht geklappt, zwischendurch hab ich sogar den Rechner neu gestartet da mir mehrere Java-Prozesse mit großem Speicherverbrauch auffielen

        - Die Zeilen
        "2013-05-05 15:25:58.181 INFO o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl[:63]- Registering new service _openhab-server._tcp.local. at port 8080
        2013-05-05 15:26:04.857 INFO o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl[:63]- Registering new service _openhab-server-ssl._tcp.local. at port 8443"
        scheinen im Problemfall im Log zu fehlen, ich kann aber nicht garantieren sie ev. nur übersehen zu haben.

        - Das ganze läuft bei mir auf einem Mac mit Mountain Lion Server und der aktuellen Java Version von Oracle

        Kommentar


          #5
          Webinterface nicht erreichbar

          Hab heute mal versucht schrittweise den "Auslieferungszustand" wiederherzustellen. Nachdem ich die db4o Datenbank gelöscht hatte, konnte ich openHAB wieder problemlos starten.

          Vielleicht ein Fehler in der Datenbankdatei in Verbindung mit einem Bug in der Software?

          Kommentar


            #6
            Heute hatte ich das gleiche Verhalten: Der Start lief bis "Started Classic UI at /openhab.app", danach tat sich nichts mehr. Durch das Löschen der db4o Datenbank lies sich das Problem wiederum beheben.

            Ähnlich störrig hat sich openHAB beim Ändern der Sitemap gezeigt, auch danach ging nichts mehr. Könnte ggf. die gleiche Ursache haben?!

            Was mir noch aufgefallen ist: Die Applikation läßt sich sehr häufig nicht beenden, egal ob per LaunchDaemon oder auf der Kommandozeile gestartet. Der Prozess ist weiter aktiv und reagiert nur auf ein kill -9.

            Seit dem letzten Löschen db4o klappt es übrigens auch mit dem , kann Zufall sein, vielleicht besteht aber auch ein Zusammenhang.

            Kommentar


              #7
              Ich habe die gleichen Probleme, andauernd bleib OpenHAB beim Neustart stecken, ohne dass ich eine Fehlermeldung sehe oder finden könnte.
              db4o habe ich derzeit nicht im Einsatz, nur rrd4j.

              Kommentar


                #8
                Ich beobachte das gleiche auf meiner Produktivinstanz - Neustarts brauchen oft 5 Anläufe, wenn es mal läuft, dann läuft's aber.
                Da es nicht bei meiner Entwicklerversion passiert, nehme ich an, dass es irgendein Binding ist, das einen Deadlock erzeugt - kann gut sein, dass es sich ums KNX-Binding handelt...
                Ich hoffe, ich komme bald dazu, es zu debuggen und hoffentlich einen Fix zu liefern.
                Hatte dazu von Euch schon jemand ein passendes Issue eingestellt?

                Grüße,
                Kai

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                  Da es nicht bei meiner Entwicklerversion passiert, nehme ich an, dass es irgendein Binding ist, das einen Deadlock erzeugt - kann gut sein, dass es sich ums KNX-Binding handelt...
                  Grüße,
                  Kai
                  Hmm, ich benutze kein KNX, hab nur HomeMatic und spiele mit Fritz.Box, VDR, WOL, networkhealth, http, ntp.
                  (exec, dropbox sind im Verzeichnis, aber nicht verwendet)
                  Ein paar rules und persistence

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte dazu von Euch schon jemand ein passendes Issue eingestellt?
                    Ich hab eben zwei issues eingetragen, 314 für das Problem beim Starten und 315 für die Probleme beim Stoppen, da ich nicht sicher bin, ob die beiden Punkte zusammen hängen. Ich hab aber auf das jeweils andere Issue verwiesen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe den Eindruck, der Effekt kommt durchs Hue-Binding, wenn die Bridge nicht vorhanden ist - was bei mir zur Zeit der Fall ist.
                      Ich habe das Binding jetzt einfach mal aus addons entfernt und konnte openHAB nun problemlos fünfmal hintereinander starten - das ging vorher nicht.

                      Könntet Ihr mal verifizieren, ob das be Euch ebenfalls das Problem behebt?

                      Grüße,
                      Kai

                      Kommentar


                        #12
                        Hab das jetzt auch getestet, mit entferntem Hue-Binding komme ich bei 10 Starts auf 8 erfolgreiche und 2 gescheiterte. Damit ist die Quote jedenfalls deutlich besser als vorher. Den db4o Datastore hab ich bei dem Test unangetastet gelassen.

                        Was mir noch aufgefallen ist: Beim Beenden liegen zwischen "Stopped REST" und "Stopped Classic UI" 15-20s. Nach Ablauf dieser Zeit hatte ich keinen Fall, in dem der Prozess noch aktiv war.

                        In meinen vorherigen Versuchen, mit Hue Binding, war der Prozess auch nach >>1min noch aktiv.

                        Damit ist das für mich eine deutliche Verbesserung, irgendwo scheint aber noch etwas anderes zu haken.

                        Kommentar


                          #13
                          danke für das Update!

                          Ja, die Quote der erfolgreichen Starts ist aktuell leider teilweise gering. An der Stelle werden wir auf jeden Fall analysieren müssen.

                          Sollte es dazu noch Issue geben, wäre es gut, wenn Du eins anlegen würdest. Du bist wie gesagt nicht der einzige mit diesem Problem.

                          Gruß,

                          Thomas E.-E.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            Gerade wirft er mit diesen Fehlermeldungen um sich:
                            Code:
                            22:22:04.935 INFO  o.o.c.internal.CoreActivator[:92 - openHAB runtime has been started (v1.3.0).
                            22:22:19.898 ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:185 - Error connecting to KNX bus: acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.178.28:3671
                            22:22:41.310 INFO  o.o.m.c.i.f.FolderObserver[:163 - Loaded file 'rrd4j.persist'
                            22:22:41.442 INFO  o.o.m.c.i.f.FolderObserver[:163 - Loaded file 'db4o.persist'
                            22:26:23.204 WARN  OSGi[:97 - [SCR - WorkThread] Timeout occurred! Thread was blocked on processing [QueuedJob] WorkPerformer: org.eclipse.equinox.internal.ds.SCRManager@760f68; actionType 1
                            22:26:23.210 WARN  OSGi[:97 - [SCR - WorkThread] Timeout occurred! Thread was blocked on processing [QueuedJob] WorkPerformer: org.eclipse.equinox.internal.ds.SCRManager@760f68; actionType 1
                            22:26:23.802 WARN  OSGi[:97 - [SCR] Enabling components of bundle org.openhab.core.persistence did not complete in 240000 ms 
                            22:26:23.814 WARN  OSGi[:97 - [SCR] Enabling components of bundle org.openhab.core.persistence did not complete in 240000 ms
                            Ich schau mir morgen früh mal die issues an, wenn ich keinen passenden finde, mache ich einen auf.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde die neuen Infos beim Issue 314 ergänzen. Da geht es um die Probleme beim Start und es wird auch auf diesen Thread verwiesen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X